Kapitel 9 Flashcards

1
Q

Erläutern Sie das Eisbergmodell der Unternehmenskultur nach Hall

A

Nicht sichtbare Grundannahmen
§ Ansichten im Hinblick auf die Wahrheit
§ Generelles Verhalten
§ Stärken und Schwächen des Mitarbeiters

Sichtbare Elemente
§ Leitbild, Vision, Mission, Strategien
§ Außenwirkung von Mitarbeitern
§ Räumlichkeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nennen Sie vier identifizierte Merkmale exzellenter Unternehmen im Zuge der Auswertung des 7S-Modells nach Peters/Waterman

A
  • Nähe zum Kunden
  • Straff-lockere Führung
  • Sichtbar gelebtes Wertesystem
  • Produktivität durch Menschen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Beschreiben und unterscheiden Sie die Markteintrittsstrategien Sprinkler- und Wasserfall-Strategie

A

Sprinkler:

§ Simultaner Eintritt in ausländische Märkte
§ Verteilung der Markteintrittsrisiken auf verschiedene Ländermärkte
§ Geringe Abhängigkeit von einzelnen Märkten
§ Weitgehend standardisierte Marktbearbeitung nötig

Wasserfall:

§ Sukzessiver Eintritt in ausländische Märkte (neuer Markteintritt erfolgt erst nach erfolgreichem Eintritt in vorhergehenden Markt)
§ Ziel der Vermeidung länderübergreifender Misserfolge
§ Differenzierte Marktbearbeitung möglich
§ Gefahr eines früheren Markteintritts durch Konkurrenzanbieter in einzelnen Märkten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ordnen Sie die verschiedenen Möglichkeiten der Internationalisierungsformen grafisch anhand von zwei Kriterien

A

Kapital im Stammland
|
| Export
| Vertriebspartner
| Lizensierung
| Franchising
| Vertriebsbüro
| Vertriebsgesellschaft
|
|_______________________________________________________Kapital im Ausland

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Skizzieren Sie die Globe-Studie zur internationalen Kulturforschung und bewerten Sie diese kritisch konstruktiv.

A

Die GLOBE-Studie, eine internationale Untersuchung zu kulturellen Dimensionen und ihrer Auswirkung auf Führung und Organisationsverhalten, hat positive Aspekte, wie ihren internationalen Ansatz und praktische Implikationen für Unternehmen. Kritikpunkte beziehen sich auf die mögliche Homogenisierung von Kulturen, Vernachlässigung von Unterschieden innerhalb von Ländern, Kontextabhängigkeit kultureller Dimensionen und Kritik an den Forschungsmethoden. Persönliche Perspektiven und Fachgebiete beeinflussen die Bewertung, und es ist wichtig, eventuelle neuere Forschungen zu berücksichtigen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly