Kognition Flashcards

1
Q

Was ist ein Schema in der Kognitionspsychologie nach Piaget?

A

Ein Schema dient der Einordnung eingehender Informationen sowie der Verbindung von eingehenden und ausgehenden Informationen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie ist ein Schema hierarchisch organisiert?

A

Ein Schema ist hierarchisch organisiert, indem es verschiedene Kategorien in einem mentalen Modell speichert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was beschreibt der Begriff ‘Assimilation’?

A

Kognitive Integration von Sinneswahrnehmungen in vorhandenes Schema.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist der Unterschied zwischen Assimilation und Akkommodation?

A

Assimilation integriert neue Informationen in bestehende Schemata, während Akkommodation das Schema selbst verändert oder anpasst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was passiert bei der Assimilation, wenn ein unbekanntes Objekt gesehen wird?

A

Es wird versucht, das unbekannte Objekt in ein bereits vorhandenes Schema einzuordnen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist Akkommodation?

A

Die Anpassung oder Veränderung eines Schemas aufgrund neuer Sinneswahrnehmungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist der Assimilations-Akkommodations-Prozess?

A

Ein Prozess, der die Interaktion von Assimilation und Akkommodation beschreibt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist Disäqualibration?

A

Eine frustrierende Situation, die auftritt, wenn Assimilation misslingt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist Äqualibration?

A

Die Aufhebung vorhandener Diskrepanzen durch Akkommodation.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nenne die vier Entwicklungsstufen nach Piaget.

A
  • 0-24 Monate: Sensumotorische Phase
  • 2-6 Jahre: Präoperationale Phase
  • 7-11 Jahre: Konkret-operationale Phase
  • ab 12 Jahre: Formal-operationale Phase
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

In welcher Phase befinden sich Kinder zwischen 0-24 Monaten?

A

Sensumotorische Phase.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

In welcher Phase befinden sich Kinder zwischen 2-6 Jahren?

A

Präoperationale Phase.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

In welcher Phase befinden sich Kinder zwischen 7-11 Jahren?

A

Konkret-operationale Phase.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

In welcher Phase befinden sich Jugendliche ab 12 Jahren?

A

Formal-operationale Phase.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind die 4 Entwicklungsstufen in der Entwicklungspsychologie?

A
  1. Sensumatorische Phase 2. Präoperationale Entwicklungsstufe 3. Konkret-operationale Entwicklungsstufe 4. Formal-operationale Entwicklungsstufe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist die Sensumatorische Phase und in welchem Alter findet sie statt?

A

0-24 Monate

Entwicklung der Objektpermanenz und erste kognitive Repräsentationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was bedeutet Objektpermanenz in der sensumatorischen Phase?

A

Die Fähigkeit, dass Objekte weiterhin existieren, auch wenn sie nicht wahrgenommen werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Ab wann beginnt die Entwicklung der Objektpermanenz?

A

Ab 4-8 Monaten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was geschieht ab 12 Monaten in der sensumatorischen Phase?

A

Systematisches Suchen versteckter Objekte und qualitatives Sprung im Denken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was sind die Hauptmerkmale der präoperationalen Entwicklungsstufe?

A

Egozentrismus, mangelnde Perspektivenübernahme, statisches Denken

Alter: 2-7 Jahre

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was ist Egozentrismus?

A

Die Tendenz, die Welt ausschließlich aus eigener Sicht wahrzunehmen

22
Q

In welchem Alter findet die konkret-operationale Entwicklungsstufe statt?

A

7-11 Jahre

23
Q

Was sind die Merkmale der konkret-operationale Entwicklungsstufe?

A

Fähigkeit zu mehrdimensionalem Denken, logisches und arithmetisches Denken

24
Q

Was wird in der konkret-operationale Entwicklungsstufe aufgehoben?

A

Viele Begrenzungen der präoperationalen Entwicklungsstufe

25
Q

Was ist die formal-operationale Entwicklungsstufe und ab wann beginnt sie?

A

Ab 12 Jahren

Zunehmend abstrakteres Denken und systematisches Denken nach formal-logischen Regeln

26
Q

Was sind die Fähigkeiten, die in der formal-operationale Entwicklungsstufe entwickelt werden?

A

Hypothetisches Durchdenken von Handlungsalternativen, systematisches Denken

27
Q

Was besagt die Informationsverarbeitungstheorie in der Entwicklungspsychologie?

A

Der Mensch hat begrenzte Kapazitäten zur Informationsverarbeitung.

Diese Theorie beschreibt, wie kognitive Strukturen und Prozesse sich entwickeln.

28
Q

Nenne die fünf Schritte, in denen sich die Informationsverarbeitungsänderungen zeigen

A
  • Einsatz effizienterer Gedächtnisstrategien
  • Effizientere Nutzung der Kapazität des Arbeitsspeichers
  • Zunahme automatisierter Informationsverarbeitungen
  • Zunahme der Verarbeitungsgeschwindigkeit
  • Zunahme des Inhaltswissens

Diese Schritte beschreiben die Fortschritte in der kognitiven Verarbeitung während der Entwicklung.

