Soziale Beziehungen Flashcards
Was ist der Einfluss von Erik Erikson auf die psychosoziale Entwicklung?
-Einflussreichster Nachfolger nach Freud
-Baut auf seiner Theorie auf
-Ich-Entwicklung
-Entwicklung als lebenslanger Prozess
-Mensch durchläuft verschiedene psychosoziale Krisen
-Individuelle Persönlichkeit wird durch die Art wie er die Krisen für sich löst geprägt
Was sind die psychosoziale Krisen nach Erikson?
-Säuglingsalter: Urvertrauen vs Urmisstrauen
-Frühes Kindesalter: Autonomie vs Selbstzweifel
-Mittleres Kindesalter: Initiative vs Schuldgefühl
-Spätes Kindesalter: Kompetenz vs Minderwertigkeitsgefühl
-Adoleszenz: Identität vs Rollendiffusion
-Frühes Erwachsenenalter: Intimität vs Isolation
-Mittleres Erwachsenenalter: Generativität vs Stagnation
-Höheres Erwachsenenalter: Ich Integrität vs Verzweiflung
Was ist die Rolle der Eltern nach Erikson?
Unterstützung bei der Befriedigung zentraler Bedürfnisse in den einzelnen Entwicklungsphasen
Unterstützung bei der Lösung von Entwicklungsaufgaben
Was ist die Bewertung der psychoanalytischen Theorien von Freud und Erikson?
Teilweise vage
Annahmen teilweise fragwürdig
Einzelfalluntersuchungen, klinische Stichproben
Retrospektive Beobachtungen und Schlüsse
Teilweise wenig Unterstüzung durch Empire
Aber auch
Sehr einflussreich in westlicher Kultur in Hinblick auf Vorstellungen zu sozialer und persönlichkeitsentwicklung
Heuristische Bedeutung für die Entwicklungspsychologie
Wer beschäftigte sich mit den Lerntheoretischen Ansätzen?
Skinner, Watson, Bandura
Was hat Watson gemacht?
Er ist der Begründer des behaviorismus also der Annahme das ein Verhalten durch Konsequenzen gesteuert werden kann
Wer hat skinner gemacht?
Er hat das operante Konditionieren Erfunden. Also das lernen durch die Konsequenzen eines Verhaltens.
Beachtung bei aggressivem Verhalten
Nichtbeachtung bei unauffälligen Verhalten
Elterliche Beachtung= positive Bestärkung
Was hat Bandura gemacht?
Er war der Annahme das alle möglichen Verhaltensweise über die Beobachtung des entsprechenden Verhaltens gelernt werden können. THEORIE DES SOZIALEN LERNENS sozial kognitiver Ansatz.
Bandura betont aktive Rolle des Kindes bei eigener Entwicklung
Rezipoker Determinismus
Was hat Selman gemacht?
Teil der kognitionspsychologischen Theorien/soziale Kognition.
Zentrale Konzepte:
Perspektivenübernahme
Theory of Mind
Soziales Problemlösen
Was sind die Phasen der Perspektivenübernahme nach Selman?
-Egozentrische Perspektive 3-6J
-Sozial informationale Rollenübernahme 6-8J
-Selbstreflexive Rollenübernahme 8-10J
-Wechselseitige Rollenübernahme 10-12J
-Rollenübernahme im Rahmen eines sozialen Systems ab 12j