Persönlichkeit und Psychopathologie Flashcards
Welche Cluster gibt es im DSM-5?
Was sind die Diagnostischen Probleme bezüglich DSM-5?
- Hohe Überschneidung (Komorbidität) zwischen verschiedenen Persönlichkeitsstörungen
- unterschiedliche Symptome bei unterschiedlichen Patienten mit gleicher Diagnose
- Nicht anders spezifizierte Persönlichkeitsstörung ist die am häufigsten genutzte Diagnose
- Behandlungen sind oft unspezifisch
- Relativ geringe Zuverlässigkeit der Diagnosen
- Keine Belege für diskrete Kategorien von Persönlichkeitsstörungen
Was sind die Diagnostischen Probleme bezüglich DSM-5?
Was tritt anstelle von “diskreten Kategorien von Persönlichkeitsstörungen”?
kontinuierlich Symptomverteilungen
Alternatives Modell der Persönlichkeitsstörungen (AMPD)
Beschreib das Kriterium A
Beeinträchtigtes Funktionsniveau der Persönlichkeit
(Selbst und unterpersonelle Funktionen)
Alternatives Modell der Persönlichkeitsstörungen (AMPD)
Beschreib das Kriterium B
Problematische Persönlichkeitseigenschaft(en)
(Negative Affektivität, Verschlossenheit, Antagonismus,
Enthemmtheit Psychotizismus)
Alternatives Modell der Persönlichkeitsstörungen (AMPD)
Beschreib das Kriterium C
Inflexibilität: darf nicht bloß eine erwartbare oder kulturell akzeptierte Reaktion auf einen verbreiteten Stressor oder Verlust wie z.B. der Tod eines geliebten Menschen sein
Alternatives Modell der Persönlichkeitsstörungen (AMPD)
Beschreib das Kriterium D
Stabilität: Bestehen des Krankheitsmuster
Alternatives Modell der Persönlichkeitsstörungen (AMPD)
Beschreib das Kriterium E
nicht besser durch andere psychische Störungen erklärbar
Alternatives Modell der Persönlichkeitsstörungen (AMPD)
Beschreib das Kriterium F
nicht besser durch Substanzeffekte oder medizinische Krankheitsbilder erklärbar
Alternatives Modell der Persönlichkeitsstörungen (AMPD)
Beschreib das Kriterium G
nicht normativ für den Entwicklungsstand der Person oder des soziokulturellen Umfeldes
Wie wird das Kriterium A des AMPD erfasst?
- Rating von 0 bis 4
- Selbstbericht, Fremdberichtg und strukturiertes Interview
Bewerte AMPD
- Akzeptable Reliabilität
- aber nicht spezifisch genug, um Persönlichkeitsstörungen von anderen psychischen Störungen zu unterscheiden
Wie wird das Kriterium B des AMPD erfasst?
Anhand von d-Werten für verschiedene problematische Persönlichkeitseigenschaften
Inwiefern unterscheidet sich das FFM vom AMPD?
Es ist positiv formuliert
BIG-5
Meta-analytisch gefundene Unterschiede (Cohen’s d) zwischen verschiedenen Störungs- und Kontrollgruppen.
Was fällt auf?
- allen Störungen sehr viel höhere Neurotizismuswerte
- bei fast alle niedrigere Extraversionswerte und Gewissenhaftigkeitswerte
- A und O nur leichte negative Muster für einzelne Störungen
Was ist eine psychische Störung?
A ein durch eine klinisch bedeutsame Störung der Kognition, Emotionsregulation oder des Verhaltens einer Person gekennzeichnetes Syndrom.
Was ist das Aber?
Was ist eine psychische Störung?
B meist verbunden mit signifikantem Leid oder Behinderung bei sozialen, beruflichen oder sonstigen wichtigen Aktivitäten
Was ist das Aber?
Was ist eine psychische Störung?
C darf nicht bloß eine erwartbare oder kulturell akzeptierte Reaktion auf einen verbreiteten Stressor oder Verlust wie z.B. der Tod eines geliebten Menschen sein
Was ist das Aber?
Was ist eine psychische Störung?
D beruht auf einer Fehlfunktion in psychologischen, biologischen, oder entwicklungsbezogenen mentalen Prozessen
Was ist das Aber?
Was ist eine psychische Störung?
E ist nicht primär eine Folge sozialer Abweichung (z.B. politisch, religiös oder sexuell) oder von Konflikten zwischen Individuum und Gesellschaft, es sei denn die Abweichung resultiert aus der Fehlfunktion des Individuums
Was ist das Aber?