Lehrkraft Flashcards
Was sind einige Besonderheiten des Lehrberufs?
- Hohe gestalterische Freiheitsgrade, aber auch viele praktische Einschränkungen und geringe Planbarkeit
- sollen Schüler*innen dazu bewegen, sich mit Themen und Tätigkeiten auseinanderzusetzen, die anstrengend sind und die sie nicht freiwillig machen
- Arbeit findet meist in Gruppen statt –> müssen organisiert werden
- Viele simultan ablaufenden Ereignisse: Aufmerksamkeit und Konzentration, schnelle Entscheidungen gefordert
Was sind Aufgaben von Lehrer*innen?
- Planung von Unterrichtsstunden
- Korrektur von Arbeiten
- Leitung von Arbeitsgruppen und Schulausflüge
- führen von Elterngesprächen
Was belastet Lehrkräfte in ihrem Beruf?
- Vermeintlich geringe Wertschätzung
- Veränderungen in der Schullandschaft (Autonomie,
Ganztagsschule, Inklusion) - Besondere Beschäftigungsstruktur: hohe Sicherheit, aber gering steigendes Gehalt, wenig Aufstiegsmöglichkeiten
- Keine Belohnung für hohes Engagement, aber auch keine Bestrafung bei geringer Arbeitsleistung
Welche Paradigmen gibt es in der Unterrichtsforschung?
- Persönlichkeits-Paradigma
- Prozess-Produkt-Paradigma
- Experten-Paradigma
Was ist die Grundidee des Persönlichkeits-Paradigmas?
- Annahme: Lehrkräfte sind besondere Typen mit bestimmten Eigenschaften, die sie zu guten oder schlechten Lehrkräften machen
- Such nach der ”positiven Lehrerpersönlichkeit”
- Zentrale Variablen: Persönlichkeitsmerkmale (Enthusiasmus, Extraversion
etc. ), Führungsstile (autoritär, kooperativ etc.) - Methode: Korrelation mit Lernerfolg
Was wird am Persönlichkeits-Paradigma kritisiert?
- Effekte meist klein und inkonsistent
- Nur Mindestausprägungen als notwendige Bedingung
- Pauschale Beschreibung des Unterrichtsverhaltens, das weit von Lehrer-Schüler-Interaktion entfernt ist
Wie zeichnet sich das Prozess-Produkt-Paradigma aus?
- Erfassung von konkreten Verhaltensweisen von LK
- Wirkung von Lehrerverhalten auf Schülerfertigkeiten
- Typische Variablen: Anzahl von Fragen, Zeit bis Antwort etc.
- Methode: Systematische Beobachtung des Unterrichts, Experimentelle Ansätze
Was sind die Probleme des Prozess-Produkt-Paradigmas?
- Keine Einbeziehung von Fachinhalten
- Unterschiedliche Wirkung in verschiedenen Kontexten
- Unidirektionaler Ansatz (nur Verhalten der LK beeinflusst Verhalten der SuS, nicht andersherum)
Welche Idee liegt dem Experten-Paradigma zugrunde?
- Lehrkräfte als ”kompetente Fachleute”, ”Orchestrierung” des Unterrichtsverhaltens (Repertoire an Fähigkeiten, die situationsabhängig eingesetzt werden können)
- Typische Methodik: Novizen-Experten-Vergleich, Rekonstruktion von Unterrichts-Scripts
Was kann am Experten-Paradigma kritisiert werden?
- Lehrkräfte können guten Unterricht auf sehr
unterschiedliche Weisen halten - Beteiligte Parameter sind nicht bekannt oder
kontrollierbar
Was zeichnet neuere Ansätze in der Lehrkraftforschung aus? Wovon gehen diese aus?
- verbinden verschiedene Forschungsstränge
- konzeptualisieren die Fähigkeiten von Lehrkräften als
”professionelle Kompetenzen” - Innerhalb dieser werden verschiedene Facetten unterschieden
- wirken sich in komplexer Weise auf ihr
Unterichtshandeln aus - Professionelle Kompetenzen sind nicht angeboren, sondern werden selbst erworben und entwickeln sich im Laufe der Berufslaufbahn
Welche Aspekte professioneller Kompetenz gibt es im COACTIV-Modell?
- Motivationale Orientierung
- Überzeugungen, Wertehaltungen, Ziele
- Selbstregulation
- Professionelles Wissen
Welche Formen von Wissen gibt es?
- Deklaratives Wissen: Wissen über fachliche Sachverhalte oder die Kenntnis verschiedener Methoden
- Prozedurales Wissen: Wissen darüber, wie bestimmte
Methoden angewendet werden
Was müssen Lehrer wissen, um erfolgreich unterrichten zu können?
fachlich:
- Fachwissen (”content knowledge”): Verständnis des zu unterrichtenden Schulstoffes
- Fachdidaktisches Wissen (”pedagogical content knowledge”): Wissen darüber, wie fachliche Inhalte am besten vermittelt werden
- Curriculäres Wissen (”curricular knowledge”): Wissen über die Inhalte der Lehrpläne und Lehrmaterialien
allgemein:
- Pädagogisches Wissen (”pedagogical knowledge”): Wissen über Lehr-Lern-Situationen und deren Optimierung
Welche Befunde lassen sich bezüglich des Wissens von LK feststellen?
- Fachwissen und fachdidaktisches Wissen korrelieren hoch miteinander, sind aber voneinander abgrenzbar
- Unterschiede im Wissensumfang –> wirken sich auf ihr Lehrverhalten aus: Fachbezogenes Wissen (bes. Fachdidaktisch) bedeutsam dafür, inwieweit der Unterricht fachlich anregend gestaltet wird
- wenig belastbare Befunde, dass sich bessere Wissensbasis in besseren Schülerleistungen
niederschlägt –> schwierig, Testverfahren
für das Professionswissen zu entwickeln