Auswahl von Schulexperimenten Flashcards

1
Q

Welche Kriterien sollten bei der Auswahl eines Experimentes für den Chemieunterricht berücksichtigt werden? (7)

A
  • Vorgaben des Kerncurriculums
  • Fachliche Korrektheit
  • Anpassung an das Vorwissen der Schüler*innen
  • Gelingenswahrscheinlichkeit
  • Organisatorische Durchführbarkeit
  • Effektstärke und Eindeutigkeit
  • Gefährlichkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist unter dem Kriterium “Vorgaben des Kerncurriculums” bei der Auswahl von Experimenten genau zu verstehen?

A
  • Experiment muss inhaltlich mit den jeweiligen Vorgaben des gültigen Kerncurriculums vereinbar sein
  • eher allgemein gehalten –> hoher Auslegungsspielraum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist unter dem Kriterium “Fachliche Korrektheit” bei der Auswahl von Experimenten genau zu verstehen?

A
  • Experiment muss vom fachlichen Standpunkt aus gesehen tatsächlich zeigen, was erarbeitet werden soll
  • teilw. fachlich falsche Experimente über Jahrzehnte in fachdidaktischer Literatur tradiert (z.B. Bildung Eisensulfid für Merkmale chemischer Reaktionen (Berthollid))
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist unter dem Kriterium “Anpassung an das Vorwissen der Schüler*innen” bei der Auswahl von Experimenten genau zu verstehen?

A
  • Experiment muss dem Kenntnisstand und der methodischen Kompetenz der Schülerinnen und Schülern angemessen sein
  • Verständnis d. chemischen Vorgangs, komplizierte Apparatur, …
  • ABER: nicht nur Experimente durchführen, die mit dem Vorwissen der SuS ausgewertet werden können, da Experimente mit unerwarteten Effekten zu produktiven kognitiven Konflikten führen können
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist unter dem Kriterium “Gelingenswahrscheinlichkeit” bei der Auswahl von Experimenten genau zu verstehen?

A
  • Experiment sollte gelingen
  • Misserfolge durch: ungenaues Arbeiten, verschmutzte Reagenzien o. Geräte, falsche o. ungenaue Arbeitsvorschriften –> ausprobieren und anpassen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist unter dem Kriterium “Organisatorische Durchführbarkeit” bei der Auswahl von Experimenten genau zu verstehen?

A
  • Experimente müssen in den zeitlichen Rahmen des Unterrichts passen
  • Zeit für Vor- und Nachbereitung mit einplanen
  • Stunde nicht mit unabgeschlossenen oder nicht ausgewertetem Experiment beenden
  • Ausnahme: Langzeitversuche
  • Raum-, Geräte- und Chemikalienbestand der Schule in die Planung mit einbeziehen
  • Gerätebeschaffung: Standardgeräte vom Laborfachhandel meist günstiger als explizit für Schulbedarf
  • Chemikalien: möglichst kostengünstig und sparsam arbeiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist unter dem Kriterium “Effektstärke und Eindeutigkeit” bei der Auswahl von Experimenten genau zu verstehen?

A
  • Je eindeutiger und stärker Verlauf und Ergebnis einer chemischen Reaktion sind, desto geeigneter ist das zugehörige Experiment
  • Für SuS höherer Klassen auch weniger augenfällige Phänomene (Schmelztemperatur, Brechungsindex etc) geeignet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist unter dem Kriterium “Gefährlichkeit” bei der Auswahl von Experimenten genau zu verstehen?

A
  • Versuch darf nur durchgeführt werden, wenn er kein Sicherheitsrisiko für Schüler und Lehrer darstellt
  • Hierbei sind die Richtlinien der GUV und die jeweiligen Bestimmungen der Länder zu beachten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly