Marktforschung 1 (VL) Flashcards
Mit ?? werden wirtschaftliche Zusammenhänge erfasst und gedeutet.
Dabei sollen nicht nur Beobachtungen beschrieben werden, sondern auch Aussagen über Ursachen der Beobachtungen und nicht direkt beobachtbare Tatsachen getroffen werden.
Marktforschung
Was ist Markforschung?
- Was ist die Marktforschung?
- Woran bedient sich die Marktforschung?
- Worauf zielt die Marktforschung ab?
- Für was schafft die Markforschung die Grundlage?
- ist systematische, empirische = datenbasierte Untersuchungstätigkeit
- bedient sich verschiedener Untersuchungsmethoden
- zielt auf die Gewinnung von Informationen über Marktphänomene
- für absatzpolitische Entscheidungen
Marktforschung schafft die Grundlage für absatzpolitische Entscheidungen.
Wahr/Falsch?
Wahr
Marktforschung liefert die Informationsgrundlage für ?
Marktforschung liefert die Informationsgrundlage für strategische und operative Marketingentscheidungen
—> Unterstützung von Marketingentscheidungen durch Marktforschung
Unterstützung von Marketingentscheidungen durch Marktforschung.
Pyramide Folie 3
Folie 3
Der Konkretisierunsgrad nimmt von den Marketinginstrumenten (Marketing-Mix) über die Marketingstrategie hin zu den Marketingzielen zu.
Wahr/Falsch?
Falsch!
Der Konkretisierungsgrad nimmt von den Marketingzielen über die Marketingstrategien hin zu den Marketinginstrumenten (Marketing-Mix) zu.
Wahr/Falsch?
Wahr!
Der Konkretisierunsgrad nimmt von den Marketinginstrumenten (Marketing-Mix) über die Marketingstrategie hin zu den Marketingzielen ab.
Wahr/Falsch!
Wahr!
Marktforschung als Dienstleister des ??
Marketing
Marktforschung als Dienstleister des Marketing
Beschreibe die Dienstleistung:
- Marktdiagnose (gegenwartsgerichtet)
- Marktprognose (zukunftsgerichtet)
Gewinnung, Auswertung und Interpretation von Informationen:
- über die jetzige und zukünftige Marktsitaution (Kunden, Absatzmittler, Konkurrenz, Umfeld, etc.)
- über die Wirkung von Marketing-Instrumenten
—> Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Unterstützung von Marketing-Entscheidungen
(Folie 4)
In welche zwei Analysen lässt sich die Analyse der Marketingsituation unterteilen?
- Chancen-Risiken-Analyse: —> Umfeldsituation —> Konkurrenzsituation —> Lieferantensituation —> Handelssituation —> Kundensituation —> Marktsituation
- Stärken-Schwächen-Analyse:
—> Unternehmenssituation
Was beinhaltet die Chancen-Risiken-Analyse?
—> Umfeldsituation —> Konkurrenzsituation —> Lieferantensituation —> Handelssituation —> Kundensituation —> Marktsituation
Was beinhaltet die Stärken-Schwächen-Analyse?
—> Unternehmenssituation
- Umfeldsituation
- Konkurrenzsituation
- Unternehmenssituation
- Handelssituation
- Kundensituation
- Marktsituation
Welcher Aspekt fließt nicht mit in die Chancen-Risiken-Analyse ein?
Unternehmenssituation
Analyse der Marktsituation:
Welche Situation wird hier analysiert?
- Politische Rahmenbedingungen
- Wettbewerbsrecht
- Umweltschutzgesetzgebung
- Gesellschaftliche Normen
- Kulturelle Entwicklungen
- Gesamtwirtschaftliches Wachstum
Die Umfeldsituation
—> gehört zur Chancen-Risiken-Analyse
Analyse der Marktsituation:
Welche Situation wird hier analysiert?
- Anzahl und Größe der Konkurrenten
- Wettbewerbsintensität
- Marktstellung Konkurrenten
- Machtverhältnisse
- Kooperationsmöglichkeiten
- Strategien und Instrumente der Wettbewerber
Konkurrenzsituation
—> gehört zur Chancen-Risiken-Analyse
Analyse der Marktsituation:
Welche Situation wird hier analysiert?
- Anzahl Lieferanten
- Abhängigkeit von Lieferanten
- Lieferzuverlässigkeit
- Kooperationsbereitschaft
- Strategien der Lieferanten
- Wirtschaftliche Situation
- Technische Ausstattung
Lieferantensituation
—> zugehörig zur Chancen-Risiken-Analyse
Analyse der Marktsituation:
Welche Situation wird hier analysiert?
- Einkaufsentscheidungsverhalten
- Handelsbedürfnisse
- Technologische Ausstattung
- Machtausübung
- Handelskonzentration
- Eigenmarkenpolitik des Handels
- Kooperationsbereitschaft
Handelssituation
—> zugehörig zur Chancen-Risiken-Analyse
Analyse der Marktsituation:
Welche Situation wird hier analysiert?
- Kundendemographie / Kundenstruktur
- Kaufkraft
- Informationsverhalten
- Einstellungen
- Preiselastizitäten
- Qualitäts- und Serviceanforderungen
- Wiederkaufverhalten
Kundensituation
—> zugehörig zur Chancen-Risiken-Analyse
Analyse der Marktsituation:
Welche Situation wird hier analysiert?
- Marktvolumen
- Sättigungsgrad des Marktes
- Marktaufteilung und Marktstrukturen
- Polarisierungstendenzen der Märkte
- Markteintrittsbarrieren
- Technolog. Standards
Marktsituation
—> zugehörig zur Chancen-Risiken-Analyse
Analyse der Marktsituation:
Welche Situation wird hier analysiert?
- Marktstellung
- Leistungsprogramm
- Kapitalausstattung
- Vertriebsorganisation
- Innovationsstärke
- Mitarbeiterfluktuation
- Kostenstruktur
- Unternehmensimage
- Zusammenarbeit mit externen Partnern
Unternehmenssituation
—> Stärken-Schwächen-Analyse
Was beinhaltet die Analyse der Umfeldsituation?
6
- politische Rahmenbedingungen
- Wettbewerbsrecht
- Umweltschutzgesetzgebung
- Gesellschaftliche Normen
- kulturelle Entwicklungen
- Gesamtwirtschaftliches Wachstum
Was beinhaltet die Analyse der Konkurrenzsituation?
6
- Anzahl und Größe der Konkurrenten
- Wettbewerbsintensität
- Marktstellung Konkurrenten
- Machtverhältnisse
- Kooperationsmöglichkeiten
- Strategien und Instrumente der Wettbewerber
Was beinhaltet die Analyse der Lieferantensituation?
Was beinhaltet die Analyse der Handelssituation?
Was beinhaltet die Analyse der Kundensituation?
…Marktsituation?
… Unternehmenssituation?
Folie 5
siehe Folie 5 (noch entscheiden)