Rückenschmerzen Und CRPS Flashcards
1
Q
Ab wann wird der Rückenschmerz als chronisch eingeteilt?
A
Ab 3 Monaten
2
Q
Was geschieht bei der Chronifizierung des Schmerzes?
A
- keine Warnfunktion mehr
- eigenes Krankheitsbild
- veränderte Genexpression
- neurobiologische Modulation
- Hoch-/Runterregulation von Substanz P, Natriumkanälen,…
- Reorganisation der rezeptiven Felder im primär somatosensorischen Kortex
3
Q
Nenne verschiedene Schmerzarten
A
- Nozizeptorschmerz: NS intakt, Gewebe geschädigt
- neuropathischer Schmerz: Druck/Verletzung eines Nerven
- Mischschmerz
4
Q
Was ist wichtig bei der SChmerzanamnese?
A
- Stärke: Schmerzskala mit Beispielen
- Lokalisation
- Dauer, Beginn
- Schmerzqualität
- Ausstrahlung/Begrenzung
- wobei
5
Q
Ätiologie des Rückenschmerzes
A
- gestörtes Muskelspiel/Bandapparatstörung/Fehlbelastung
- Blockieren der Lendenwirbel, Iliosakralgelenke
- Verletzung/ Infektion
- Bandscheibenschäden
- Radikulopathie
- Verschleiß
- nach OP
- …
6
Q
Therapie bei Rückenschmerzen
A
- Bewegung zur Muskelstärkung
- Entlasten der Rückenlage
- Medikamente
- Wärme-/ Kältetherapie
- therapeutische Lokalanästhesie
- Entspannungsverfahren
- Ergotherapie
- Akupunktur
- kognitive Verhaltenstherapie
- multimodale Therapie
7
Q
Was ist das CPRS?
A
- Complex regional pain syndrom
= Morbus Sudeck
= sympathische Reflexdystrophie
8
Q
Wie äußert sich das CRPS?
A
- Sensorisch: Allodynie, Hypo-/Hyperalgesie, Hypo-/Hyperästhesie
- trophisch: Hautglanz, Nagelwachstum, Schwellung, Ödemneigung, Schwitzen
- Rötung
- Motorik: Schwäche, Atrophie
- Schmerz
9
Q
Kennzeichen der CRPS
A
- meist nach Trauma an der selben Extremität
- in Periphere von Extremitäten
- Überproportional langer und starker Schmerz in Bezug auf das Trauma
- autonome/motorische Fehlfunktionen
- keine definitiven Marker
- keine definitive Pathogenese
- keine Prognosesicherheit
10
Q
Einteilung CRPS 1 und 2
A
1: ohne direkte Nervenschädigung
2: mit direkter Nervenschädigung
11
Q
Risikofaktoren für CRPS
A
- kritische Lebensereignisee
- dependente Verhaltensweisen, erhöhte Ängstlichkeit, Affektlabilität
12
Q
Diagnose CRPS
A
- klinisch: Anamnese, körperliche Untersuchung, neurologische Untersuchung
- unterstützend: 3-Phasen-Knochenszintigramm, Temperaturmessung im Seitenvergleich, Röntgen
13
Q
Therapie CRPS
A
- akut, bei warmen CRPS: einmalig Glukokortikoide
- Dimethylsulfoxid
- Physio-/ Ergotherapie: Spiegeltherapie, Motorlearning
- Medis gegen neuropathische Schmerzen
- psychotherapeutische Verfahren
- Bisphosphonate
- Ketamindauerinfusion
- Spinal chord stimulation
- Sympathikusblockade