Briefing & Recherche Flashcards
Gibt es Vorlagen für ein gutes Konzept?
Nein. Standardlösungen oder Vorlagen für ein gutes Konzept gibt es nicht.
Ein häufiges Missverständnis ist, dass Kommunikationsaufgaben sich gleichen, weil sie aus dem gleichen (Wirtschafts-)bereich stammen. Das führt im Ergebnis übrigens häufig zu einer unpräzisen mangelhaften kraftlosen Kommunikation.
Mit welchem Arbeitsschritt fängt Maßarbeit bzw. ein gutes Konzept an?
Bei der Bestandsaufnahme.
Welche Fragen kann man bei der Bestandsaufnahme zum Unternehmen stellen? (10)
- Wirkungsbereich: Ist das Unternehmen international oder national tätig?
- Größe: Geht es um Mittelstand oder Großindustrie?
- Art der Gesellschaft: Handelt es sich um ein produzierendes Unternehmen, eine Vertriebsgesellschaft, einen Dienstleister, eine gemeinnützige Organisation, eine Behörde, eine Stiftung?
- Börsennotierung: Ist das Unternehmen börsennotiert oder ein Familienunternehmen?
- Entwicklungen: Stehen Fusionen oder Verkauf an?
- Personelle Ressourcen: Wie ist das Unternehmen personell aufgestellt?
- Krisenpotential: Gibt es kommunikatives Krisenpotenzial?
- Gesellschaftl. Engagement: Engagiert sich das Unternehmen für Sport, Umwelt, Kultur, Soziales?
- Prioritäten: Welche kommunikativen Aufgaben haben Priorität?
- Image: Wie wurde das Unternehmen bislang wahrgenommen, wie darüber kommuniziert?
Welche Fragen kann man bei der Bestandsaufnahme zu den Produkten oder Dienstleistungen stellen? (4)
- Was ist das Produkt/die Dienstleistung?
- Wie ist das Sortiment aufgebaut?
- Gibt es kritische Produkte?
- Gibt es große Produktmarken?
Welche Fragen kann man bei der Bestandsaufnahme zum Markt bzw. Umfeld stellen? (4)
- Welche Marktstellung haben Unternehmen und Produkte?
- Wie ist das Branchenumfeld?
- Gibt es politische Akteure, die Einfluss nehmen?
- Welche gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Einflüsse spielen die größte Rolle?
Wozu dient die Bestandsaufnahme?
Sie stecken den Claim für die denkerische Herangehensweise ab und führen zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen, zu eigenen Zielsetzungen, passgenauen Zielgruppen, entsprechenden Botschaften und letztlich zu einer Kommunikationsstrategie, die die benannten Herausforderungen mit großer Wahrscheinlichkeit wirklich lösen kann.
Gibt es Standardlösungen für Branchen?
Nein. Krisen und Rahmenbedinungen sind unterschiedlich. Das Mindset von Mitarbeiter:innen ist anders.
Kopierte Versionen von Konzepten kursieren trotzdem. Ihre Verbreiter nutzen sie als Akquisepapiere um Maßnahmen an potenzielle Auftraggeber zu verkaufen.
Vervollständige den Satz.
Fehlt einem Konzept die logische Herleitung, ist es ____________.
Fehlt einem Konzept die logische Herleitung, ist es strategiefrei.
Was bedeutet Briefing?
Briefing bedeutet, dass der Auftraggeber dem Auftragnehmer des Konzepts eine knappe, präzise Beschreibung von Aufgabe, Sachlage und Rahmenbedingungen gibt.
Was müssen wir im Zuge des Briefings wissen? (5)
- Rahmenbedingungen (Laufzeit, Budget, CD/CI-Vorgaben) und Aufgaben zur Präsentation (Termin, Ort, Dauer, Publikum)
- Informationen zum Auftraggeber
- Bisherige Kommunikation
- Informationen zu Produkten / Dienstleistungen
- Einschätzung des Umfeldes, des Wettbewerbs, des (Meinungs-) Markets
Was macht ein gutes Briefing aus? (3)
Ein gutes Briefing beschreibt die Aufgabenstellung, enthält technische Details und vermittelt wesentliche Informationen zum Unternehmen / zur Organisation.
Wenn das Briefing nicht detailliert ist, können wir bestimmte Fragen stellen, um die Rahmenbedingungen zu klären. Nenne zumindestens 10.
- Welches Problem will der Auftraggeber lösen oder welches Ziel verfolgt er?
- Was sind die (Kommunikations-)Ziele, die erreicht werden sollen?
- Wer sind die anvisierten Zielgruppen?
- Welche Inhalte sollen transportiert werden?
- Was ist das Alleinstellungsmerkmal von Organisation/Produkt/Dienstleistung in Hinblick auf das Konzept?
- Gibt es bereits Vorstellungen zu Strategie und den Maßnahmen?
- Gibt es Einschränkungen für die Kommunikation?
- Gibt es positive/negative Erfahrungen mit externen Dienstleistern?
- Was war bisher in der Kommunikation/PR aus Ihrer Sicht bisher erfolgreich?
- Welche Bedeutung hat das Projekt für die Organisation?
- Was erwartet der Auftraggeber von dem Konzept?
- Welche Ressourcen stehen für die Umsetzung zur Verfügung? Welches Budget ist vorgesehen?
- Wann, wie, in welchem Zeitrahmen und wem soll es präsentiert werden?
Die zweite wichtige Funktion des Briefings ist es, die für die Aufgabe aus Sicht des Auftraggebers notwendige Faktenlage zu erfassen. In welche vier Kategorien kann man die Recherche einordnen? (4)
- Organisationsspezifische Daten
- Umfeld
- Markt
- Kommunikation
Die vier Kategorien für die Recherche im Zuge des Briefings:
Welche Punkte müssen wir zu den “Organisationsspezifischen Daten” hinterfragen? (6)
- Philosophie & Kultur
- Ziele & Entwicklung
- Absatz- & Umsatzentwicklung
- Führungs- & Managementprinzipien
- Personalentwicklung, Aus- & Weiterbildung
- Entlohnungssysteme
Die vier Kategorien für die Recherche im Zuge des Briefings:
Welche Punkte müssen wir zum Markt hinterfragen? (6)
- Gesamt- und Teilmärkte (+Entwicklung)
- Verbraucher, Bürger- & Zielgruppendisposition
- Sozialökonomische Bedingungen (Kaufkraft, Einkommensentwicklung)
- Konkurrenten / Wettbewerb
- Handel / Absatzmittler
- Prognosen & Projektionen
Die vier Kategorien für die Recherche im Zuge des Briefings:
Welche Punkte müssen wir zum Umfeld hinterfragen? (5)
- Werte & Trends
- Bedürfnisänderung / Neuorientierung, technische Entwicklungen
- Ökonomische Rahmenbedingungen
- Gesetzgebung
- Politik
Die vier Kategorien für die Recherche im Zuge des Briefings:
Welche Punkte müssen wir zur Kommunikation hinterfragen? (6, mimari)
- Kommunikation- und Marketingpolitik
- Imageuntersuchungen und -ergebnisse
- Akzeptanz bei Journalist:innen, Meinungsführer:innen
- Rankings
- Interne Kommunikation
- Medienresonanzanalyse
Vervollständige den folgenden Satz.
Die ____________ des Briefings beeinflusst die ____________ der Lösung.
Die Qualität des Briefings beeinflusst die Qualität der Lösung.
Welche zwei Arten von Briefings gibt es? (2)
- Briefinggespräche
- Schriftliche Briefings