Schulterchirurgie Flashcards

1
Q

Anatomie Schultergelenk

Knochen

A
Clavicula
Acromion
Articulatio glenohumeralis
Scapula
humerus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Einzelgelenke

A
Glenohumeralgelenk
Acromioclavicularg
Sternoclavicularg
Thorakoscapuläre Gleitebene
subakromiale Gleitebene
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Rotatorenmanschette

A

4 Muskeln
externe Rotation: Teres minor, Infraspinatus
Abduktion: Supraspinatus
interne Rotation: Subscapularis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Führung

A

hauptsächlich muskulär

Kraftschluss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Artikulation

A

Roll-Gleitbewegung

beweglichstes Gelenk

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Kinetik

A

wirkende Kräfte geringer als bei Knie und Hüfte

wirkende Momente höher

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Pathologien

akut

A

Frakturen
Luxationen (Bankart-, Hill-Sachs-Läsion)
Schulterinstabilität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Pathologien

Chronisch

A
AC-Gelenksarthrose
Impingement
Rotatorenmanschettenläsion
Bicepssehnenläsion
Glenhumerale Arthrose
Schulterinstabilität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Luxation

A

häufigste innerhalb großer Gelenke

traumatisch: >90% ventral =vorne
habituell: anlagebedingt durch Instabilität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Instabilität

A

postraumatisch: zerrissene Weichteile
habituell: knöcherne Fehlbildung oder weichteilige Insuffizient

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Hill-Sachs-Läsion

A

Inzidenz: bei Erstluxation zw. 65-71%, sonst bis 93%

Delle im Oberarmkopf (Knorpel o. Knochen) durch Anschlag am Glenoidrand

Gelenkfläche <40% geschädigt: Allograft, Partial Resurfacing (HemiCAP)

> 40%: Endoprothese

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Bankart-Läsion/-Fraktur

A

Inzidenz: 90-97% nach vorderer Schultererstluxation

Knöcherner oder weichteilliger Abriss der Gelenklippean Gelenkpfanne des Schulterblatts

häufig mit Hill-Sachs-Delle

CT ist keine Standarddiagnostik bei Schultererstluxation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Glenoiddefekt

Nachteile Verfahren nach Scheibel

A

knöcherner Gelnoiddefekt bei traumatischer, vorderer Schulterinstabilität, zw. 5-56% aller Fälle

Einbringen großen Knochenspan in Gelenkspalt schwierig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Diagnostik Defekte

A

Hill-Sachs-Läsion: Röntgen

Knöcherner Glenoiddefekt: CT (aber nicht Standard)

Bankart-Läsion: MRT

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Acromioclaviculararthrose

A

Verchleiß
Osteophytenbildung
Sehnen- und Schleimbeutelentzündung
primär vs sekundär: posttraumatisch, postenzündlich, Instabilitäten

Röntgen für Diagnostik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Glenohumerale Arthrose = Omararthrose

A
meist sekundäre
Ursachen: chron. Instabilität
posttraumatisch
Cuff-Arthroskopie
rheumatisch
Knochennekrosen
17
Q

Behandlung Omarthrose

A

koservativ: Arthrosenmanagement (Algorithmus), Physiotherapie, Medikamententherapie
invasiv: Operation, Biologics, Endoprothetik

18
Q

Aufbau anatomische Schulterendprothese

A

PE-Inly
Kopf
Kalottenträger
Prothesenschaft

19
Q

Generationen Schulterendprothetik

A
  1. Radien Kopf/Glenoid gleich
  2. Radien Kopf/Glenoid ungleich -> physiolog. Roll-Gleit-Bewegung
  3. Modularität Inklination, Offset Humeruskopf, Wiederherstellung Rotationszentrum
  4. Vollständige 3D Modularität
20
Q

Aufbau Inverse Schulterendprothese

A
Schaft
Metaphyse
Verlängerungsadapter
PE-Inlay
lenosphäre
Glenoidbasisplatte
21
Q

Inverse Schulterendprothese

Indikation

A

große Rotatorenmanschettendefekte bis Cuff-Arthropathie

22
Q

Inverse Schulterendprothese

Prinzip

A

Artikulation konvexer Glenoidkörper mit konkavem Gelenkpartner im Humerus

M. deltoideus übernimmt Funktion der Rotatorenmanschette

23
Q

Oberflächenersatz

A

ausschließlich Ersatz zerstörter GelenkOF, mind. 2/3 des Humeruskopfes muss erhalten sein

minimale Knochenresektion

Unterschiede in Form, Materialien, OF, Verankerungsprinzip

Anwendung:
primäre Omarthrose
posttraumatische Deformität
Arthritis
Nekrose
24
Q

Inverse Schulterendprothese

Material

A

Schaft: CoCr-Leg., poröse Ti6Al4V-Beschichtung

Inlay: UHMWPE (Ausnahmen, bsp keramik)
Glenosphäre: CoCrMo-Schmiedelegierung

25
Q

Typen Schulterprothesen

A

Hemiprothese (Oberarmkopfprothese)
Schultertotalendoprothese (Schulter-TEP)
inverse Schulterprothese

Verankerung: zementiert o. zementfrei

Aufbau aus ein bis drei Komponenten

26
Q

Klassifizierung Schulterendoprothetik

A

Partial resurfacing (HemiCAP)

Schulterendoprothetik:

anatomisch: hemi total
jeweils schaftfrei, Kurzschaft, Standardschaft

inver: Kurzschaf, Standardschaft