11-12 Flashcards
15. Ordnung Brassicales
Allgemein

- wichtigstes Merkmal: Besitz von Senfölglykosiden und Enzym Myrosinase
- bei Gewebsverletzungen spaltet Myrosinase die Senfölglykoside → Senföl entsteht (charakteristischer Rettich- bzw. Kohlgeschmack, Abwehr von Fraßfeinden)
15. Ordnung Brassicales: Brassicaceae (Cruciferae, Kreuzblütengewächse)

Blütenstände: Trauben; Einzelblüten ohne Trag- und Vorblätter
- sehr einheitlicher, charakteristischer Blütenund Fruchtbau!
- typischer Kohlgeschmack (Senfölglykoside!)
- viele Nutzpflanzen
15. Ordnung Brassicales: Brassicaceae (Cruciferae, Kreuzblütengewächse)
Blütenbau
Blütendiagramm:
Blütenhülle tetramer (= viergliedrig):
4 Kelchblätter 4 Kronblätter (C)
6 Staubblätter (A):
- 2 kurze äußere (Ak)
- 4 lange innere (Al)
(an der Basis Nektar abscheidende Höcker - Ne)
Gynoeceum (G) aus 2 Fruchtblättern verwachsen, oberständig, parakarp (Placentation parietal), zweifächerig durch falsche Scheidewand (Septum)

15. Ordnung Brassicales: Brassicaceae (Cruciferae, Kreuzblütengewächse)
Bau der Schote (= typische Kapselfrucht der Familie)

- Öffnung: 2 Klappen (Valven) lösen sich vom samentragenden Placentarrahmen (Replum) ab
- falsche Scheidewand (Septum) überspannt als silbriges Häutchen das Replum

15. Ordnung Brassicales: Brassicaceae (Cruciferae, Kreuzblütengewächse)
Nutzpflanzen

- Brassica oleracea subsp. oleracea (Gemüse-Kohl), Chinakohl
Sommerrettich, winterrettich, Radieschen
Salatpflanzen wie Brunnenkresse, Rucola,
Senfölpflanzen wie Mostrich, Meerrettich
Öl liefernde Pflanzen: Brassica napus subsp. napus (Raps)
bisherige Nutzung: Speiseöl, Margarine-Rohstoff, zur Herstellung von Gummi, Schmieröl, Biodiesel (nachwachsender Rohstoff)

Gruppe ‚Asteriden
Merkmale
- meist nur 1 Staubblattkreis → Blüte tetrazyklisch
- Gynoeceum verwachsen, oft nur 2 Fruchtblätter
- Samenanlagen mit nur 1 Integument
22. Ordnung Lamiales: Lamiaceae (Labiatae, Lippenblütengewächse)
Allgemein Merkmale
-Sprossachse vierkantig (Kanten durch Kollenchym versteift)
Blätter kreuzgegenständig (dekussiert) Mentha canadensis (Kanadische Minze)
- Köpfchendrüsen mit ätherischen Ölen
- Lippenblüte zygomorph: 2 Kronblätter zur Oberlippe, 3 zur Unterlippe verwachsen Lamium maculatum (Gefleckte Taubnessel)
- 4 Staubblätter (meist ein Paar länger als das andere)
Gynoeceum oberständig, zweikarpellig, mit einer echten und einer falschen Scheidewand
meist Bruchfrucht aus 4 einsamigen nussartigen Teilfrüchten (Klausen)
Blütenformel:
↓ K (5) [C (5) A 4] G (2)
22. Ordnung Lamiales: Lamiaceae (Labiatae, Lippenblütengewächse)
Nutzplanzen
Heil- und Gewürzpflanzen:
Garten-Thymian:
), Hustenmittel, Zahnpasta, Mundwässer.
Pfefferminze:
Menthol antiseptisch, verdauungsfördernd, kühlend. Medizin, Kosmetik, Süßwaren, Liköre. Mojitoo!!!
Zitronen-Melisse
Parfümpflanzen:
Lavendel: Lavendelöl – beruhigend, gegen funktionelle Bauchbeschwerden, gegen Motten; L. latifolia (Großer Speik): Spiköl – gegen Atemwegserkrankungen, Tierheilkunde, Lacke für Porzellanmalerei, Kosmetikindustrie
Gruppe „Asteriden I“ (Lamiiden)
Späte Sympetalie
Kronblätter als freie Primordien angelegt später Bildung einer Meristembrücke zwischen den Kronblattanlagen Kronröhre: empor wachsender ringförmiger Fusionsbereich
