12. Geodätische Bezugssysteme Flashcards
Welche der folgenden mathematischen Figuren finden in der Vermessung als Projektionsfläche Anwendung? A Ellipsoid (=BEZUGSkörper) B Ebene C Zylinder D Kugel(=BEZUGSkörper) E Geoid(=BEZUGSkörper) F Kegel
B Ebene
C Zylinder
F Kegel
Welche der folgenden Figuren finden in der Vermessung als Bezugsflächen Verwendung? A Kugel B Ebene C Geoid D Ellipsoid E Zylinder F Kegel
A Kugel
B Ebene
C Geoid
D Ellipsoid (Rotations-, Erd-, Referenzellipsoid)
Welche der folgenden Begriffe beziehen sich auf die Lambert-Projektion der ÖK1:500.000 Eine oder mehrere Antworten
A schiefachsig (nein, normale Schnittkegelprojektion)
B winkeltreu
C WGS84 Ellipsoid als Bezugsfläche (nein, Besselellipsoid)
D Kegel als Projektionsfläche
E äquivalente Projektion (nein, da winkeltreu)
B winkeltreu
D Kegel als Projektionsfläche
Jene Äquipotentialfläche des Erdschwerefelds, von welcher die ruhende mittlere Meeresoberfläche ein Teil ist, und welche in der Vermessung als Referenzfigur verwendet wird, trägt die Bezeichnung….
Geoid
Ordnen Sie den jeweiligen Projektionsnamen die dazugehörigen Ausdrücke zu
Echte Projektion Unechte Projektion Azimutalprojektion Geodätische Abbildung Kartographische Abbildung Konforme Projektion
Ebene als Projektionsfläche Winkeltreue Abbildung Ellipsoid als Referenz Kugel als Referenz Mathematische Berechnung Geometrische Konstruktion
Echte Projektion → Geometrische Konstruktion
Unechte Projektion → Mathematische Berechnung)
Azimutalprojektion → Ebene als Projektionsfläche)
Geodätische Abbildung → Ellipsoid als Referenz)
Kartographische Abbildung → Kugel als Referenz)
Konforme Projektion → Winkeltreue Abbildung),
Die Bezugsfläche der Detailvermessung ist A der Kegel B das Ellipsoid C die Ebene D die Kugel
C die Ebene
Welche der folgenden Bezugssysteme dienen derzeit als (ö-weite) Referenz in der österreichischen Landesvermessung? Eine oder mehrere Antworten. A Global Positioning System 1984 (GPS84) B World Geodetic System 1995 (WGS95) C Mittelwasser der Adria (Molo Sartorio) D Referenzsystem des ehemaligen Militär-Geografischen Instituts (MGI) E Wiener Null F Bessel´sches Referenz-System (BRS) G WGS84
C Mittelwasser der Adria (Molo Sartorio)
D Referenzsystem des ehemaligen Militär-Geografischen Instituts (MGI)
G WGS84
Welche der folgenden Begriffe beziehen sich auf die UTM-Projektion?
- Streckentreu im Bezugsmeridian
- Winkeltreu
- Normale Projektion
- WGS84 System
- Zylinderprojektion
- 6 Grad (Altgrad) – Streifeneinteilung
- Geodätische Projektion
- Ferro als Bezugsmeridian
Winkeltreu Geodätische Projektion WGS84 System 6 Grad (Altgrad) – Streifeneinteilung Zylinderprojektion
Mit welcher Methode wurde der Großteil der „Höhen über Adria“ (Höhenpunkte) des österreichischen Höhennetzes ermittelt?
- Barometrische Höhenmessung
- Trigonometrische Höhenmessung
- RTK GPS
- Nivellement (Geometrische Höhenbestimmung)
- Nivellement (Geometrische Höhenbestimmung)