29
Q

Was versteht man unter dem Einsatz effizienterer Gedächtnisstrategien?

A

Vermehrter Einsatz ab Schulalter, wie Rehearsal, Organisieren und Elaborieren.

Diese Strategien helfen, Informationen besser zu speichern und abzurufen.

30
Q

Wie wird die Kapazität des Arbeitsspeichers effizienter genutzt?

A

Durch verbesserte Nutzung zur Chunk-Bildung, durch Ausdifferenzierung semantischer Netze und durch höhere Effizienz der Kontrollprozesse.

Diese Aspekte tragen dazu bei, Informationen effektiver zu verarbeiten.

31
Q

Was bedeutet die Zunahme automatisierter Informationsverarbeitungen?

A

Es erfolgt keine kognitive Kapazität.

Automatisierte Prozesse benötigen weniger bewusste Anstrengung und geschehen schneller.

32
Q

Was trägt zur Zunahme der Verarbeitungsgeschwindigkeit bei?

A

Reifung, Myelinisierung der Nervenbahnen und Vernetzung der Nervenzellen.

Diese biologischen Prozesse verbessern die Effizienz der Informationsübertragung im Gehirn.

33
Q

Ist die Informationsverarbeitungstheorie eine in sich geschlossene Entwicklungstheorie?

A

Nein, sie ist keine in sich geschlossene Entwicklungstheorie.

Dies deutet darauf hin, dass es viele Aspekte der Entwicklung gibt, die nicht vollständig erklärt werden können.

34
Q

Was ist die Intuitive Physik in der Entwicklungspsychologie?

A

Hierbei ist esUnklar, ob es sich bereits um gelerntes oder angeborenes Wissen handelt .

Nachweis in der Regel über Erwartungsverletzungsmethode

Das Verstehen von: Objekte bewegen sich als Ganzes, kontinuitätsprinzip, solidaritätsprinzip, schwerkraftprinzip

35
Q

Was besagt das Kontinuitätsprinzip in der Intuitiven Physik?

A

Objekte bewegen sich als Ganzes, z.B. wenn ein Handy geworfen wird, fliegt es und bleibt nicht stehen

36
Q

Was ist das Solidaritätsprinzip in der Intuitiven Physik?

A

Man kann nicht durch ein ein solides Objekt wie z.B. ein Handy gehen. Physikalisch unmöglich

37
Q

Was beschreibt das SchwerkraftPrinzip in der Intuitiven Physik?

A

Kinder kriegen ein Gefühl der Schwerkraft

38
Q

Ab wann entwickelt sich die Intuitive Biologie?

A

Ab 7 Monaten

39
Q

Was ist die Fähigkeit, der intuitiven Biologie?

A

Unterscheidung zwischen belebt und unbelebt, Annahme, dass nur Lebewesen sich eigenständig bewegen können

40
Q

Was ist die Intuitive Psychologie?

A

Rudimentare Sensitivität über fremde mentale Zustände

41
Q

Wann entwickelt sich das Verständnis für die Intention des Erwachsenen?

A

Mit 18 Monaten

42
Q

Was ist die Theory of Mind und wann wird sie entwickelt?

A

Vorstellung der mentalen Welt, mit 3 Jahren noch nicht entwickelt

43
Q

Fülle die Lücke: Die Intuitive Physik wird in der Regel über die _______ nachgewiesen.

A

[Erwartungsverletzungsmethode]

44
Q

Was betonen systemorientierte Theorien zur Kindesentwicklung?

A

Den Anteil anderer Menschen und der umgebenden Kultur zur Kindesentwicklung

Diese Theorien heben hervor, dass soziale Interaktionsprozesse wichtige Triebkräfte für die Entwicklung sind.

45
Q

Was ist der Gegenstand der systemorientierten Theorien nach Bronfenbrenner (1979)?

A

Individuelle Entwicklung im Kontext von Systemen

46
Q

Was ist ein Mikrosystem?

A

Familie, Kindergarten

Das Mikrosystem umfasst die häufigsten Interaktionen des Individuums.

47
Q

Was beschreibt das Mesosystem?

A

Interaktionen zwischen zwei Mikrosystemen

Ein Beispiel wäre das Treffen von Eltern aus der Nachbarschaft.

48
Q

Was ist ein Exosystem?

A

Entfernte Verwandte und der Arbeitsplatz der Eltern

Diese Systeme beeinflussen das Individuum, jedoch nicht direkt.

49
Q

Was umfasst das Makrosystem?

A

Wertvorstellungen einer Gesellschaft, Kultur, Religion, Vorschriften

50
Q

Was ist ein Chronosystem?

A

Die Entwicklung aller Systeme