Koordination des Stoffwechsels Flashcards
Schrittmacherenzyme sind manchmal durch Phosphorylierung modifiziert
Geht schneller und hält länger an
Stoffwechselspezialisierung an Organen
Durch Genregulation kann bei Eukaryoten ein bestimmter Stoffwechselweg auf bestimmte Organe beschränkt werden
Citrat aus dem Citratzyklus
Aufbau von Fettsäuren
Succinyl-CoA
Für den Aufbau von Porphyrinringen
Wie viel ATP liefert die Oxidation von Glukose zu Pyruvat?
Netto: 2 ATP pro Molekül Glukose
Welcher funktionelle Unterschied besteht zwischen NADPH und NADH?
NADPH —> Oxidationsmittel bei anabolen Prozessen
NADH —> Oxidationsmittel bei katabolen Prozessen
Was bedeutet allosterische Regulation?
Stoffwechselwege sind oft durch Regulation der Aktivität zentraler Enzyme gesteuert; Ligand bewirkt Konformationsänderung im aktiven Zentrum des Enzyms —> Aktivität gesteigert/verringert
Bindung NICHT im Reaktionszentrum
Solche Enzyme katalysieren meist irreversible Reaktionen des Stoffwechselweges —> Schrittmacherenzyme; oft am Anfang des Stoffwechselweges
Was ist ein Schrittmacherenzym?
Katalysiert nahezu irreversible Reaktionen eines Stoffwechselweges und liegt meist an dessen Beginn
Allosterisch rguliert —> Aktivität den Bedürfnissen der Zelle angepasst
Oft Feedback-Hemmung: Überschuss der Produkte/Zwischenstufen hemmen
Stoffe die einen Mangel des Produktes anzeigen —> allosterisch aktivierend
Schrittmacherenzym bei der Glykolyse? Wie wird es aktiviert/gehemmt?
Phosphofruktokinase (F-6-P + ATP —> F-1,6-BP ADP)
Aktivierung durch AMP und F-2,6-BP
Hemmung durch ATP und Citrat
Schrittmacherenzym beim Pentosephosphatweg
Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase (reguliert durch hohen NADP+-Spiegel)
Die 3 wichtigsten Knotenpunkte des Stoffwechsels
Glukose-6-Phosphat, Pyruvat und Acetyl-CoA
Warum kann das Gehirn keine Glukose abgeben?
Es besitzt keine Glukose-6-Phosphatase
Speichert keine Glukose —> auf konstante Versorgung angewiesen
Können Herzmuskel(glatt) und Skelettmuskel(gestreift) Aerob arbeiten?
Herzmuskel: nein, essend keine Glykogenreserven vorhanden —> Hauptbrennstoff: FS, Lactat, Ketonkörper
Skelettmuskel: ja, Energiegewinn durch die anaerobe Glykolyse möglich; große Vorräte an Glykogen vorhanden
Welches Organ kann Glukose abgeben?
Organe die Glukose-6-Phosphatase besitzen
—> Leber, Niere und teils Darm
Besondere Rolle der Niere im Hungerzustand
Glukoserückresorption; wichtigster Ort der Gluconeogenese im Hungerzustand für die Bereitstellung des Blutzuckers(bis 50%)
Wie reguliert die Leber den Glukosegehalt des Blutes?
Abbau der in ihr gespeicherten Glykogenvorräte —> konst. Blutglukosespiegel
Glukagon bewirkt den Abbau des Glykogens durch Signalkaskade, die Glukagon-Phosphorylase aktiviert —> Glc-1-P entsteht und wird zu Glc-6-P umgewandelt
Im Lumen des ER wird dieses zu Glukose umgesetzt und dann im Cytosol über Glut-2 ins Blut abgegeben
Womit deckt die Leber ihren Eigenenergiebedarf?
Alpha-Ketosäuren aus dem Blut, die beim AS-Abbau entstehen
Was macht die Leber mit AS, die sie aus dem Blut filtert?
Hauptsächlich Proteinbiosynthese
Abbau zur Bildung von Harnstoff und Nutzung des Kohlenstoffgerüstes für die GNG
Welche Aussagen treffen auf das Gehirn zu?
Glc ist unter normalen Bedingungen der einzige Brennstoff des Gehirns
Das Gehirn kann keine Glc zurück in den Blutkreislauf geben
Welches der folgenden Gewebe setzt Pyruvat am effizientesten zu Laktat um?
Muskel
Wie wird der Proteinabbau beim Hungerzustand eingeschränkt?
Nach 3 Hungertagen durch die Bildung von großen Mengen an Ketonkörpern aus FS als alternative Energiequellen
Welche Stoffwechselketten werden durch Insulin gesteuert und welche durch Glukagon?
Insulin stimuliert die Glykogensynthese und die Proteinsynthese im Muskel; es hemmt die GNG in der Leber; stimuliert die Glykolyse —> für Synthese von TAG aus deren Zwischenstufen
Glukagon stimuliert die GNG, den Glykogenabbau und die TAG-Hydrolyse
Synthese/Abbau von Schrittmacherenzymen
Meist hormonell reguliert