13. kartographische & geodätische Abbildungen / 14. Amtliche Vermessung Flashcards

1
Q

Bei welchem Kartenmaßstab werden Objekte am größten dargestellt?

  1. 1 : 50.000
  2. 1 : 25.000
  3. 1 : 5.000
A
  1. 1 : 5.000
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q
Welche der folgenden Treueeigenschaften kann/können für eine (einzige) Projektion erreicht werden? 
A winkeltreu und teilweise längentreu 
B flächentreu
C winkeltreu
D längentreue
A

a) winkeltreu und teilweise längentreu
b) flächentreu
c) winkeltreu

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche der folgenden Hauptaufgaben gehören zur Landesvermessung?

  1. Erstellung von amtlichen Kartenwerken
  2. Bestimmung der Figur und Größe der Erde (Erdmessung)
  3. Katastervermessung (Detailvermessung)
  4. Erhaltung der Festpunkte
A
  1. Erstellung von amtlichen Kartenwerken

4. Erhaltung der Festpunkte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ordnen Sie die folgenden geschichtlichen Ereignisse aus dem Fachbereich chronologisch (Ältestes Ereignis 1, zweitältestes 2 …)

Einführung des Vermessungsgesetzes
Beginn Echtzeitbetrieb der Grundstücksdatenbank
Präzisionsaufnahme
Landesaufn.: Franziszeisches Kataster
Landesaufn.: Josefinische Landesaufnahme
Landesaufn:: Franzisko-Josephinische 
Mailänder Kataster
A
  1. Mailänder Kataster: Erste systematische Aufzeichnung von Bauwerken und ertragsfähigen Grundstücken in der Monarchie
  2. Landesaufnahme: Josefinische Landesaufnahme
  3. Landesaufnahme: Franziszeisches Kataster
  4. Landesaufnahme: Franzisko-Josephinische Landesaufnahme
  5. Präzisionsaufnahme
  6. Einführung des Vermessungsgesetzes
  7. Beginn Echtzeitbetrieb der Grundstücksdatenbank
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ordnen Sie den folgenden Einheiten die jeweilige Anzahl in Österreich zu (7850, 2100, 41,10Mio, 114, 3Mio)

Katastralgemeinden
Vermessungsämter 
Politische Gemeinden
Grundstücke 
Grundbuchsämter
Grundbuchseinlagen
3Mio
10,3Mio
114
41
2100
7850
A
Katastralgemeinden ​(7850)
Politische Gemeinden (2100) 
Vermessungsämter (41)
Grundstücke (10,3Mio)
Grundbuchsämter (114)
Grundbuchseinlagen (3Mio)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ist die folgende Aussage wahr oder falsch
Das gesamte Land Niederösterreich kann bei Wahl einer geeigneten Kartenprojektion im Kartenmaßstab 1:1000 verzerrungsfrei abgebildet werden.

A

FALSCH

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

In Ö liegen analoge Katastralmappenblätter in den folgenden … Projektionen auf (auch die Projektionen der alten Katastralmappenblätter sind anzuführen.

A UTM (ÖK50; ÖK25V; ÖK200-BLK)
C Lambert (ÖK500)
D Soldner Cassini
E Gauss Krüger

A
A UTM (ÖK50; ÖK25V; ÖK200-BLK)
E Gauss Krüger
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche der folgenden Möglichkeiten dienen zum Aufsuchen und Identifizieren von Festpunkten?
Eine oder mehrere Antworten

A Nachschau auf der Festpunkt-Übersicht auf ÖK50 (BMN)
B Heraussuchen einer FP Topografie (am Vermessungsamt)
C Nachschau auf Digitaler Katastralmappe
D Nachschau auf der Festpunkt-Übersicht auf ÖK200
E Nachschau auf AMap
F Heraussuchen einer FP Topografie (per Internet auf BEV Homepage)

A

A Nachschau auf der Festpunkt-Übersicht auf ÖK50 (BMN)
B Heraussuchen einer FP Topografie (am Vermessungsamt)
C Nachschau auf Digitaler Katastralmappe
F Heraussuchen einer FP Topografie (per Internet auf BEV Homepage)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche der folgenden Eigenschaften charakterisieren die amtliche österreichische Karte ÖK200?
Eine oder mehrere Antworten.

