AK Klinische 1 Flashcards
Welche Unterschiede gibt es zwischen DSM-5 und ICD-10 in Bezug auf Persönlichkeitsstörungen?
DSM-5 nutzt ein dimensionales Modell für Persönlichkeitsstörungen, ICD-10 bleibt kategorial. DSM-5 hat die narzisstische PS beibehalten, ICD-11 integriert eine neue Struktur basierend auf Schweregradmodellen.
Welche Rückfallraten gibt es bei verschiedenen Störungen?
Depression: ca. 50 % nach erster Episode; Schizophrenie: 80 % nach 5 Jahren ohne Medikation; Angststörungen: Hohe Rückfallraten bei fehlender Expositionstherapie.
Welche Faktoren verbessern langfristig die Prognose bei psychischen Störungen?
Frühe Behandlung, soziale Unterstützung, kontinuierliche Therapieadhärenz, Resilienzfaktoren wie positive Coping-Strategien.
Welche Störungen treten häufig zusammen mit Borderline-PS auf?
Depression, PTBS, Substanzmissbrauch, Essstörungen, Angststörungen.
Welche Unterschiede bestehen zwischen der Therapie von Angst- und Zwangsstörungen?
Angststörungen: Fokus auf kognitive Umstrukturierung & Exposition; Zwangsstörungen: Exposition mit Reaktionsverhinderung (ERP) als Goldstandard.