Septische Orthopädie Flashcards

1
Q

Lokale Wirtsfaktoren

A

Wundsituation

Durchblutungssituation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Systemische Wirtsfaktoren

A

Endogene Faktoren wie Immuninsuffizient, Diabetes

Exogene Faktoren: chron. Medikamenteneinnahme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Keimfaktoren

A

Eigenschaften
Keimzahl
Biofilmbildung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Implantate

A

Keimabweisende OF
Biozide OF
Antibiotikafreisetzung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

5 Kardinalsymptome Entzündung

A
Dolor (Schmerz)
Tumor (Schwellung)
Rubor (Rötung)
Calor (Überwärmung)
Functio laesa (Funktionseinschränkung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Prophylaxe präoperativ

A

Absetzen immunsupprimierender Medikamente

KH-Aufenthalt meiden

Beseitung anderer Infektherde

OP-Vorbereitung: Rasur, Desinfektion

offene Frakturen: sterile Abdeckung erst im OP öffnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

präoperative Antibiotikaverabreichung

A

Ziel: Reduktion intraoperativer Keimbelastung

sterilisiert nicht

Indikation:
innere Osteosynthesen
Erstimplantation TEP
Wechsel TEP

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Prophylaxe intraoperativ:

A

Anzahl Personen im OP minimieren
Lüftung mit mehreren Filtern
sterile Kleidung, Abdeckung, Besteck, etc

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Prophylaxe postoperativ

A

Monitoring täglich auf Entzündungszeichen (CRP)

zeitnahe Entfernung Drainagen

zentrale Zugänge durch periphere ersetzen

Hämatom im OP als Nährboden für Keime revidieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Infektionsfördernde Materialeig.

A

Metalle: gelöstes Eisen
Polymere: Abrieb schwächt Immunabwehr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

antimikrobielle OF-Beschichtungen

A

Vermeidung OF-Besiedlung und Biofilmbildung

Vermeidung Antibiotikaresistenzen

OF-Modifikationen: Adhäsionshemmung, Biozidie

Problem: Schädigung körpereigenes Gewebe

Ag-,Cu-Ione antibakteriell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Adhäsionshemmung

A

Hydrophile OF
Negativ geladene OF
ultrahydrophobe OF

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Biozidie

A

Freisetzung Biozide an ImplantatOF

Biozide kontaktaktive Ofl.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

antimikrobielle OF-Beschichtung

Aufbringung

A

Plasmabeschichtung
Elektrophorese
Pulverbeschichtung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Drug Delivery

A

Antibiotikafreisetzung

Kombi OF-Beschichtung und Antibiotikafreisetzung

–> biodegradierbare Beschichtung (Bsp.: Polylactid + Gentamicin)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Probleme konventioneller Wundversorgung

A

Wundschorf, Nekrosenbildung

geringer Infektionsschutz

Angiogenese in den Verband (Kapillarwachstum)

17
Q

Wundauflagen

Anforderungen

A

Gewebeaufbau zir Defektfüllung in der Wunde

Wundreinigender Effekt

Feuchtes Milieu im Wundbereich

undurchlässig für Mikroorganismen, Schmutz

Semipermeable Membran für Gasaustausch

einfache Handhabung

Tragekomfort

18
Q

Wundauflagen Aufbau

A

Deckschicht: Schutz
Adhäsivschicht: Fixation mit gesunder Haut
Wundfüller: Festmaterial/Flüssigkeit

19
Q

Wundauflagen

Wirkungsweise

A

inaktiv: Sekretaufnahme
interaktiv: Flüssigkeitsaufnahme- Abgabe, Geruchsabsorption, enzymatische Wundreinigung, anitseptikahaltig

aktiv: Proteasen/Wachstumsfaktoren –> Beeinflussung Extrazellularraum

20
Q

Freisetzungssystem

A

antimikrobielle Substanz in Matrix (Ag)
Langsam, kontrollierte Freisetzung
Abtötung Bakterien

->Resistenzentwicklung

21
Q

Vakuumtherapie

A

bei chron.+kompliziert

Prinzip: Wundverschluss+Drainage für Wundsekretabsaugen
Förderung Durchblutung, Granulationsgewebebildung

