Sitzung 13 (Hausaufgaben) Flashcards
Welche Befunde gibt es zur Quantität von Hausaufgaben?
- Leistungen entwickeln sich besser, wenn SuS in einem Fach regelmäßig HA erhalten
- umfangreiche HA führen zu deutlich schlechteren Leistungen als kurze HA
- Bei der Umsetzung ist zu beachten:
> Absprechen mit Kollegium
>Unterschiede der Fächer müssen beachtet werden
> SuS miteinbeziehen
Welche Befunde gibt es zur Qualität von HA?
- wenn HA kognitiv anregend -> sorgfältigere Erledigung
- wenn Qualität der HA hoch -> höhere Motivation, mehr Anstrengung der SuS
- vorbereitende Hausaufgaben bei denen SuS selbst Informationen beschaffen besser als nachbereitende Wiederholungsaufgaben
- einfache, wiederholende HA -> SuS weniger motiviert, wenig Anstrengung
Welche Aspekte sind wichtig beim Stellen von Hausaufgaben?
wichtig:
- gute Auswahl (=wahrgenommener Nutzen)
- interessante Aufgabenstellung
- SuS einbeziehen
Wie können HA differenziert werden?
- quantitativ: nicht von allen gleich viel verlangen, Minimalmenge für alle festlegen, Zeitvorgabe
- digital: differenzierte Materialien mit Selbstkontrollmöglichkeiten
- Aufgabenpool, Lernende selbst wählen lassen
- Bearbeitung: offene Aufgaben, unterschiedliche Lösungswege zulassen
Was ist, wenn die Differenzierung bei HA zu aufwendig wird?
Wenn keine sinnvollen Aufgaben für alle möglich sind: auf HA verzichten
Welche Befunde zur Anstrengung/ zur aufgebrachten Zeit der SuS bei HA gibt es?
- wer angibt, sich bei HA anzustrengen und sorgfältig zu arbeiten: bessere Leistungen
- Anstrengung und Zeit korrelieren kaum
- individuell aufgebrachte Zeit korreliert negativ mit Lernerfolg
Was führt zu Engagement der SuS bei den HA?
- SuS investieren eher in Fächer, in denen sie bereits gute Leistungen erzielt haben
- weniger Anstrengung in Fächern, die mit negativen Gefühlen belastet sind
- SuS erledigen HA besser, wenn sie erwarten, dass sie die Aufgaben erfolgreich bewältigen können
- HA, die persönlichen Nutzen versprechen, werden engagierter angegangen
Was sollte bezüglich der motivationalen und strategischen Voraussetzungen in Bezug auf HA mit den SuS geklärt werden?
- nicht nur nach Dauer sondern auch Arbeitsweise bei HA fragen
- Gespräche mit SuS über HA: selbstreguliertes, selbstständiges Arbeiten fokussieren
- SuS verdeutlichen, dass sie Dank der HA etwas besser verstehen (positive Rückmeldungen/kurze Selbstkontrollen im nachfolgenden Unterricht)
Was ist bezüglich der Dauer von HA zu beachten?
In SEK I sollen SuS max. 1 h pro Tag mit HA verbringen
der individuelle Zeitaufwand sollte begrenzt werden
Was sollte die Lehrperson beim Umgang mit den Hausaufgaben im Unterricht bedenken?
- kontrollierender Betreuungsstil führt zu geringerem Engagement der SuS bei den HA
- inhaltliches Feedback ist förderlich (in Gruppe oder schriftlich)
- individuelles Feedback muss nur gelegentlich erfolgen
- HA sollten im Unterricht verwendet werden
Wie stehen Eltern zur Nützlichkeit von HA?
sind davon überzeugt
“Welche” Eltern helfen eher mehr bei den HA?
- Eltern von schwächeren SuS
- soz. Hintergrund steht in keinem/einem unbedeutenden Zusammenhang mit Aufsicht der HA zuhause
Welche Auswirkungen können HA auf das Elternhaus haben?
Eltern und Kinder berichten, dass HA nicht selten Konfliktquelle darstellen
Leistungsschwächere SuS berichten über stärkere Einmischung ihrer Eltern und mehr Konflikte -> negative Leistungsentwicklung
Eltern von leistungsstärkeren SuS zeigen eher indirekt unterstützendes, autonomieförderndes Verhalten -> positive Leistungsentwicklung
Was kann über die Betreuungsqualität von Eltern bei HA gesagt werden?
nur eine Minderheit von Eltern gelingt ein qualitativ optimales Betreuungsverhalten
Welches Elternverhalten (bzgl. HA) ist lernförderlich?
- Erreichbarkeit: helfen, wenn Kind Hilfe verlangt
- Lösung nicht gleich vorgeben, sondern gemeinsam mit Kind suchen
- Ermutigung, am Ball zu bleiben, nicht direkt aufzugeben wenn nicht auf Anhieb lösbar
- Interesse zeigen
- Trösten und Mutmachen bei Misserfolgen
- Freude zeigen, wenn etwas gelungen ist