Corticosteroide Flashcards
Welche 3 Coricosteroidklassen gibt es?
Glukokortikoide, Mineralkortikoide, Androgene
Insuffizienz-Störungen (2)
M. Addison, iatrogen
Überproduktionsstörungen (4)
M. Cushing, primäres Cushing Syndrom, sekundäres Cushing Syndrom
(AGS)
Ursachen für Hyperaldosteronismus (2)
Conn Syndrom (NNR Adenom), bilaterale micronoduläre andrenale Hyperplasie
Wirkungsfelder von Corticoisteroiden (6)
Stoffwechsel Wasser- und Elektrolythaushalt Knochen, Skelettmuskulatur Blut Immunsuppressiv (anti-inflammatorisch, antiphlogistisch) ZNS
CC mit hoher OVB (4)
Cortisol, Prednisolon, Methylprednisolon, Fludrocortison
CC mit niedriger OVB (3)
Budenosid (Voll gut für DARM :) )
Fluticason-propionat
inhalation CC
kurze Wirkdauer (8´12h) (2)
Cortisol, Fludrocortison (MC-Selektiv :) )
mittlere Wirkdauer (12-36h) (3)
Prednisolon, Methylprednisolon, Triamcinolon
lange Wirkdauer (36-72h) (2)
Dexamethason, Betamethason
Therapeutische Anwendungsfelder
- Substitutionstherapie (NNR-Insuffizienz, MC-Mangel, AGS)
2. Pharmakodynamische TH (syst/lokal)
UAW (11)
Osteoporose Wachstumsstörung bei Kindern (Aufholung) Gewichtszunahme, Stammfettsucht Hyperglykämie, Diabetes Hypertonie Katarakt Muskelschwäche, Muskelatrophie Weniger Wundheilung Infektionen (e.g. Pilz) NNR Affektive Störungen (Manie)
Wirkung auf Stoffwechsel (4)
mehr GNG
weniger Glukosetoleranz
katabole Wirkung (Muskel, Knochen, Haut)
Umverteilung Fettgewebe
Wirkung auf Wasser- und Elektrolythaushalt
mehr ENaC –> mehr Na-Retention, mehr H und K-Ausscheidung (Hypokaliämie, Alkalose)
Wirkung auf Knochen
Hypocalciämie (mehr Renale Ausscheidung, weniger Resorption im Darm) –> Osteoporose
Wirkung Skelettmuskulatur
Atrophie
Steroidmyopathie
Wirkung Blut
mehr Erys, Hg, Thrombos, NO
weniger Lo, Monos, Eo, Go, Bo
Wirkung Immunsystem (Suppresion)
weniger Bildung von Cytokinen
weniger Induktion pro-infalmmatorischer Enzyme
weniger Expression von Zellinteraktionsmolekülen
weniger Expression von MHC-Molekülen
Wirkung ZNS
höhere Erregbarkeit, Euphorie, Unruhe, erhöhte motorische Aktivität, auch manische Episode
Substitutionstherapie bei:
NNR-Insuffizienz (M. Addison) (Cortisol)
Addison Krise (Cortisol)
MR-Mangel (Fludrocortison)
Pharmakodynamische TH - systematisch (8)
Prednisolon, Methylprednisolon am häufigsten
Chronisch Entzündliche KH: rheumatoide Arthritis, Systemischer Lupus erythematodes, Colitis Ulcerosa, M-Crohn
Allergisch: Anaphylaktischer Schock
Lungen: Asthma Bronchiale, COPD, toxische Lungenödem, kindliche Lungenreifungsstörung
Malignes Lymphom
Neurologisch: Hirnödem, MS
Transplantation: Abstoßungsreaktion
Hauterkrankungen
Erbrechen: Cytostatik indiziertes Erbrechen (Dexamethason)
Pharmakodynamische TH - lokal (5)
Atemwege: Asthma Bronchiale Haut: Psoriasis vulgaris, Rosacea Augen: Keratitis, Konjunktivitis Gelenke: Arthrosen, Arthritiden Darm: M- Crohn, Colitis Ulcerosa