1. Flashcards
Welche der folgenden Aufgaben gehören zur höheren Geodäsie? (Erdmessung)
- Detailvermessung
- Katastervermessung
- Erdmessung
- Kartenmaßstab
- Verteilung der Schwerebeschleunigung
- Erdoberflächenkrümmung
- Erdmessung
- Verteilung der Schwerebeschleunigung
- Erdoberflächenkrümmung
Von wem stammt die Definition der Geodäsie?
- Humboldt
- Gauß
- Kehlmann
- Helmert
- Sobel
• Helmert
Welche der folgenden Aufgaben werden dem Fachbereich der Erdmessung zugeordnet?
- Festlegung eines globalen Bezugssystems (Mitwirkung durch Landesvermessung)
- Bestimmung des Erdschwerefelds
- Erstellung von topographischen Karten (Landesvermessung)
- Industrievermessung
- Katastervermessung/Grundstücksvermessung (Detailvermessung)
- Festlegung von nationalen Projektionssystemen (Landesvermessung)
- Bestimmung der Figur und Größe der Erde
- Tunnelvermessungen
- Bestimmung dynamischer Erdprozesse
- Schaffung und Erhaltung von nationalen Festpunktfeldern (Landesvermessung)
- Bestimmung des Erdschwerefelds
- Bestimmung der Figur und Größe der Erde
- Bestimmung dynamischer Erdprozesse
Wahr oder falsch: Absteckung heißt: Übertragung von Punkten oder Linien eines vorgegebenen Projektes in die Natur
WAHR
Welche der folgenden Informationen sind Inhalt eines Messprotokolls?
A Nordpfeil B ha-Netz (Plan) C Bezeichnung des Koordinatensystems D Zielhöhen E Instrumentenhöhen F Punktnummern G Skizze des aufzunehmenden Gebietes (das wäre die Feldskizze) H Kennzeichnung des Messinstruments I Messwerte?
D Zielhöhen E Instrumentenhöhen F Punktnummern H Kennzeichnung des Messinstruments I Messwerte?
Welche der folgenden Größen müssen für die Durchführung eines Vorwärtsschnitts gegeben bzw. gemessen sein? (Anmerkung: Die Angabe der Messgrößen in der unteren Liste ist für die oben angeführte Methode nicht immer vollständig) Eine oder mehrere Antworten.
A Koordinaten von zwei Festpunkten (begehbar)
B Horizontale Richtungen von den Festpunkten zum Neupunkt
C Seiten von den Festpunkten zum Neupunkt
D Horizontale Richtung zwischen den beiden Festpunkten (?)
A Koordinaten von zwei Festpunkten (begehbar)
B Horizontale Richtungen von den Festpunkten zum Neupunkt
Welche der folgenden Informationen sollte eine Feldskizze beinhalten
A Instrumentenstandpunkte B Bezeichnung des Koordinatensystems C Kennzeichnung des Messinstruments D Instrumentenhöhen E ha-Netz F Skizze des aufzunehmenden Gebietes G Anschlussrichtung H Punkthöhen I Punktnummern
A Instrumentenstandpunkte
F Skizze des aufzunehmenden Gebietes
G Anschlussrichtung
I Punktnummern
Ordnen Sie folgende Messungen der jeweiligen Messmethode zu:
- Gewichtsmessung mit Balkenwaage
- Längenmessung mit Maßband
- Temperaturmessung mit Quecksilberthermometer
- Gewichtsmessung mit Federwaage
- Substitutionsmethode
- Indirekte Vergleichsmethode
- Direkte Vergleichsmethode
- Ausschlagmethode
• Gewichtsmessung mit Balkenwaage - Substitutionsmethode • Längenmessung mit Maßband - Direkte Vergleichsmethode • Gewichtsmessung mit Federwaage - Ausschlagmethode • Temperaturmessung mit Quecksilberthermometer - Indirekte Vergleichsmethode
Ist die folgende Aussage wahr oder falsch
Im Allgemeinen steigt der Aufwand zur Durchführung einer Messung linear mit der zu erzielenden Genauigkeit.
nein, exponetiell
also FALSCH
Welche der folgenden Vermessungsmethoden können den Kombinierten Verfahren zugeordnet werden?
-> kombinierte Verfahren: (Richtungs-, Winkel- und Seitenmessungen)
A Polaraufnahme B Polygonzug C Orthogonalaufnahme D Freie Stationierung (Überbestimmte Exzenterbestimmung) E Bogenschnitt F Vorwärtsschnitt G Rückwärtsschnitt
A Polaraufnahme
B Polygonzug
D Freie Stationierung
Ordnen Sie die folgenden Begriffe aus der Messtechnik die jeweiligen Beispiele richtig zu:
- Maßeinheit
- Messergebnis
- Maßverkörperung
- Messgröße
- > horizontale Richtung zu einem Fernziel
- > Gon (und Nachkommastellen)
- > Horizontalkreis eines Theodolits
- > 245,6754 Gon/ plusminus 0,0010 Gon
• Maßeinheit -> Gon (und Nachkommastellen) • Messergebnis -> 245,6754 Gon/ plusminus 0,0010 Gon • Maßverkörperung -> Horizontalkreis eines Theodolits • Messgröße -> horizontale Richtung zu einem Fernziel•
Ist die folgende Aussage wahr oder falsch?
