Lernziele V.1 Flashcards
Was ist Qualität?
Zwei Sichtweisen auf Qualität
- Beschaffenheit
(philosophisch geprägt) - Abgleich der
Beschaffenheit mit
den bestehenden
Anforderungen
(pragmatisch geprägt)
Wie ist das Qualitätsbegriff nach DIN EN ISO 9000?
= Grad, in dem ein Satz inhärenter Merkmale eines Objekts Anforderungen erfüllt
= erfüllt Erwartungen + Bedürfnisse des Kunden
einfacher= Wie gut passt etwas zu den Vorgaben oder Anforderungen?
Anforderungen= Bedürfnisse und Erwartungen des Kunden
inhärnet= untrennbar zu einem Objekt oder einer Eigenschaft gehört.
Was sind Qualitätsmerkmale?
Gebrauchstauglichkeit
Funktionstüchtigkeit oder Leistung
Ausstattung
Zuverlässigkeit
Servicefreundlichkeit
Umweltfreundlichkeit
Sicherheit
Design
Was ist das zugrundeliegenden Kundenverständnisses?
- Jeder ist Kunde, Produzent und Lieferant
- nicht nur der der kauft, sondern auch Produzent + Lieferant
Was sind die Konkurrierende Ziele der Qualität/Spannungsfeld
- Zeit
- Flexibilität
- Kosten
WIe ist der Weg zum Kundenvertrauen?
- Hohe Kosten und späte Lieferungen akzeptiert, wenn Qualität stimmt
- Pünktliche Lieferungen führen zu hohen Kosten
-> siehe Diagramm - Marktanteil wächst durch begeisterte Kunden
Aufgeteilt in 3 Ebene:
eigener Kunde:
1 Qualitätsverantwortung des einzelnen Mitarbeiters für seine Arbeit
interne Kunden:
2 Lieferung von Fehlerfreien Produkten..
1+2 sind die Voraussetzung für 3
3 externe Kunden:
Lieferung von fehlerfreien Produkten & Dienstleistungen an externe Kunden
Was sind die folgen mangelnder Qualität?
- Nacharbeit (internes Problem)
- Ausschuss (internes Problem)
- Reklamation (externes Problem)
- Image- Schaden etc. (Imageverlust)
- Kundenverlust