A Lambert-Projektion
B Gauss Krüger Projektion C 213 Blätter
D Blattgröße 1x1 (75 km x 111km) E 23 Blätter
F winkeltreu
G UTM Projektion
H Blätter 
I WGS84
A

F winkeltreu
G UTM Projektion
H 9 Blätter
I WGS84

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Im Katastralmappenarchiv des Bundesamtes für Eich und Vermessungswesen bzw. an den Vermessungsämtern liegen für den Zeitraum 1817 bis 2004 österreichische Katastralmappenblätter auch in analoger Form vor. Welche unterschiedlichen Maßstäbe weisen diese Blätter auf. Eine oder mehrere Antworten.

A 1: 2.880
B 1: 50.000
C 1: 25.000
D 1: 28.800
E 1: 1000
F 1: 1.440
G 1: 2.000
H 5.000
A
A 1:2.880
E 1:1000
F 1: 1.440
G 1:2.000
H 5.000
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Ordnen Sie die folgenden Kompetenzen den jeweiligen Gebietskörperschaften zu

  • Flächenwidmung
  • Raumplanung und Naturschutz
  • Führung des Katasters und des Grundbuchs
  • Bund
  • Land
  • Gemeinde
A

• Führung des Katasters und des Grundbuchs
- Bund

• Raumplanung und Naturschutz
- Land

• Flächenwidmung
- Gemeinde

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche der folgenden Begriffe beziehen sich auf die Lambert-Projektion der ÖK1:500.000?
Eine oder mehrere Antworten:

A schiefachsig
B winkeltreu
C WGS84 Ellipsoid als Bezugsfläche (nein, Besselellipsoid)
D Kegel als Projektionsfläche (ja, ein Schnittkegel)
E äquivalente Projektion (nein, da winkeltreu)

A

B winkeltreu

D Kegel als Projektionsfläche (ja, ein Schnittkegel)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche der folgenden Maßstäbe weisen die derzeit noch nachgeführten topografischen Karten der österreichischen amtlichen Vermessung auf?
Eine oder mehrere Antworten.

A 1:250.000
B 1: 50.000
C 1: 25.000
D 1: 100.000
E 1:75.000
F 1: 200.000
G 1:500.000
H 1:10.000
I 1:150.000
J 1:20.000
A

B 1: 50.000
C 1: 25.000
F 1: 200.000
G 1:500.000

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche der folgenden Daten sind in der österreichischen Grundstücksdatenbank enthalten?

A Digitale Katastralmappe
B Eigentümer von Grundstücken bei Liegenschaften
 C Topografien von Lagefestpunkten
D Ertragsmeßzahlen (für landwirtschaftliche Grundstücke) 
E Belastung von Grundstücken
F Widmung von Grundstücken 
G Grenzpunktkoordinaten
H Teilungspläne
I Flächen von Grundstücken
A

A Digitale Katastralmappe
B Eigentümer von Grundstücken bei Liegenschaften
D Ertragsmeßzahlen (für landwirtschaftliche Grundstücke)
E Belastung von Grundstücken
G Grenzpunktkoordinaten
I Flächen von Grundstücken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Ist die folgende Aussage wahr oder falsch?

Das Bundesamt für Vermessungswesen ist die höchste Messinstanz in Österreich (Eich- und Vermessungswesen!)

A

WAHR

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

In Ö wird der Kataster mit seinen zwei Bestandteilen für die folgenden Zwecke eingesetzt:
Eine oder mehrere Antworten
A Ersichtlichmachung der Kaufwerte von Grundstücken
B Berechnung der Grundsteuer
C Grundlage zur Berechnung der Kinderbeihilfe
D Sicherung der Eigentumsgrenzen
E Ersichtlichmachung der Flächenwidmungen
F Grundlage für Förderungswesen

A

B Berechnung der Grundsteuer
D Sicherung der Eigentumsgrenzen
F Grundlage für Förderungswesen

17
Q

Welche der folgenden Institutionen ist befugt, Änderungen in der Grundstücksdatenbank (GDB) vorzunehmen?
Eine oder mehrere Antworten:

A Richter
B Grundbuchsgerichte
C Ingenieurkonsulenten für Vermessungswesen
D Vermessungsämter
E Ingenieurkonsulenten für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
F Notare

A

B Grundbuchsgerichte
C Ingenieurkonsulenten für Vermessungswesen
D Vermessungsämter