Operatives Marketing Produkt (VL) Flashcards
Operative Marketingentscheidungen = ?? (??)
Marketinginstrumente (4 Ps)
Nenne die Marketinginstrumente: ??
(4 Ps):
- Produktentscheidungen
- Preisentscheidungen
- Promotionsentscheidungen (Kommunikation)
- Platzierungsentscheidungen (Distribution)
Mit was werden die strategischen Marketingentscheidungen eines Unternehmens umgesetzt.
Mittels der 4 Marketinginstrumente (4 Ps)
Marketinginstrumente
Erläutere Produktentscheidungen: ??
Alle Entscheidungen, die mit der Gestaltung des Produkts und dem Leistungsprogramm des Unternehmens zusammenhängen
Marketinginstrumente
Erläutere Preisentscheidungen: ??
alle Entscheidungen, die mit der Gestaltung des Preises und der Zahlungsbedingungen des Produkts und des Leistungsprogramms des Unternehmens zusammenhängen.
Marketinginstrumente
Erläutere Promotionsentscheidungen: ??
alle Entscheidungen, die mit der Gestaltung der Kommunikation zusammenhängen, die dann Wissen, Einstellung und Verhalten von Kunden und anderen Marktteilnehmern zum Produkt und dem Leistungsprogramm des Unternehmens beeinflussen soll
Marketinginstrumente
Erläutere Platzierungsentscheidungen:
Vertriebspolitik
alle Entscheidungen, die mit der Gestaltung des Vertriebs von dem Produkt und dem Leistungsprogramm vom Herstellungsort zur Verkaufsstelle oder Weiterverwendung zusammenhängen
Die 4 Ps im Detail
Nenne alle wichtigen Aspekte des Marketinginstrumentes Produktpolitik: ?? (8)
—> Produktpolitik:
- Produktvariation
- Produktinnovationen
- Produkteliminierung
- Marketing
- Namensgebung
- Serviceleistungen
- Sortimentsplanung
- Verpackung
—> zusammengefasst ergibt sich ein Produktmix
Die 4 Ps im Detail
Nenne alle wichtigen Aspekte des Marketinginstrumentes Preispolitik: ?? (5)
—> Preispolitik:
- Preis
- Rabatte
- Boni und Skonti
- Zahlungsbedingungen
- Lieferbedingungen
—> zusammengefasst ergibt sich ein Preismix
Die 4 Ps im Detail
Nenne alle wichtigen Aspekte des Marketinginstrumentes Kommunikationspolitik: ?? (9)
—> Kommunikationspolitik:
- Werbung
- Verkaufsförderung
- Direktmarketing
- Public Relations
- Sponsoring
- Persönlicher Verkauf
- Messen/Ausstellungen
- Event Marketing
- Botschaftsinhalte
—> zusammen ergibt sich ein Kommunikationsmix
Die 4 Ps im Detail
Nenne alle wichtigen Aspekte des Marketinginstrumentes Vertriebspolitik: ??(3)
—> Vertriebspolitik
- Vertriebssysteme
- Verkaufsorgane
- Logistiksysteme
—> zsm. ergibt sich ein Vertriebsmix
Erkläre aus was der Marketingmix besteht: ??
Besteht aus:
- Produktmix
- Preismix
- Kommunikationsmix
- Vertriebsmix
—> diese bestehen jeweils aus Entscheidungen über die verschieden Aspekte in der Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Vertriebspolitik
—> bspw. Entscheidung über die Verpackung in der Produktpolitik oder Entscheidung bzgl. Werbung in der Kommunikationspolitik
Konzept des Produktlebenszyklus
Beschreibe den Verlauf der Absätze von Produkten.
Absätze von Produkten zeigen einen idealtypischen Verlauf über die Zeit mit Einführungs-, Wachstums-, Reife-, Sättigungs- und Degenerationsphase
Konzept des Produktlebenszyklus
Nenne alle Phasen:
- Einführungsphase
- Wachstumsphase
- Reifephase
- Sättigungsphase
- Degenerationsphase
—> mögliche Weiterentwicklung
—> erneutes Wachstum
—> Schrumpfung
—> Ausscheiden aus dem Markt
Wann ist der Umsatz im Produktlebenszyklus am höchsten?
Zwischen Reifephase und Sättigungsphase
—> siehe kompletten Verlauf Folie 5
Kundengruppen eingeteilt nach ihrem Adoptionszeitpunkt
Nenne diese in der richtigen Reihenfolge:
- Innovators
- Early Adopters
- Early Majority
- Late Majority
- Laggards
—> siehe Folie 6 !!!!
Typische Marketingmaßnahmen in den Produktlebenszyklusphasen
Welche typischen Maßnahmen in der Einführungsphase jeweils bezogen auf diese Marketing Dimensionen(bzw. die Marketinginstrumente)
- Marktbezogene Zielsetzung: ?
- Breite des Zielmarktes: ?
- Grundlegende Ausrichtung der Produktpolitik: ?
- Grundlegende Ausrichtung der Preispolitik: ?
- Grundl. Ausrichtung der Kommunikationspolitik: ?
- Grundl. Ausrichtung der Vertriebspolitik: ?