22
Q

Spül-Saug-Therapie

A

Reinigung:
Lsg. kontrolliert an Wundbett und wieder abtransportiert

Therapie: Entfernung infektiöses Material

23
Q

Infektdiagnostik

A

Röntgen: Gaseinschlüsse, Verletzungen, Veränderung Knochenstruktur

Szintigraphie: hochsensitiv, aber wenig spezifisch

Sonographie: Spezifizierung von Ergüssen

MRT: mit Kontrastmittel höhere Spezifität, hohe Auflösung

24
Q

Knocheninfektion (Osteitis)

A

anfällig: Röhrenknochen
bei Kindern

akut/chronisch

Staphylokokken

spontan durch hämatogene Streuung

postoperativ/postraumatisch

25
Q

Knocheninfektion (Osteitis)

Therapie

A

hydromech. Reinigung via Jet-Lavage

Drainiage

Ausräumung infiziertes/abgestorbenes Gewebe

Proben für Histologie und Mikrobiologie vor Antibiose

Antiseptika via Kompressen und Antibiose mit Antibiotikaträgern

Rekonstruktion nach gesicherter Infektsanierung

Reaktivierung durch Restkeime bei Immunschwäche

26
Q

PMMA-Ketten

A

Einsatz:
bakterielle Infektion Knochen, Gelenke

septische Komplikation nach Eingriff

lokale Antibiotikabehandlung
konstante Abgabe Gentamicin

27
Q

Gelenkinfektion (Septische Arthritis)

A

initial nur in Gelenkhöhle

Übergreifen auf fibröse Gelenkkapsel und dann später auf Knochen

spontan durch hämatogene Streuung

postoperativ/posttraumatisch

Therapie wie Osteitis, außer keine Antibiotika,-septika, da Knorpelschädigung und zusätzlich Synovektomie (Entfernung Gelenkschleimhaut)

28
Q

Infektion Kunstgelenke

A

Unterscheidung Früh-(nach 3 Wochen) und Spätinfekt

bei chron. Infekten mit Biofilmbildung Infektnachweis schwierig ->aber Ausschluss Infekt für Revision wichtig

29
Q

Infektion Kunstegelenke

Diagnostik

A

Symptomatik meist unspezifisch

Schmerzen, Fktverschelchterung
Entzündungszeichen normal bis leicht erhöht
Prothesenlockerung

sicher: Explantation ->Sonikation ->Anzucht

30
Q

Infektion Kunstgelenke

Problem chron. Infekte

A

Bildgebung+Symptomatik unspezifisch+spät

  • > zunehmender Knochenverlust
  • > schlcht für Revision
  • > nur Sonderimplantat
  • > häufige Rezidive
  • > Amputation/Arthrodese
31
Q

Infektion Kunstgelenke WEG:

A

RSA für Lockerungsnachweis

  • > vor Symptomen,Lyse, Laborveränderungen
  • > Arthroskopischer Biofilm-Nachweis
  • > rettung Knochensubstanz/Implantat
32
Q

arthroskopischer Biofilmnachweis

A

OF-Topographie-Scanner+ Biosensor für bakterielle Stoffwechselprodukte

33
Q

Therapie Frühinfekt Endoprotheseninfektion

A

Implantatrettung möglich

arthroskopische Spülung

offenes Vorgehen sicherer: Grundprinzipien wie Osteitis, Wechsel austauschbarer Komponenten (PE)

34
Q

Therapie Spätinfekt Endoprotheseninfektion

A

Implantatentfernung
Reimplantation standardmäßig zweiseitig
temporäre Spacer-Versorgung

–> Arthrodese: temporär bis knöcherne Ausheilung,
Alloplastisch: Dauerimplantat, Risiko Infektrezidiv

Amputation (vitale Bedrohung, generalisierte Sepsis, weitgreifende Haut- und Weichteildefekte

Resektionszustand: Hüfte, Schulter, Ellenbogen

35
Q

Indikation Amputation

A

vital: Sepsis bei chron. Osteomyelititis, Polytraumatisierung
med. : Ausschluss Revision anhand Alter, Komorbidität
psychosozial: Lebensumstände
fktionell: neurologische Schäden
technisch: Defektsituation an Weichteilen, Knochen, Gelenken

Krebs

36
Q

Spondylodiscitis

A

Entzündung Bandscheibenfach

Diagnostik: MRT,CT-gesteuerte Punktion zur Keimgewinnung

37
Q

Spondylodiscitis

Therapie

A

Konservativ: Antbiotika+Ruhigstellung

Operativ: Instabilität, Fehlstellungen, Abzess