Pflanzen Familien VL5-6 Flashcards
Chlorobionta (Grüne Pflanzen, Chloroplastida)
primäre Plastiden (Chloroplasten) mit zwei Hüllmembranen, rein grün, Chlorophylle a und b - Reservepolysaccharid Stärke (in Plastiden) - Zellwand aus in Pektin eingebetteten Cellulose- fibrillen - bewegliche Zellen besitzen 2 oder 4 (oder viele) Geißeln von identischer Struktur (isokont) Aus diesem Verwandtschaftskreis heraus wurde das Festland besiedelt!
Vertreter der Chlorophyta, Klasse Ulvophyceae
Grünalgen

Grünalgen

Vertreter der Chlorophyta, Klasse Ulvophyceae

Unterabteilung Lycopodiophytina (Bärlappe, Moosfarne, Brachsenkräuter)
Sporophyt oft gabelig verzweigt - Wurzel, - Achse, - spiralig angeordnete Mikrophylle
- Sporangien einzeln auf Sporophyllen, Sporangienwand mehrschichtig (eusporangiat)
- Sporophylle meist an Kurztrieben (= primitive „Blüten“)
- Iso- und Heterosporie
- heute nur noch 3 Familien mit 6 Gattungen
- im Devon und Karbon sehr artenreich
- bei fossilen Sippen sekundäres Dickenwachstum

Ordnung Lycopodiales (Bärlappe)
nur Familie Lycopodiaceae

Ordnung Selaginellales (Moosfarne)
• nur Familie Selaginellaceae

Ordnung Isoëtales (Brachsenkräuter)
• nur Familie Isoëtaceae

Unterabteilung Equisetophytina (Schachtelhalme)
rezent nur Familie Equisetaceae


Unterabteilung Psilotophytina (Gabelblattfarne und Natternzungengewächse)
Ordnung Psilotales: nur Psilotaceae mit 2 Gattungen

Unterabteilung Psilotophytina (Gabelblattfarne und Natternzungengewächse)
Ordnung Ophioglossales: nur Ophioglossaceae mit 4 Gattungen und ca. 80 Arten

Unterabteilung Marattiophytina (Eusporangiate Farne)
nur Marattiaceae: 4 Gattungen mit ca. 150 Arten, in tropischen Wäldern wachsend

Unterabteilung Polypodiophytina (Leptosporangiate Farne)
sehr mannigfaltig: ca. 7500 Arten in 7 Ordnungen, die meisten im tropischen Regenwald
2 Familien: Salviniaceae, Marsileaceae (5 Gattungen, ca. 100 Arten)

Unterabteilung Spermatophytina (Samenpflanzen)
Gliederung der rezenten Samenpflanzen in 4 Klassen:

Unterabteilung Spermatophytina (Samenpflanzen)

Wesentliche Merkmale von Gymnospermen und Angiospermen

Homologien der Fortpflanzungsorgane der (heterosporen) Farne und der Samenpflanzen


Klasse Cycadopsida (Palmfarne, Cycadeen)
urtümlich, tropisch-subtropisch
• 2 Familien, 10 Gattungen, ca. 300 Arten

Klasse Ginkgopsida

Klasse Coniferopsida (Nadelbäume + Gnetumartige)
9 Familien: ca. 70 Gattungen, > 700 Arten

- Pinaceae (Kieferngewächse)

- Pinaceae (Kieferngewächse)
- Unterfamilie Pinoideae
Fichte

- Pinaceae (Kieferngewächse) 1.2. Unterfamilie Abietoideae
Tanne

- Araucariaceae (Araukariengewächse)


- Cupressaceae (Zypressengewächse)
7 Unterfamilien, 29 Gattungen, ca. 140 Arten, weltweit verbreitet

ausgewählte Familien: 3. Cupressaceae (Zypressengewächse) Unterfamilie Sequoioideae
Mammutbaum

Cupressaceae (Zypressengewächse) Unterfamilie Taxodioideae

Cupressaceae (Zypressengewächse) Unterfamilie Cupressoideae

- Taxaceae (Eibengewächse)

Ordnung Gnetales (Gnetumgewächse)
Ephedraceae (Ephedra)

Ordnung Gnetales, Gnetaceae (Gnetum)

Ordnung Gnetales, Welwitschiaceae (Welwitschia)