PTBS_Karteikarten Flashcards

1
Q

Frage

A

Antwort

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind die vier Hauptsymptomgruppen der PTBS nach DSM-5?

A

Intrusionen, Vermeidung, negative Kognitionen/Stimmung, Hyperarousal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Neurotransmitter sind bei PTBS dysreguliert?

A

Cortisol, Noradrenalin, Glutamat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Warum ist der Hippocampus bei PTBS oft verkleinert?

A

Chronischer Stress führt zu neuronaler Degeneration durch Glukokortikoide

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Rolle spielt die Amygdala in der PTBS-Symptomatik?

A

Überaktivität der Amygdala führt zu verstärkten Furchtreaktionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was besagt die Theorie von Ehlers & Clark zur PTBS?

A

PTBS entsteht durch fehlende Integration des Traumas ins autobiographische Gedächtnis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Warum sind Expositionstherapien bei PTBS effektiv?

A

Sie reduzieren Vermeidungsverhalten und helfen, Furchtreaktionen zu löschen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie wirkt sich Epigenetik auf PTBS aus?

A

Trauma kann Gene der Stressregulation langfristig beeinflussen (z. B. reduzierte Glukokortikoid-Rezeptoren)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Warum sind Frauen häufiger von PTBS betroffen als Männer?

A

Höhere Sensitivität der HPA-Achse, soziale Faktoren, Traumaarten (z. B. sexuelle Gewalt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist der dissoziative Subtyp der PTBS?

A

Zusätzliche Symptome von Depersonalisation und Derealisation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Therapieform ist für Patienten mit komplexer PTBS besonders geeignet?

A

STAIR (Skills Training in Affective and Interpersonal Regulation)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Warum kann Psychological Debriefing nach einem Trauma schädlich sein?

A

Kann Intrusionen verstärken und maladaptive Kognitionen verfestigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche epigenetischen Mechanismen wurden bei PTBS-Patienten nachgewiesen?

A

Methylierung des NR3C1-Gens führt zu einer veränderten Cortisolregulation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie unterscheiden sich akute, subakute und chronische PTBS?

A

Akut (<1 Monat), subakut (1-3 Monate), chronisch (>6 Monate)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Rolle spielt das Noradrenalin-System in der PTBS?

A

Überaktivität verstärkt Hyperarousal und intrusive Erinnerungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Schutzfaktoren gegen PTBS gibt es?

A

Resilienz, soziale Unterstützung, positive Neubewertung

17
Q

Wie funktioniert Imagery Rescripting?

A

Patient verändert in der Vorstellung das traumatische Ereignis (z. B. rettet sich selbst)

18
Q

Warum haben PTBS-Patienten häufig Schlafstörungen?

A

Hyperarousal und Intrusionen beeinträchtigen den Schlaf

19
Q

Welche Gehirnareale sind bei PTBS besonders betroffen?

A

Amygdala (Überaktiv), Hippocampus (Atrophie), präfrontaler Kortex (verminderte Kontrolle)

20
Q

Wie wirkt sich eine frühkindliche Traumatisierung langfristig aus?

A

Erhöhte Stress-Sensitivität durch epigenetische Veränderungen

21
Q

Welche Rolle spielt die präfrontale Kortex-Dysfunktion bei PTBS?

A

Schwächere Hemmung der Amygdala, weniger kognitive Kontrolle über Angst

22
Q

Warum sind Trauma-Erinnerungen oft so intensiv?

A

Erhöhte Noradrenalin- und Glutamatfreisetzung verstärkt Gedächtniskonsolidierung

23
Q

Welche neurobiologischen Veränderungen lassen sich durch PTBS-Therapie rückgängig machen?

A

Hippocampus-Volumen kann sich erholen, Amygdala-Aktivität kann sinken

24
Q

Wie hilft kognitive Therapie bei PTBS?

A

Modifiziert dysfunktionale Überzeugungen über das Trauma

25
Was ist eine mögliche Nebenwirkung von Expositionstherapie?
Kurzfristige Zunahme von Angst und Intrusionen
26
Welche Bedeutung hat die Furchtkonditionierung für PTBS?
Traumaassoziierte Reize lösen konditionierte Angstreaktionen aus
27
Warum kann sich PTBS über Generationen hinweg vererben?
Transgenerationale Epigenetik verändert Stressregulationsgene
28
Welche psychotherapeutischen Verfahren haben die höchste Evidenz bei PTBS?
Kognitive Verhaltenstherapie, Expositionstherapie, EMDR
29
Was passiert bei einer chronischen Dysregulation der HPA-Achse?
Verminderte Cortisolausschüttung führt zu erhöhter Stressreaktivität
30
Welche Rolle spielt der präfrontale Kortex in der Traumabewältigung?
Er ermöglicht die kognitive Neubewertung des Traumas
31
Warum sind PTBS-Patienten oft reizbarer?
Noradrenalin-Überaktivität führt zu erhöhter Vigilanz und erhöhter Reizbarkeit