Kapitel 1: Einführung Flashcards
1
Q
Was sind die Bereiche der LehrerInnenbildung?
A
- Fachwissenschaft
- Fachdidaktik
- Bildungswissenschaftliche Grundlagen
- Pädagogisch praktische Studien
2
Q
Was sind die Zielkompetenzen der LehrerInnenbildung?
A
1) Sachkompetenz
2) Problemlösungskompetenz
3) Vermittlungskompetenz
4) Erkundungsfähigkeit, Planungsfähigkeit und Evaluierungsfähigkeit
5) Kommunikationskompetenz
6) Professionsethos und Reflexion
3
Q
Was zählt unter “Fachbezogene Aspekte Deutsch”?
A
- Gegenstandsbereiche erweitern (ÄDL, NDL, Sprawi, DAF/ DAZ)
- Gegenstandsbereiche fokussieren (Schulbezogene Aspekte, Grammatik etc.)
- Methoden- und Theoriefragen klären (Kompetenzaufbau)
4
Q
Was sind die Arbeitsbereiche der DD?
A
-Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik
5
Q
Was sind die Konzepte der DD?
A
- gegenstandsbezogene Konzepte
- fächerintegrative Konzepte
- lernbereichsintegrative Konzepte
- lernbereichsspezfische Konzepte
6
Q
Was sind die Forschungsperspektiven im Deutschunterricht?
A
- Empirie
- Theoretische Positionen
- Historische Dimension
7
Q
Was sind die Klassifikationen in der deutschdidaktischen Forschung?
A
- Theoretische Arbeiten
- Empirische Arbeiten
- Historische Arbeiten
- Schulpraktische Arbeiten
- Sozialisation
- Kinder und Jugendliteraturforschung