Kohlehydrat SW Flashcards
Wie ist ATP geladen?
vierfach negativ geladen mit 2 energiereichen Phosphorsäureanhydrid-Bindungen
-> kinetische Hemmung der stark exergonen Hydrolyse -> idealer Energieüberträger
Wie kann ATP wieder regeneriert werden?
- Substratkettenphosphorylierung z.B. Pyruvatkinase
(= Übertragung eines Phosphats von einem energiereichen Substrat auf ADP) - Atmungskettenphosphorylierung
Welche weiteren Aktivitäten hat ATP?
- Pyrophosphatüberträger
- Adenylierungsreaktionen
- Neurotransmitter
Welche Reaktionen werden als energiereiche Verbindung bezeichnet? stark nach schwach
1) Adenylylsulfat -> AMP + SO4(2-)
2) Phosphoenolphosphat -> Pyruvat + Pi
3) Kreatinphosphat -> Kreatin + Pi
4) Acetyl-CoA -> Acetat + CoA
5) ATP -> ADP + Pi
6) Glucose-6-Phosphat -> Glucose + Pi
7) Glutamin -> Glutaminsäure + NH4+
Für welche weiteren Synthesen ist G6P Ausgangspunkt?
- Pentosephosphatweg
- Glycogenbiosynthese
- Monosaccharidebiosynthese
Wieso ist der Pentosephosphatweg so wichtig?
wichtiger Aufbauweg für Ribulose-5-Phosphat & NADPH
Was entsteht bei der Glycolyse?
aus Glucose werden 2 Pyruvate
+ 2 ATP
+ 2 NADH/H+
Was passiert in der oxidativen Decarboxylierung?
aus Pyruvat wird Acetyl-CoA -> Citratzyklus
Wie lautet die Energiebilanz insgesamt für den Kohlenhydrat SW?
4 ATP
10 NADH/H+
2 FADH2
= 38 ATP
Wo warten die Enzyme der Glycolyse?
im Cytosol
Welcher Schritt in der Glykolyse ist der geschwindigkeitsbestimmender Schritt?
Phosphofructokinase I
Triosephosphatisomerase
= reversible Umwandlung von Glycerin-3-Phosphat zu DHAP
-> Säure-Base-Katalyse über Glu & His-Reste
-> Bildung eines Endiol-Zwischenprodukts
Warum wird NADH/H+ gewonnen bei Glycerinaldehyd-3-Phosphatdehydrogenase?
aufgrund energiereicher Phosphorsäure-Carbonsäure-Anhydridbindung
Glycerinaldehyd-3-P-DH Mechanismus erklären
-> nukleophiler Angriff von Cys im aktiven Zentrum an Aldehyd = Thiohalbacetal
-> Oxidation durch NAD+ zum energiereichen Thioester
-> Phosphorolyitsche Spaltung
-> Säure-Base-Katalyse durch His
Wie lautet die Energiebilanz bei Glycolyse?
2 ATP
2 NADH/H+
Wie lautet die Energiebilanz bei Pyruvat-DH?
2 NADH/H+
Wie lautet die Energiebilanz beim Citratzyklus?
6 NADH/H+
2 FADH2
2 GTP
Wie lautet die Atmungskette für NADH/H+ & FADH2?
NADH/H+ = 2,7 ATP
FADH2 = 1,6 ATP
Fructosestoffwechsel
Glucose -> (Aldosereduktase) -> Sorbitol -> (Ketosereduktase) -> Fructose
Welches Ziel möchte man mit dem Pentosephosphatweg erlangen?
- Vollständige Oxidation von Glucose zur Bildung von NADH/H+
- Biosynthese von Pentosen u.a. Ribose für Nukleotide
- Kombination von NADHP & Monosaccharid-Biosynthese
Transketolase
- Übertragung von C1/C2 der Xylulose-5-P auf Ribose-5-P
- Spaltung und Knüpfung neuer C-C Bindungen
Transaldolase
- Übertragung eines Dihydroxyaceton-Rests des C7-Zuckers auf Glycerinaldehyd-3-P
- Spaltung und Knüpfung neuer C-C Bindungen
Wann kann der nicht-oxidative Teil des Pentosephosphatwegs rückwärts verlaufen?
bei erhöhtem Pentosebedarf
Transketolase Mechanismus
1) Ionisation von TPP zum Ylid
2) nukleophiler Angriff des Carbanions am Ketosesubstrat
3) C-C Bindungsspaltung unter Freisetzung der Aldose
4) Angriff des durch TPP resonanzstabilisierten Carbanions am Aldosesubstrat
5) Freisetzung der Ketose