Selbststudium Flashcards
Cellulose
- in Pflanzen
- fadenförmig
- Ausbildung von Fasern über intermolekulare H-Brücken
- Glucose ist ß-(1->4)
Dextrane
- in Bakterien
- Glucose ist (1->6) oder auch (1->2), (1->3) und (1->4)
- Einsatz als Molekularsieb & Blutplasmaersatz
Was bedeutet der Begriff Heteroglykane?
Oligo & Polysaccharide bestehen aus unterschiedlichen Monosacchariden
Nenne einige Beispiele für Heteroglykane
- Glykoproteine
- Proteoglycane
- Peptidoglycane
- Glykolipide
Welche Funktion haben Glykoproteine?
vielseitig, da von Protein abhängig
-> Proteinfaltung,- sortierung
Welche Funktion haben Proteoglycane?
Bestandteil der extrazellulären Matrix
Welche Funktion haben Peptidglycane?
Bildung der bakteriellen Zellwand
Welche Funktion haben Glykolipide?
- Bauteile zellulärer Membranen
- Zwischenprodukt bei der Glykoproteinbiosynthese
- Membrananker von Proteinen (GPI-Anker)
Glycosaminoglycane
lange, unverzweigte Heteroglycane, meist aus Hexosamin & Uronsäure bestehend
Nenne einige Beispiele für Glycosaminoglycane
- Hyaluronsäure
- Chondroitin-4-Sulfat
- Chondroitin-6-Sulfat
- Dermatansulfat
- Heparin
- Heparansulfat
- Keratansulfat
Wo kommen Hyaluronsäure vor?
- Synovialflüssigkeit
- Glaskörper
- Nabelschnur
Wo kommen Chondroitin-4-Sulfat vor?
- Knorpel
- Aorta
Wo kommen Chondroitin-6-Phosphat vor?
Herzklappen
Wo kommen Dermatansulfat vor?
- Haut
- Blutgefäßen
- Herzklappen
Wo kommen Heparin vor?
kein Bestandteil der extrazellulären Matrix -> wird in Mastzellen gespeichert & wirkt gerinnungshemmend
Wo kommen Heparansulfat vor?
- Blutgefäßen
- Zelloberfläche
Wo kommen Keratansulfat vor?
- Cornea
- Nucleus pulposus
- Knorpel
Wie ist die bakterielle Zellwand aufgebaut?
- Peptidoglycan/Murein
- lineare Kette eines Disaccharids aus N-Acetyl-Glucosamin & N-Acetyl-Muraminsäure
Wie ist das Murein verknüpft?
- Kopplung der Muraminsäure-Reste über ein Tetrapeptid
- Verbrückung der Tetrapeptide über Lys & D-Ala
Lectine
= Klasse an glykanbindenden Proteine
Welche verschiedene Lectine unterscheidet man?
- Selectin (C-Typ, da Ca2+ abhängig -> binden Immunzellen an verletzten Stellen)
- Calnexin & Calreticulin (L-Typ -> Chaperone im ER)
- Mannose-6-Phosphat-Rezeptor (P-Typ -> Bindet Enzyme im Golgi & dirigiert sie zu den Lysosomen)
Was sind Peptidbindungen?
Carboxylgruppe (COOH) der einen AS mit der a-Aminogruppe (NH2) der anderen AS verknüpft -> H2O wird abgespalten
Von wo bis wo werden Aminosäurensequenzen angegeben?
von N nach C Terminus
Wird trans oder cis Stellung energetisch begünstigt?
trans-Stellung