Laserscanning / Transformation Flashcards
Wie oft muss man das Laserscanning machen:
2 mal
Koordinatentransformation: Welche der folgenden Aussagen ist richtig? (Eine oder mehrere)
A Bei der Helmerttransformation wird kein Maßstabfaktor bestimmt.
B Die Helmerttransformation ist ident mit der Ähnlichkeitstransformation
C Die Helmerttransformation ist eine überbestimmte Ähnlichkeitstransformation
D Die Helmerttransformation benötigt mehr als 2 idente Punkte in beiden Systemen
E Bei der Ähnlichkeittransformation erhält man auch Informationen über die Genauigkeit der Transformationsparameter ??
C Die Helmerttransformation ist eine überbestimmte Ähnlichkeitstransformation
D Die Helmerttransformation benötigt mehr als 2 idente Punkte in beiden Systemen
Durch welche zusätzlichen Parameter unterscheidet sich die Ebene Ähnlichkeitstransformation von der in der LVA besprochenen „Drei Parameter-Transformation“. Eine oder mehrere Antworten.
A Maßstabsfaktor
B Drehwinkel zwischen beiden Systemen
C Nullpunktverschiebung in y-Richtung
D Nullpunktverschiebung in x-Richtung
A Maßstabsfaktor
Wieviele Punkte braucht man für eine Ählichkeitstransformation?
2
Ist die folgende Aussage wahr oder falsch?
Rechtliche und physische Daten über alle Grundstücke in Österreich sind in einer zentral geführten Datenbank abgespeichert. Diese als „Grundstücksdatenbank“ (GDB) bezeichnete Datensammlung wird vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen verwaltet. Alle Daten sind öffentlich zugänglich und können auch per Internet (unter Bezahlung einer geringen Verwaltungsgebühr) abgefragt werden.
WAHR
Welche der folgenden Begriffe beziehen sich auf die Gauß-Krüger Projektion?
A Zylinderprojektion
B konform
C transversal
D kartografische Projektion (nein, weil geodätisch)
E winkeltreu
F WGS84 Ellipsoid (nein, es ist das bessel ellipsoid)
A Zylinderprojektion
B konform
C transversal
E winkeltreu
Welche der folgenden Informationen sind aus der Katastralmappe ersichtlich
A Ertragsmesszahl
B Flächenwidmung
C Bebauungsvorschrift
D Belastung eines Grundstückes (nein, das steht im Grundbuch)
E Grundstücksnummer
F Benützungsart
G Grundstücksgrenzen
H Eigentümer (steht auch im Grundbuch)
I Ob Grundstück im Grenzkataster (ja, durch unterstreichen)
J Lage von Festpunkten (nein, das geschieht in der Landesaufnahme)
E Grundstücksnummer
F Benützungsart
G Grundstücksgrenzen
I Ob Grundstück im Grenzkataster (ja, durch unterstreichen)
Ist die folgende Aussage wahr oder falsch
Die Katastralmappe ist das einzige großmaßstäbliche Planwerk, welches das gesamte Bundesgebiet flächendeckend hinsichtlich der Verhältnisse an Grund und Boden erfasst. Die Katastralmappe dient zur Darstellung der Festpunkte, der Grenzen der Grundstücke, der Abgrenzung der Benützungsabschnitte und allfälliger weiterer Angaben zur leichteren Kenntlichmachung der Grundstücke. Seit dem Jahr 2004 ist die Katastralmappe auch digital vorhanden (DKM) und ist per Internet für alle zugänglich (gegen Kostenersatz) wahr
WAHR
Beantworten Sie die unter stehenden Fragen durch die Zuordnung einer vorgegebenen Antwort (jede Antwort darf nur einmal genannt werden)
- Welcher Fehler tritt ausschließlich bei der Vertikalmessung auf?
- Welcher Fehler entsteht durch die Nicht-Orthogonalität zwischen Zielachse und Kippachse?
- Welcher Fehler kann durch die Beobachtung in zwei Fernrohrlagen nicht eliminiert werden?
- Welcher Fehler kann durch Beobachtung von horizontalen Richtungen in zwei Fernrohrlagen eliminiert werden?