Für die Bestimmung eines Horizontalwinkels zwischen 2 Punkten müssen mit einem Theodolit jeweils die „Horizontalen Richtungen“ zu beiden Punkten gemessen werden.
WAHR
Ist die folgende Definition wahr oder falsch?
Eine Messung ist das Bestimmen des Zahlenwerts einer Messgröße der zutreffenden Maßeinheit.
WAHR
Die Einheit des Bogenmaßes eines Winkels ist:
- 1 Neugrad (Gon)
- 1 Radiant (rad)
- 1 Altgrad (Grad)
1 Radiant (rad)
Ist die folgende Aussage wahr oder falsch
Bei der Ausgleichsrechnung muss die Summe aller Verbesserungen minimiert werden
falsch
→ Quadratsumme muss minimiert werden
Mit welcher der folgenden Methoden wird der Stehachsenfehler bei der Messung mit einem Theodolit minimiert? A Bestimmung des Indexfehlers B Satzmessung C Messung in zwei Fernrohrlagen D Exakte Horizontierung des Gerätes
D Exakte Horizontierung des Gerätes
Ist die folgende Aussage wahr oder falsch?
Vertikalwinkelmessung. Der Indexfehler bei der Vertikalwinkelbestimmung ist ein zielabhängiger und nicht instrumentenspezifischer Fehler.
FALSCH
Ist die folgende Aussage wahr oder falsch?
Der „Mittlere Fehler des arithmetischen Mittels“ ist größer als „der Mittlere Fehler einer einzelnen Beobachtung“.
FALSCH
anders herum!
Welche Fehler der Stahlbandmessung zählen zu den regelmäßigen (systematischen)Fehlern?
- Fehler aufgrund von Temperatur- und Spannungseinflüssen (glaube: zufälliger Fehler)
- Fehlerhafte Bandlänge
- Ablesefehler (das wäre ein grober Fehler)
- Maßbanddurchhang
- schräge Strecke
- Fehlerhafte Bandlänge
- Maßbanddurchhang
- Temperatur
Ist die folgende Aussage wahr oder falsch?
Bei der Gauß´schen Glockenkurve widerspiegelt sich die Genauigkeit einer Messreihe in ihrer Form: Eine schlanke und steile Glockenkurve weist auf eine genauere Messreihe hin als eine breite flache.
WAHR
Ordnen Sie den folgenden Fehlerarten jene Abhilfen zu mit welchen diese vermieden bzw. verringert werden können:
1 Grober Fehler
2 Systematische Fehler
3 Zufällige Fehler
Aufmerksamkeit und Kontrollmessungen
´Eichung der Instrumente
Ausgleichsrechnung
1 Grober Fehler → Aufmerksamkeit und Kontrollmessungen
2 Systematische Fehler → Eichung der Instrumente
3 Zufällige Fehler → Ausgleichsrechnung
Welcher Achsfehler bei Theodolit wird/werden durch die Mittelung der in zwei Fernrohrlagen beobachteten Vertikalwinkel NICHT eliminiert?
- Stehachsenfehler
- Zielachsenfehler
- Kippachsenfehler
- Indexfehler
•Stehachsenfehler
Welcher der folgenden Fehler kann bei der Messung von horizontalen und vertikalen Richtungen in zwei Fernrohrlagen rechnerisch eliminiert werden?
- Parallaxe
- Exzentrizitätsfehler der Alhidade
- Exzentrizitätsfehler der Zielachse
- Kippachsenfehler
- Zielachsenfehler
- Stehachsenfehler
- Exzentrizitätsfehler der Alhidade
- Exzentrizitätsfehler der Zielachse
- Kippachsenfehler
- Zielachsenfehler
Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
- Der Richtungswinkel wird in der Vermessung auch als orientierte Richtung bezeichnet.
- Der Richtungswinkel wird in der Vermessung immer von der positiven y-Achse (Rechtswertachse) aus gezählt.
- Die Umrechnung von Polarkoordinaten in rechtwinkelige Koordinaten und umgekehrt wird in der Vermessung als Orientierung bezeichnet.
- Der Richtungswinkel von A nach B ist nicht gleich dem Richtungswinkel von B nach A
- Der Richtungswinkel wird in der Vermessung auch als orientierte Richtung bezeichnet.
- Der Richtungswinkel von A nach B ist nicht gleich dem Richtungswinkel von B nach A