Kapitel 6: Geschäftsprozessmodellierung Flashcards
Was ist die Bedeutung von Modellen?
Haben eine überragende Bedeutung in der Wissenschaft und zunehmend in der unternehmerischen Praxis.
Können Beitrag leisten zu:
- Erkenntnisfortschritt (Theorie)
- Praxis (Anwendung)
Was sind Verwendungszwecke von Modellen?
Beschreibung von Systemen, Objekten und
Sachverhalten
Schaffung von Transparenz
Kommunikationsbasis
Analyse und Erklärung
Simulation
Optimierung
Unterstützung von Vorgehensweisen, Kooperationen,
Implementierung und Entscheidungen
Was ist der Modellbegriff in der Literatur?
Gibt keine eindeutige Definition da:
- mehrere Fachrichtungen
- Unterschiedliche Anforderungen
- Zeitliche Entwicklung
Welche Modellverständnisse gibt es?
Abbildungsorientiert
Konstruktionsorientiert
Was ist das Abbildungsorientierte Modellverständnis?
Nach dem Abbildungsorientierten Modellverständnis ist ein Modell eine Repräsentation eines betrieblichen Objektsystems und damit eines Ausschnitts der Realität
Was ist das Konstruktionsorientierte Modellverständnis?
Nach dem konstruktionsorientierten Modellverständnis ist ein Modell „das Ergebnis einer Konstruktion eines Modellierers , der für Modellnutzer eine Repräsentation eines Originals zu einer Zeit als relevant mit Hilfe einer Sprache deklariert.“
Was ist das betriebliche Objektsystem beim Abbildungsorientierten Modellverständnis?
- Personen, Aufgaben, IT
* Unternehmen und Umwelt
Was ist Ausschnitt der Realität beim Abbildungsorientierten Modellverständnis?
- es werden nur Teile dargestellt
* Realität als Ausgangspunkt
Was ist Passiv rezeptive Wirklichkeitsnachbildung
beim Abbild. Modellverständnis?
- objektives Wahrnehmen (durch Beobachtung)
* Rekonstruktion
Was sind Anforderungen an den Modellierer bei Abbild. Modellverständnis?
- Wahrnehmung
- Aufmerksamkeit
- Beherrschung der Modellierungssprache
Was ist die Annahme und folglich das Problem beim abbild. Modellverständnis?
- Realität kann objektiv wahrgenommen werden
* jeder Modellierer entwirft immer wieder exakt das gleiche Modell
Was ist die Annahme und folglich das Problem beim abbild. Modellverständnis?
- Realität kann objektiv wahrgenommen werden
* jeder Modellierer entwirft immer wieder exakt das gleiche Modell
Was ist Konstruktion eines Modellierers beim Konstruktionsorientierten Modellverständnis?
Gedanklich & Subjektiv
Was ist Modellnutzer beim Konstruktionsorientierten Modellverständnis?
geben Zweck des Modells vor
haben eine Intention
Was ist Repräsentation beim Konstruktionsorientierten Modellverständnis?
unterschiedliche Möglichkeiten
Was ist relevant beim Konstruktionsorientierten Modellverständnis?
es existiert ein (subjektives) Problem
Was ist Zeit beim Konstruktionsorientierten Modellverständnis?
Zeitpunkt der Erstellung
Dauer der Gültigkeit
Was sind Anforderungen an den Modellbilder beim Konstruktions. Modellverständnis?
Aktiver Modellbildungsprozess!
Anforderungen an Modellierer:
- Kreativität: subjektive Deutung und Sicht
- Berücksichtigung der Anforderungen des Modellnutzers
- Eigenständigkeit bei Auswahl der relevanten Aspekte
- Eigenständigkeit bei Wahl der geeigneten Sprache
Was ist das Ziel beim Konstruktions. Modellverständnis?
Zweckgerichtete Analyse, Planung und Gestaltung von
Informations –, Kommunikations und Organisationssystemen
Was sind zentrale Merkmale von Modellen nach Stachowiak?
Abbildungsmerkmal
Verkürzungsmerkmal
Pragmatisches Merkmal
Was ist das Abbildungsmerkmal von Modellen nach Stachowiak?
- Modelle sind stets Abbild von etwas (einem Original)
* Beim Original kann es sich seinerseits um ein Modell handeln
Was ist das Verkürzungsmerkmal von Modellen nach Stachowiak?
- Modelle bilden das Original nicht insgesamt ab, sondern nur relevante Eigenschaften -> Abstraktion)
- Zu einem Original kann es daher mehrere unterschiedliche Modelle geben
- Ein Modell kann daher auch mehrere Originale abbilden
Was ist das Pragmatische Merkmal von Modellen nach Stachowiak?
- Modelle dienen Modellnutzern (Subjekten)
- Modelle dienen den von diesen Subjekten verfolgten Zwecken
- Modelle erfüllen ihren Zweck in einem bestimmten Zeitraum
Wie lassen sich Modelltypen einordnen?
Lebenszyklus-Modelle
BWL-orientierte Modelle
Systementwicklungsorientierte Modelle
Personen/Kommunikationsmodelle