Kapitel 4: Aufgaben der Sprachdidaktik Flashcards
Was sind die Aufgaben der Sprachdidaktik?
-theoretische und empirische Erforschung sprachlicher Gegenstände und Prozesse im Kontext von Lehren und Lernen
-Entwicklung von didaktischen Modellen:
1) Textrezeption, produktion, Reflexion über Sprache und Rechtschreibung
-Fließender Übergang: Literatur- und Mediendidaktik
• Fokussierung auf die deutsche Sprache als Erst- und Zweitsprache – Deutsch in der Migrationsgesellschaft
Was sind die Aufgaben des Sprachunterrichts?
- situationsmäßig äußern zu können
- aufmerksam Zuhören
- Texte erfassen, analysieren und beurteilen
- Unterschiedliche Textsorten norm- und adressatengerecht, aber auch kreativ gestaltet werden können
- explizites sprachliches Wissen vermitteln
- kritik
- Orientierung zwischen Normen und Varianzen
Was sind typische Merkmale von Parlando Texten?
- wenig gegliedert
- wie eine monologische Rede
- wie, nun
- Muster der Mündlichkeit
Was ist die Aufgabenkultur im Sprachunterricht?
Lernaufgabe/Leistungsaufgabe • prozessorientiert/produktorientiert • offen/geschlossen • Intention/Situation/Adressat/Thema • Anforderungsbereiche durch Operatoren steuern: • Transparenz der Kriterien • Erwartungshorizont • Kompetenzentwicklung in Zusammenhang mit Jahrgangsstufen
Welche Leistungsfeststellungsmethoden gibt es?
Schularbeiten Mündliche Prüfungen Referate Diktate Mitarbeit
Was ist für die Beurteilung von Schularbeiten maßgebend?
- Inhalt
- Ausdruck
- Sprachrichtigkeit
- Schreibrichtigkeit
Welche drei Gütekriterien sind zu unterscheiden?
- Objektivität (unabhängig von Prüfer/-in)
- Reliabilität (Zuverlässigkeit der „Messung“)
- Validität (Eignung des Verfahrens)