Lernziele V.4 Flashcards
Was ist QFD (quality function Deployment)
= systematisches + schrittweise zusammenführen v. untersch. U.bereiche (MK,FT, Einkauf etc.)
-> Koordination d. untersch. Fähigkeiten + Kenntnisse #-> Übersetzung von Kundenanforderung in Ingenierussprache
Vor und Nachteile von QFD
+ gezielter Ressourceneinsatz durch Prioritäten
+ vermeidung v. Schnellschüsse
+ Integration aller Bereiche
- Komplexität steigt -> Expertise notwendig
- hoher aufwand
- Korelationstabellen schnell unübersichtlich
Was sind die Ziele des Quality Function Deployment sowie das Resultat
- Sicherstellen von Qualität aus Kundensicht
-> durch Orientierung am Kundenwunsch in
jeder Phase
-> Produkt mit genau den vom Kunden gewünschten Merkmalen
-> Vermeiden von Over-Engineering + zu hohen Kosten
-> höchste Gebrauchstauglichkeit bei geringen Kosten
Resultat:
= Festgelegte technische Produktmerkmale, Technologien und Produktionsprozesse
Quality Function Deployment (QFD) Ziele aus dem Diagramm
Kundenanforderungen -> werden übersetzt in -> Produktmerkmale (jier sind gestzl. Bestimmungen sowie U.interne Anforderungen zu beachten) -> werden übersetzt in Fertigungs, Monatge- u. Prüfprozesse -> ergibt ein -> kundengerechtes Produkt -> findet Akzeptanz auf dem => MARKT
Bennen der Elemente des House of Quality -> siehe zsmf
- Dach= Wechselbzh.
- Block unter Dach= entwicklungsparameter
- Block unter Dach=
Korrelationen
3.Block unter D= Werte zu den Produkteigenschaften - Block u. D. =
Wettbewerbsvergleich
- Block unter Dach=
- Block unter Dach= entwicklungsparameter
Links: Lastenheft (was) =
Kundenanforderung/ Lastenheft
rechs: Pflichtenheft (wie?) :
- Wettbewerbsvergleich + Kundenbewertung
Erstellen einees Hous of Quality
Übung VL 4