IR Perspektive Flashcards
Grundsätze
Bottom Up: Induktives vorgehen
Akteure
• Pluralistisch (Shareholder, Gewerkschaften, Konsumenten, Arbeitgeber/nehmer): unterschiedliche Parteien haben unterschiedliche Interessen Interessen lassen sich nicht angleichen sondern es entstehen Kompromisse
Macht/Bausteine:
• Betrachtung auf verschiedenen Ebenen breiteste Perspektive
• Institutionen formen Kontext
• Interessen
o Arbeitnehmer: Arbeitsplatzsicherheit, Einkommen, Qualifikation, Jobqualität, Arbeitsplatzsicherheit
o Arbeitnehmer: Gewinne, Kontrolle, wenig Regulierung z.B. Arbeitsmarkt
• Effektive Autorität benötigt die Legitimität durch die Arbeitskräfte, damit diese ihnen folgen weniger ein folgen nach Regeln sondern mehr aus Goodwill heraus
• Erklärung von Konflikten Verhandlungsprozesse unter Einsatz der jeweiligen Machtressourcen
o Anwendung auf Makro Meso und Mirkoebene
o Arbeitnehmer kann sich unersetzlich machen
o Wenn nicht einzelner Mitarbeiter dann Zusammenschluss zu Gewerkschaften
• Koalitionen Wer verbindet sich wie?
o In längeren Konflikten entwickeln sich stabile Lager
o Organisation der verschiedenen Meinungen in Blöcken um Verhandlungsmacht zu stärken
• Interaktion in institutionellen Kontext
• Ziel: Legitimität von Umwelt
o Organisationen nehmen gleiche Strukturen und Routinen an, um Legitimität von der Umwelt zu erhalten
o Unterschiedliche Antworten auf gleiche ökonomische Ereignisse aufgrund von Beeinflussung durch verschiedene Interessengruppen
• Alle agieren in einer von Institutionen geprägten Umwelt
Institutionen als ein Spieler im IR
- Formelle/ informelle Spielregeln, die Anreize und Barrieren für ein bestimmtes Verhalten der Marktteilnehmer setzen um ein stabiles Verhaltensmuster zu erzeugen
- Beeinflusst durch politischen, gesetzlichen und soziale Umwelt
- Erzeugen Isomorphie, sodass Organisationen ähnliche Verhaltensmuster anwenden, um eine Legitimierung innerhalb einer bestimmten Umwelt zu erlangen
- Institutionen haben hohen Erklärungsgehalt, für unterschiedliche Reaktionen von Markteilnehmern auf die gleiche Situation
Rolle der IR
Zentrale Aspekte des Arbeitgeberverhältnisses sind Arbeitsmärkte und Unternehmen
• Arbeitsmarkttheorie betrachtet die kurzfristigen Ergebnisse
• HRM betrachtet die langfristigen Aspekte
IR dennoch wichtig:
• Besten Ergebnisse (ökonomisch und HRM) werden mit Hilfe eines Mix aus Wettbewerb und Kooperation erzielt
• Nebeneinander von Profitorientierung aber andererseits aus auch soziale Verantwortung und staatliche Regulierung
Vergleich HRM und IR Perspektive
Konzept des Arbeitsverhältnisses • HRM: einheitlich • IR: pluralistisch Probleme hinsichtlich Glaubhaftigkeit, Legitimität und Konflikten • HRM: geringer Fokus, Manager Problem • IR: Fundamental für das Verhältnis zum Arbeitsnehmer Hautsächlicher Fokus • HRM: Performance der Organisation • IR: sozialer Mehrwert Theoretische Orientierung • HRM: universell • IR: bedingt Wichtigkeit von Gewerkschaften • HRM: geringer Fokus • IR: substantiell Role der Regierung/Politik • HRM: geringer Fokus • IR: substantiell Aufmerksamkeit für institunionelle Unterschiede • HRM: geringer Fokus • IR: substantiell
Stärken und Schwächen
Stärken • Umfassendste Perspektive (alle Aspekte werden berücksichtigt) • Nah an der Realität • Hohes Maß an Legitimität • Wichtigkeit von Geschichte und Kontext
Schwächen
• Schwierig strategische Handlungsempfehlungen abzugeben
• Vernachlässigung der Kostendimension
• Ggf. geringerer Fokus auf Strategie und best HR practice