- Marktbezogene Zielsetzung:
—> Etablieren am Markt - Breite des Zielmarktes:
—> Pilotmärkte - Grundlegende Ausrichtung der Produktpolitik:
—> meist ein Grundmodell oder schmales Produktprogramm - Grundlegende Ausrichtung der Preispolitik:
—> Preisniveau entweder niedrig(Marktanteil steigern) oder
—> Preisniveau hoch (Preisbereitschaft ausnutzen) - Grundl. Ausrichtung der Kommunikationspolitik:
—> sehr hohe Intensität der Kommunikation
—> auf Innovatoren(Kundengruppe) ausgerichtet - Grundl. Ausrichtung der Vertriebspolitik:
—> selektive Distribution
—> rascher Aufbau des Vertriebssystems
Typische Marketingmaßnahmen in den Produktlebenszyklusphasen
Welche typischen Maßnahmen in der Wachstumsphase jeweils bezogen auf diese Marketing Dimensionen(bzw. die Marketinginstrumente)
- Marktbezogene Zielsetzung: ?
- Breite des Zielmarktes: ?
- Grundlegende Ausrichtung der Produktpolitik: ?
- Grundlegende Ausrichtung der Preispolitik: ?
- Grundl. Ausrichtung der Kommunikationspolitik: ?
- Grundl. Ausrichtung der Vertriebspolitik: ?
- Marktbezogene Zielsetzung:
—> Marktdurchdringung - Breite des Zielmarktes:
—> national / international - Grundlegende Ausrichtung der Produktpolitik:
—> relativ schmales Produktprogramm, meist eine Produkttechnologie - Grundlegende Ausrichtung der Preispolitik:
—> Preisniveau entweder steigend (folgt Kosten) oder sinkend - Grundl. Ausrichtung der Kommunikationspolitik:
- hohe Intensität der Kommunikation zum Aufbau einer hohen Produktbekanntheit und eines positiven Produktimages
- Grundl. Ausrichtung der Vertriebspolitik:
- intensive Distribution
Typische Marketingmaßnahmen in den Produktlebenszyklusphasen
Welche typischen Maßnahmen in der Reifephase jeweils bezogen auf diese Marketing Dimensionen(bzw. die Marketinginstrumente)
- Marktbezogene Zielsetzung: ?
- Breite des Zielmarktes: ?
- Grundlegende Ausrichtung der Produktpolitik: ?
- Grundlegende Ausrichtung der Preispolitik: ?
- Grundl. Ausrichtung der Kommunikationspolitik: ?
- Grundl. Ausrichtung der Vertriebspolitik: ?
- Marktbezogene Zielsetzung:
—> Behauptung der Marktposition - Breite des Zielmarktes:
—> multinational - Grundlegende Ausrichtung der Produktpolitik:
—> umfangreiches Produktprogramm
—> —> mehrere Varianten und Marken - Grundlegende Ausrichtung der Preispolitik:
—> differenziertes Preisniveau
—> Bereitschaft zu hohen Preissenkungen (z.B. Handelsrabatte) - Grundl. Ausrichtung der Kommunikationspolitik:
—> Intensität der Kommunikation tendenziell niedrig
—> Ziel des Aufbaus von Markentreue - Grundl. Ausrichtung der Vertriebspolitik:
—> intensive Distribution
Typische Marketingmaßnahmen in den Produktlebenszyklusphasen
Welche typischen Maßnahmen in der Sättigungsphase jeweils bezogen auf diese Marketing Dimensionen(bzw. die Marketinginstrumente)
- Marktbezogene Zielsetzung: ?
- Breite des Zielmarktes: ?
- Grundlegende Ausrichtung der Produktpolitik: ?
- Grundlegende Ausrichtung der Preispolitik: ?
- Grundl. Ausrichtung der Kommunikationspolitik: ?
- Grundl. Ausrichtung der Vertriebspolitik: ?
Typische Marketingmaßnahmen in den Produktlebenszyklusphasen
Welche typischen Maßnahmen in der Einführungsphase jeweils bezogen auf diese Marketing Dimensionen(bzw. die Marketinginstrumente)
- Marktbezogene Zielsetzung:
—> Position „ausschlachten“ - Breite des Zielmarktes:
—> differenziert - Grundlegende Ausrichtung der Produktpolitik:
—> reduziertes Produktprogramm
—> —> Aufgabe unwirtschaftlicher Varianten - Grundlegende Ausrichtung der Preispolitik:
—> differenziertes und tendenziell niedriges Preisniveau - Grundl. Ausrichtung der Kommunikationspolitik:
—> relativ niedrige Intensität der Kommunikation - Grundl. Ausrichtung der Vertriebspolitik:
—> selektiv
—> Aufgabe unwirtschaftlicher Vertriebswege
Ordne die Marktbezogene Zielsetzung jeweils einer Produktlebenszyklusphase zu
- Etablieren am Markt:
- Behauptung der Marktposition:
- Marktdurchdringung:
- Position „ausschlachten“:
- Etablieren am Markt: Einführungsph.
- Marktdurchdringung: Wachstumsph.
- Behauptung der Marktposition: Reifephase
- Position „ausschlachten“: Sättigungsphase
Typische Marketingmaßnahmen in den Produktlebenszyklusphasen
Wann wird ein umfangreiches Produktprogramm mit mehreren Varianten und Marken angeboten?
—> Nenne Phase und Marketinginstrument
- Reifephase
- Produktpolitik
Wie sieht die grundlegende Ausrichtung der Produktpolitik in der Einführungsphase aus?
- meist ein Grundmodell oder schmales Produktprogramm
In welcher Phase liegt eine intensive Distribution vor?
- Wachstumsphase
- Reifephase
(Grundlegende Ausrichtung der Vertriebspolitik)
Mehr solche Fragen mit Folie 7