Direct Kinematics Flashcards

1
Q

Welchen Freiheitsgrad(Degree of Freedom) besitzt ein Punkt in der Ebene (bzw. im Raum)?

A

2 (x, y) und 3 im Raum(x,y,z)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welchen Freiheitsgrad besitzt ein beliebiger Körper im kartesischen Raum?

A

translation (3, xyz) und rotation (3, um x y z)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welches Ziel verfolgt die Berechnung mittels der direkten Kinematik?

A

Berechnung des Endpunktes und der Orientierung, abhängig von den Gelenkwinkel und Gelenkpositionen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Gibt es Fälle, in denen die Berechnung der direkten Kinematik keine Lösung oder mehrere Lösungen liefern kann?

A

Grundsätzlich eine Lösung
- keine Lösung, wenn physikalische/pyhsische Limitationen bestehen
- mehrere Lösungen wenn Roboter redundant ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

In welchen Fällen ist die Lage eines Koordinatensystems bei der Verwendung der Denavit-
Hartenberg Konvention nicht eindeutig?

A

Gelenkachsen g(i), g(i+1) sind parallel oder collinear

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Könnte man mit der Denavit-Hartenberg Transformation zwei beliebige Koordinatensysteme
ineinander überführen?

A

Nein, nicht zwei beliebige Koordinatensysteme. DH ist dann nützlich, wenn es sich um eine kinetmatische Kette handelt (z.B. Roboterarm).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welches ist der veränderliche, von der Stellung abhängige Denavit-Hartenberg Parameter
für ein Torsionsgelenk (Lineargelenk, Rotationsgelenk)?

A

Linear Joint: d -> Verschiebung auf x
Torsion:Joint Angle theta -> Winkel um z
Revolute: Rotationangle alpha -> Rotation um x
Rotational: JointAgnle theta -> Winkel um z

Zusätzlichliche DH-Parameter: a (Abstand auf x)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie werden die Parameter bei der Denavit-Hartenberg Konvention gewählt?

A

Link Length(a): Abstand zwischen den Achsen
Link Twist(alpha): Winkel zwischen den Achsen
Link Offset(d): Abstand von Koordinatensystem zu Ursprung der Achse
Joint Angle(theta):Drehwinkel von vorherigem Koordinatensystem auf das Neue

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie bestimmen wir das Koordinatensystem nach DH?

A

Origin of CS 𝑖 lies in intersection of 𝑎𝑖 and 𝑔𝑖+1
▪ Axis 𝑧𝑖 lies along the joint axis 𝑔𝑖+1
▪ Axis 𝑥𝑖 follows as extension of normal 𝑎𝑖
▪ Complemented by axis 𝑦𝑖, so that a clockwise CS follows
▪ Origin of CS 0 can be freely placed along 𝑔1
▪ The last coordinate system lies in the end effector

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Operationen sind zur Transformation eines Koordinatensystem ins nächste nötig?

A

Rotation um z nach Joint Angle
Translation along z nach Link Offset
Translation along x Link Length
Rotation um x Link Twist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly