Lipide Flashcards

1
Q

Was sind die Funktionen

A
  • Energiespeicherung mit Energieausbeute von Triglyceriden
  • Wärmeisolierung und Druckpolsterung
  • Membranaufbau mit Glycerophospholipide, Sphingolipide, Cholesterol
  • Signalvermittlung durch Steroidhormone, Lokalhormone, Second Messenger
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Lipidklassen gehören zu Nicht-hydrolysierbare Lipide?

A
  • Fettsäuren
    gesättigte, einfach und mehrfach ungesättigt
  • Fettsäurederivate
    Prostaglandine und Leukotriene
  • Isoprenderivate
    Polyisoprene: Ubichinon, Dolichol, Vitamine A E K
    Steroide: Cholesterin, Steroidhormone, Vitamin D
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Lipidklassen gehören zu den hydrolysierbaren Lipiden

A
  • Triacylglycerine
  • Phosphoglyceride
  • Sphingomyelin
  • Ganglioside und Cerebroside
  • Cholesterinester
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wofür sind die Fettsäuren wichtig

A
  • Bausteine von Phospholipiden, Triglyceriden und Cholesterylester
  • gradzahlige C-Zahl in Tieren aber nicht Bakterien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

wie viel Mol freier Fettsäuren sind im Blut vorhanden?

A

0.5 - 1 mM

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie verändert sich der Schmelzpunkt mit der Kettenlänge und mit DB?

A

steigt mit Kettenlänge und sinkt mir DB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wofür sind die DB wichtig?

A

für die Fluidität von Membranen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist das besondere bei Säugetieren durch die DB an C9?

A

fehlende Enzymausstattung zur Einführung von DB oberhalb C9

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nenne essentielle Fettsäuren

A

Linolsäure bzw. a-Linolensäure

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Woraus bestehen Detergenzien?

A

Salze von Fettsäuren und Lysophospholipiden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche bilden keine Micellen und was entsteht daraus?

A

Cholesterol & fettlösliche Vitamine bilden mit amphiphilen Lipiden (hydrophil & hydrophob) gemischte Micellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Zähle einige Detergenzien auf

A

SDS
Octylglucosid
MEGA-8
Triton X-100
Cholat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Arten von Glycerolipide gibt es?

A
  • Glycerophospholipide
  • Alkylether- & Alkenylether-Phospholipide (=Plasmalogene)
  • Cardiolipine
  • Mono,- Di- & Triglyceride
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie sind Glycerophospholipide aufgebaut?

A
  • Phosphorsäurediester der Phosphatsäure mit Alkohol
  • Bildung von Lysophospholipiden nach Abspaltung einer Fettsäure
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie sind Alkylether- & Alkenylether-Phospholipide aufgebaut?

A
  • Enolether eines Fettsäurealkohols/-aldehyds in sn-1-Position
  • Ethanolamin oder Cholin an Phosphorsäurediester
  • 20-30% Phospholipidanteil in Gehirn und Muskeln
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie sind Cardiolipide aufgebaut?

A
  • bestehen aus Phosphatidsäure & Glycerin
  • innere Mitochondrienmembran & bakterielle Plasmamembran
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wozu ein GPI-Anker und was ist das?

A

= Glycosyl-Phosphatidylinositol-Anker
-> Verankerung von Rezeptoren oder Enzymen in Membran
-> Häufig in Lipid Rafts

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Nenne einige Beispiele von Glycerophospholipide

A
  • Phosphatidat
  • Phosphatidylcholin
  • Phosphatidylethanolamin
  • Phosphatidylserin
  • Phosphatidylinositol
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wie sind Sphingolipide aufgebaut?

A

Sphingosin
Fettsäure
irgendein Rest

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wo treten Sphingolipide auf?

A
  • in allen Membranen (nicht Innere MT-Membran) -> hoher Anteil im ZNS (Myleinscheiden)
    -> 10-20% der Membranlipide
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Nenne einige Beispiele für Sphingolipide?

A
  • Ceramid
  • Sphingomyelin
  • Galactosylcerebrosid
  • Gangliosid GM-1
22
Q

Welche Eigenschaften haben Phospholipide?

A
  • haben negative Ladung an Phosphatgruppe pKs 1-2
  • neutrale Phospholipide mit positiv geladene Kopfgruppe z.B. Phosphatidylcholin, - ethanolamine, Sphingomyelin
  • Anionische Phospholipide mit Zwitterionischer Kopfgruppe z.B. Phosphatidylserin oder neutrale Kopfgruppe z.B. Cardiolipin, Phosphatidylinositol oder Anionische Kopfgruppe z.B. manche Glycosphingolipide
23
Q

Was ist das Self-Assembly bei Phospholipiden?

A

= spontane Anordnung von Molekülen
-> Monomolekulare Filme an Wasser-Luft und Wasser-Öl Grenzschichten
-> Lipiddoppeltschichten in wässriger Lösung
-> Liposomen nach Ultraschallbehandlung

24
Q

Was sind Isoprenoide?

A

Grundkörper vieler pflanzlicher und tierischer Naturstoffe
-> Terpene (10 C)
-> Sesquiterpene (15 C)
-> Diterpene (20 C)
-> Triterpene (30 C)

25
Welche Isoprenoide sind biochemisch wichtig im tierischen Organismus?
- fettlösliche Vitamine (Retinal, Tocopherol, Phyllochinon) - Ubichinon (Coenzym Q10) - Dolchiol - Steroide (Cholesterol, Steroidhormone, D-Hormone, Gallensäure)
26
Was ist die Aufgabe von Ubichinon?
Elektronen- & Protonenübertrager der Atmungskette
27
Was ist die Aufgabe von Dolchiol?
Verankerung von Oligosaccharidketten in der ER-Membran als Dolchiolphosphat während der Biosynthese von Glycoproteinen
28
Was haben Pflanzen, Pilze und Mycoplasmen statt Cholesterol?
Pflanzen: ß-Sitosterol Pilz & Mycoplasma: Ergosterol
29
Was ist die Aufgabe von Cholesterol?
- Ausgangspunkt für die Synthese aller tierischen Steroide - Bestandteil aller Membranen außer innere MT-Membran
30
Welche Vitamine gehören zu den fettlöslichen Vitaminen und was sind deren Aufgaben?
- Retinole: Wachstum, Sehprozess, Differenzierung - Phyllochinone; Blutgerinnung, Photosynthese, Zellwachstum, Knochenstoffwechsel - Calciferole: Mineralstoffwechsel Ca2+ - Tocopherole: membranprotektive Antioxidanzien
31
Was ist ein Plasmalipoprotein? was ist ihre Aufgabe?
- sind nicht-kovalente Aggregate aus Lipiden und Proteinen - mizellenähnliche Partikel mit unpolaren Kern aus Cholesterolestern und Triacylglyceriden - wässrigen Phase in Hülle mit polaren, hydrophilen Anteilen (nichtveresterter Cholesterol, Phospholipiden & Apolipoproteine) -> Transportform von Lipiden in Blut & Lymphe
32
Was sind Apolipoproteine?
- sind Cofaktoren - werden in Leber & Darm gebildet - sie schwimmen auf hydrophilen Hülle der Plasmalipoproteine mittels Helices & ß-Faltblattstrukturen
33
Welche Arten von Plasmalipoproteine unterscheidet man?
- Chylomikron - Lipoprotein sehr geringe Dichte VLDL - Lipoprotein mittlerer Dichte IDL - Lipoprotein geringer Dichte LDL - Lipoprotein sehr hoher Dichte HDL
34
Welche Apolipoproteine gibt es?
ApoB48 ApoB100 ApoA ApoC ApoD ApoE
35
Welche Aufgabe hat ApoB100?
sind Liganden für internalisierungs-Rezeptoren
36
Welche Aufgabe hat ApoE?
sind Liganden für internalisierungs-Rezeptoren
37
Welche Aufgabe hat ApoCII?
aktiviert die Lipoproteinlipasen (LPL)
38
Welche Aufgabe hat ApoAI?
aktiviert die Lecithin-Cholesterol-Acyltransferase (LCAT)
39
Welche Aufgabe hat ApoCI?
aktiviert die Lecithin-Cholesterol-Acyltransferase (LCAT)
40
Welche Aufgabe hat ApoD?
aktiviert die Lecithin-Cholesterol-Acyltransferase (LCAT)
41
Welche Aufgabe hat ApoAV?
aktiviert die hepatische Triglyceridlipase
42
Welche physiologische Rolle hat Chylomikron?
Transport von Nahrungsfetten
43
Welche physiologische Rolle hat VLDL?
Transport von endogenen Fett
44
Welche physiologische Rolle hat IDL?
LDL-Vorstufe
45
Welche physiologische Rolle hat LDL?
Cholesterintransport
46
Welche physiologische Rolle hat HDL?
Cholesterinrücktransport
47
Wie ist ein LDL-Rezeptor aufgebaut?
- ApoB100 als Ligand - Extrazelluläre LA-Module in Form eines bewegliches Arms für die ApoB100 Bindung - 1x Transmembrandomäne - Intrazelluläre Domäne zur Clathrin-Rekrutierung über das Adaptorprotein AP2 - Biosynthese am rER & Prozessierung im Golgi
48
Was passiert nach der Bindung von ApoB100 an den LDL-Rezeptor?
- Clathrin-Rekrutierung -> Bildung eines coated pits & Endocytose - Verlust der Clathrin-Schicht & Fusion mit Endosom - Senkung des pH durch ATP-getriebene Protonenpumpe - Dissoziation von LDL & Rezeptor -> Recycling - Lysosomaler Abbau der Apoproteine - Spaltung der Cholesterylester durch lysosomale saure Lipase - Allosterische Aktivierung der ACAT (=Acyl-CoA-Cholesterol-Acyltransferase) -> Speicherung von Cholesterol in Lipid Droplets - Transkriptionelle Hemmung der Cholesterolbiosynthese
49
Welche Apolipoproteine können nicht zwischen Lipoproteine ausgetauscht werden?
ApoB100 ApoB48
50
Erkläre kurz den Einbau & Freisetzung von Neutrallipiden
1) Lipoproteinlipase aktiviert durch ApoCII - Chylomikron - TAG -> FFA + Glycerol - Darm 2) Hepatische Triglyceridlipase - VLDL -> IDL -> LDL - TAG -> FFA + Glycerol - in Leber -> Nebennieren & Hoden 3) Lecithin-Cholesterol-Acyltransferase (LCAT) - Szeniert von Leber+ - HLD - Cholesterol + Phospholipid -> Cholesterylester + LPC