Lektion 8, Themen Flashcards
Bildung von Nomina, 2 Varianten
In der traditionellen indischen Grammatik unterscheidet man bei den Suffixen, mit denen Nominalstämme gebildet werden:
• kṛt-Suffixe (कृत्) (Primärsuffixe): bilden aus Verbalwurzeln (dhātu m. = धातु) und Verbalstämmen Nominalstämme, Absolutiva und Infinitive
• taddhita-Suffixe (तद्धित) (Sekundärsuffixe): treten an Nominalstämme und Indeklinabilia und bilden neue Nominalstämme bzw. Indeklinabilia
kṛt (kṛdanta) = कृत् (कृदन्त) (Nominalsuffix)
o kārakakṛt कारककृत् » nomina agentis (bezeichnen jemanden, der das durch die Wurzel Bezeichnete tut)
o kṛtikṛt कृतिकृत् » nomina actionis (bezeichnen die durch die Wurzel ausgedrückte Handlung) bzw. Abstrakta
taddhita-Suffixe (तद्धित) (Nominalsuffix, tritt an Nominalstamm und Indeklinablilia und bildet neue Nominalstämme bzw Indeklinabilia
Bildet Adjektive; Abstrakta; besitzanzeigende Nomina (bsp -mant, -vant); Komparative, Superlative, Vergleiche; Ordinalzahlen; anstelle von Kasusendungen (z.B. -tas -तस्, -tra -त्र); cvi-Bildungen च्वि, -sāt -सात्)
kṛt-Suffix -a
Bildet maskuline (selten neutrale) Substantive, die eine Handlung oder einen Zustand bezeichnen, der durch die Wurzel bezeichnet wird; manchmal auch Adjektive oder Substantive, die den Agens (kartṛ) der von der Verbalwurzel bezeichneten Handlung ausdrücken. Für kurze Penultima (= Vokal vor Konsonant, auf den die Wurzel auslautet) oder auslautenden Wurzelvokal wird meist Hochstufe (guṇa) oder Dehnstufe (vṛddhi) substituiert. Bsp:
kṛt-Suffix -a Beispiele
ji 1 P “siegen” jaya m. “das Siegen, der Sieg”
muh 4 P “verwirrt sein” moha m. “Verwirrung, Verblendung, Irrtum”
krudh 4 P “zürnen” krodha m. “Zorn”
kup 4 P “zürnen” kopa m. “Zorn”
lubh 4 P “begehren”lobha m. “Begierde”
labh 1 Ā “bekommen” lābha m. “das Bekommen, Gewinn”
sṛj 6 P “loslassen, emanieren lassen”sarga m. “das Loslassen, die Emanation, die Schöpfung”
śru 5 P “hören” śrava m. “das Hören”
bhū 1 P “werden, sein” bhāva m. “das Werden, das (etwas) Sein, Natur, Charakter”
yudh 4 Ā “kämpfen”yodha m. “Kämpfer, Krieger, Soldat”
-ana n. (kṛt) Nominalsuffix
Das kṛt-Suffix -ana bildet meist neutrale Substantive, die eine Handlung, einen Zustand oder das Mittel bzw. Werkzeug bezeichnen, durch welches die von der Wurzel oder einem Verbalstamm bezeichnete Handlung zustande gebracht wird. Für eine kurze Penultima oder einen auslautenden Vokal der Wurzel wird gewöhnlich Hochstufe (guṇa) substituiert.
-ana n. (kṛt) Nominalsuffix Beispiele
gam 1 P “gehen” gamana n. “das Gehen”
nī 1 U “führen” nayana n. “(das Werkzeug des Führens, d.h.) Auge”
śru 5 P “hören” śravaṇa n. “(Hörwerkzeug =) Ohr”
kṛ 8 U “tun” kāraṇa n. “(das, wodurch etwas getan wird, d.h.) Ursache, Grund”
bhū 1 P “werden” bhavana n. “das Werden, Entstehen”
dṛś 4 P “sehen” darśana n. “das Sehen, Sichtweise, philosophisches System, Erscheinung, speziell: Darśan”
-tra n. (kṛt) Nominalsuffix
Das kṛt-Suffix -tra bildet (meist) neutrale Substantive, welche das Mittel oder Werkzeug bezeichnen, durch welches die von der Wurzel bezeichnete Handlung zustande kommt. Kurze Penultima und auslautender Vokal der Wurzel wird durch Hochstufe (guṇa) ersetzt.
-tra n. (kṛt) Nominalsuffix Beispiele
nī 1 U “führen” netra n. “(Mittel des Führens =) Auge”
śru 5 P “hören” śrotra “(Hörwerkzeug=) Ohr”
man 4 Ā “denken”mantra m. (!) “(Denkwerkzeug:) Spruch, ‘magische’ Formel (Mantra)”
tan 8 U “aufspannen” tantra n. “Webkette”
-ti f. (kṛt) Nominalsuffix
Das kṛt-Suffix -ti bildet feminine Substantive, die im Allgemeinen die von der Wurzel bezeichnete Handlung oder den von der Wurzel bezeichneten Zustand ausdrückt. Die Form der Wurzel ist tiefstufig.
-ti f. (kṛt) Nominalsuffix Beispiele
śru 5 P “hören” śruti f. “das Hören, der Veda”
smṛ 1 P “vergegenwärtigen” smṛti f. “Das Vergegenwärtigen, Erinnerung, Überlieferung, Achtsamkeit”
nī 1 U “führen” nīti f. “das Führen, Führung, Betragen”
sṛj 6 P “emanieren lassen” sṛṣṭi f. “Emanation, Schöpfung”
dṛś 4 P “sehen” dṛṣṭi f. “Blick, Gesicht, Sehweise”
gam 1 P “gehen” gati f. “Gang, Laufbahn, Ziel des Gehens” (aus *gm » ga + -ti)
man 4 Ā “denken” mati f. “Denken, Gedanke, Meinung” (aus *mn » ma + -ti)
-tva n., tā f. (taddhita) Nominalsuffix
Die taddhita-Suffixe -tva n. bzw. -tā f. bilden abstrakte Substantive zu Nomina. Die Form des zugrundeliegenden Nominalstamms bleibt unverändert.
- tva n., tā f. (taddhita) Nominalsuffix Beispiele
guru 3 “schwer, würdig, m. Meister” gurutva n.
gurutā f. “Schwere, Ehrwürdigkeit, Das Lehrersein (Wesen oder Natur eines Lehrers)
brāhmaṇa m. “Brahmane” brāhmaṇtva n.brāhmaṇatā f.
“das Brahmane-sein, was einen Brahmanen zum Brahmanen macht, Wesen / Natur eines Brahmanen”
deva m. “Himmlischer, Gott”devatā f.”Gottheit”