- Indexfehlerr
- Zielachsenfehler
- Stehachsenfehler
- Kippachsenfehler
• Welcher Fehler tritt ausschließlich bei der Vertikalmessung auf
→ Indexfehler
• Welcher Fehler entsteht durch die Nicht-Orthogonalität zwischen Zielachse und Kippachse
→ Zielachsenfehler
• Welcher Fehler kann durch die Beobachtung in zwei Fernrohrlagen nicht eliminiert werden
→ Stehachsenfehler
• Welcher Fehler kann durch Beobachtung von horizontalen Richtungen in zwei Fernrohrlagen eliminiert werden
→ Kippachsenfehler
Welche der folgenden Messgrößen können mit einem modernen elektronischen Tachymeter direkt gemessen werden A Horizontale Richtung B Schräge Strecke C Instrumentenhöhe D Vertikalwinkel (Zenitwinkel) E Zielhöhe/Reflektorhöhe
A Horizontale Richtung
B Schräge Strecke
D Vertikalwinkel (Zenitwinkel)
Welche der folgenden Angaben charakterisieren die amtliche österreichische Karte ÖK50? A winkeltreu B Blattschnitt 12 x 20 C UTM Projektion (ETSR89-System) D 1:50.000 E 191 Seiten
A winkeltreu B Blattschnitt 12 x 20 C UTM Projektion (ETSR89-System) D 1:50.000 E 191 Seiten
Ist folgende Aussage wahr oder falsch
Bestimmung von Lagekoordinaten eines Punktes mit der Methode des Polygonzugs (Beidseitig an- und abgeschlossener Polygonzug): Für die Messung aller erforderlichen Größen wird ausschließlich eine Totalstation benötigt.
WAHR
weil => gesamter Polygonzug wird mit demselben Messinstrument gemessen (an jeweils unterschiedlichen Standorten)
Wahr oder falsch: Zur Absteckung eines Punktes müssen von einem Ausgangspunkt Richtungen (meist in Bezug auf ein Fernziel) und Entfernungen in die Natur übertragen werden.
WAHR
Wahr oder falsch: Ein Plan ist eine geometrisch exakte, generalisierte und erläuternde Grundrissdarstellung der Erdoberfläche oder Teilen der Erdoberfläche.
WAHR
Welche Informationen werden von modernen terrestrischen Laserscannern mit Kameraoption bei einer Objektivmessung für einen Messpunkt mitgeliefert: A Temperaturabstrahlung B Rotverschiebung C Farbe D Intensität E Koordinaten F Infrarotanteil
C Farbe
D Intensität
E Koordinaten
Welche der folgenden Messverfahren können den Methoden der Trilateration (Messung Seiten) zugeordnet werden? Eine oder mehrere Antworten. A Freie Stationierung (Exzenterbestimmung) (kombiniertes Verfahren) B Bogenschnitt C Polygonzug (kombiniertes Verfahren) D Polaraufnahme (kombiniertes Verfahren) E Rückwärtsschnitt (Triangulation) F Vorwärtsschnitt (Triangulation) G Orthogonalaufnahme
B Bogenschnitt
G Orthogonalaufnahme
Wahr oder falsch: Bestimmung von Lagekoordinaten eines Punktes mit dem Verfahren der Polaren Aufnahme: Eine Totalstation ist als Messinstrument für die Messung aller erforderlichen Größen ausreichend.
WAHR
ja, weil sie Seiten und Winkel misst
Wahr oder falsch: Bestimmung von Lagekoordinaten eines Punktes mit dem Verfahren der Freien Stationierung (Überbestimmte Exzenterbestimmung): Für die Messung aller erforderlichen Größen wird ausschließlich ein Theodolit benötigt.
FALSCH
falsch, weil die Freie Stationierung auch Strecken misst
In welchem System liefert ein terrestrischer Laserscanner standardmäßig die Geometriedaten?
Als unstrukturierte Wolke von Rasterpunkten
Wahr oder falsch: Das Messprotokoll ist ein Dokument, auf welchem jede der durchgeführten Messungen (Beobachtungen) eingetragen ist. Es ermöglicht der protokollierenden Person – bei geeigneter Durchführung auch eine erste Kontrolle der Messungen.
Wahr
Welche der im Folgenden genannten Vermessungsmethoden werden unter Anwendung einer Koordinatentransformation gelöst?
A Polare Aufnahme B Rückwärtsschnitt
C Freie Stationierung D Vorwärtsschnitt E Orthogonalaufnahme
F Polygonzug
C Freie Stationierung
E Orthogonalaufnahme F Polygonzug
Wahr oder falsch: Bestimmung von Lagekoordinaten eines Punktes mit dem Verfahren des Vorwärtsschnitts: Ein Theodolit ist als Messinstrument für die Messung der erforderlichen Größen nicht ausreichend.
FALSCH
er ist audreichend weil nur winkel gemessen werden müssen
Bei Laserscannermessungen auf natürliche Objekte in einer Entfernung von 350 m werden folgende Punktlagegenauigkeiten erzielt. A wenige mm B wenige cm C wenige dezimeter D wenige micrometer E wenige Meter
A wenige mm
Welche der folgenden Vermessungsverfahren können den Methoden der Triangulation (ausschließlich Messung von Winkeln und Richtungen) zugeordnet werden. A Bogenschnitt B Rückwärtsschnitt C Polygonzug D Polaraufnahme E Freie Stationierung F Vorwärtsschnitt G Orthogonalaufnahme
B Rückwärtsschnitt
F Vorwärtsschnitt