11. Flächenberechnungen & Volumensbestimmung Flashcards
Welche Formel braucht man zur Bestimmung der Fläche aus Koordinaten?
A. Helmertsche Transformationsformel
B. Snelliusche Binominalformel
C. Eulersche Flächenformel
D. Gaußsche Trapezformel
D. Gaußsche Trapezformel
Wofür eignet sich die Volumsberechnung aus Querprofilen besonders? Wählen Sie eine Antwort.
A Besonders gut geeignet für die Berechnung von Volumina von sehr großen Objekten
B Besonders gut geeignet für die Berechnung von Volumina von Objekten mit vorhandenem Höhenplan
C Besonders gut geeignet für die Berechnung von Volumina von langgestreckten Objekten
D Besonders gut geeignet für die Berechnung von Volumina von unregelmäßigen Objekten
C Besonders gut geeignet für die Berechnung von Volumina von langgestreckten Objekten
Welche der folgend angeführten Methoden oder Instrumente dienen zur Bestimmung von Flächen (Flächeninhalten)
•Gaußsche Trapezformel
• Polygonzug
• Digitalisiertisch und Vermessungsprogramm
• Glastafel mit Flächenraster (grafisches Verfahren)
• Rückwärtsschnitt
- Gaußsche Trapezformel
- Digitalisiertisch und Vermessungsprogramm
- Glastafel mit Flächenraster (grafisches Verfahren)
Welche Methoden gibt es bei der Bestimmung von Volumina in der Vermessungskunde? Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:
- Orthofotos
- 3D-Koordinaten
- Geometrisch definierten Figuren
- Querprofilen
- Höhenlinien
- Geometrisch definierten Figuren
- Querprofilen
- Höhenlinien
Flächenberechnung: Entspricht eine zu berechnende Fläche nicht einer einfachen geometrischen Figur so kann man sie…
- Durch genaues Nachmessen in Katasterkarten berechnen
- In Trapeze, Dreiecke und Kreissegmente zerlegen und durch aufsummieren berechnen.
- Durch Berechnung von Flächenwinkel nach der Zerlegung in Einzelpunkte erfassen.
- In Trapeze, Dreiecke und Kreissegmente zerlegen und durch aufsummieren berechnen.