Karteikarten_Bipolare_Stoerung Flashcards
Frage
Antwort
Was sind die Hauptmerkmale der bipolaren Störung?
Extreme Stimmungsschwankungen zwischen Depression und Manie, beeinträchtigte Impulskontrolle, wechselhafte Motivation und Energielevel.
Was ist der Unterschied zwischen Manie und Hypomanie?
Manie: Extreme Hochstimmung, Kontrollverlust, riskantes Verhalten. Hypomanie: Mildere Form mit gesteigerter Energie, aber keine massiven Beeinträchtigungen.
Welche Rolle spielt das dopaminerge Belohnungssystem bei der bipolaren Störung?
Überaktivität während der Manie führt zu gesteigerter Motivation, Euphorie und Risikobereitschaft, vergleichbar mit Kokain-/Amphetamin-Wirkung.
Wie beeinflusst die bipolare Störung die Kognition?
In manischen Phasen: Überschätzung der eigenen Fähigkeiten, geringes Krankheitsbewusstsein. In depressiven Phasen: Selbstzweifel, kognitive Verlangsamung.
Welche Studien unterstützen die Rolle des Dopaminsystems bei der bipolaren Störung?
Van Enkhuizen et al. (2015): Erhöhte Dopaminfreisetzung in der Manie. Berk et al. (2007): Dopamin-dämpfende Medikamente lindern Manie.
Warum gilt Lithium als Goldstandard bei der bipolaren Störung?
Senkt Rückfallrisiko um 50-60 %, reduziert Suizidrisiko um 80 %, stabilisiert Stimmung langfristig.
Welche Studien belegen die Wirksamkeit von Lithium?
Geddes et al. (2004): Lithium reduziert das Rückfallrisiko signifikant. Nolen et al. (2007): Lithium verhindert Stimmungsschwankungen besser als Alternativen.
Welche Alternativen gibt es zu Lithium?
Antikonvulsiva (Valproat, Carbamazepin), Neuroleptika (Olanzapin, Quetiapin).
Welche Risiken bestehen bei Antidepressiva für bipolare Patienten?
Antidepressiva können eine manische Episode auslösen (‘Switch-Risiko’).
Welche psychotherapeutischen Methoden werden bei bipolarer Störung angewendet?
Kognitive Verhaltenstherapie (KVT), Interpersonal Social Rhythm Therapy (IPSRT), Psychoedukation, Familienfokussierte Therapie.
Welche Vorteile hat die Psychotherapie bei bipolarer Störung?
Verbessert Medikamenten-Compliance, hilft bei Krankheitsakzeptanz, identifiziert Frühwarnzeichen für Rückfälle.
Welche Studien belegen die Wirksamkeit der Psychotherapie?
Scott et al. (2007): Rückfallrate um 40 % gesenkt. Frank et al. (2005): IPSRT stabilisiert Tagesrhythmus, reduziert manische Episoden.
Warum ist eine Kombinationstherapie aus Medikamenten und Psychotherapie am effektivsten?
Miklowitz et al. (2007): Kombination senkt Rückfälle stärker als Medikation allein. Lam et al. (2003): KVT + Medikation reduziert Rückfälle um 44 %.
Welche Herausforderungen gibt es bei der Therapie der bipolaren Störung?
Geringe Krankheitseinsicht in manischen Phasen, hohe Abbruchrate bei Lithium, Notwendigkeit regelmäßiger Blutspiegelkontrollen.