2.3 Halogene Flashcards

1
Q

Welche L-Versuche gibt es zum Thema Halogene?

A
  • Darstellung von Chlorgas
  • Bleichwirkung von Chlor
  • Darstellung von Eisen(III)-chlorid
  • Darstellung von Magnesiumiodid
  • Darstellung von Zinkbromid
  • Reaktivität von Halogenen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche SuS-Versuche gibt es zum Thema Halogene?

A
  • Elektrolyse von Kaliumiodid
  • Nachweisreaktionen der Halogene
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Warum ist das Thema Halogene für die SuS relevant?

A
  • Hauptgruppen kennen
  • Salzbildner
  • Alltagsrelavanz: z.B. Bleiwirkung, Desinfektion, Chlor im Schwimmbad
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welches Hintergrundwissen benötigt man für das Thema Halogene?

A
  • Elektronegativität
  • Elektronenaffinität
  • Ionisierungsenergie
  • Hauptgruppen des Periodensystems
  • Redoxreaktionen
  • Halogen + Metall  Salz
  • Elektrolyse
  • Nachweis von Halogenidionen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie kann man Chlor im Labor herstellen?

A
  • Kaliumpermanganat in Glaskolben
  • Tropftrichter mit Konzerten. Salzsäure draufgeben
  • Chlorgas mit Schlauch in Standzylinder einleiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind mögliche Lernziele bei dem Versuch “Darstellung von Chlorgas”?

A
  1. Die SuS stellen die Reaktionsgleichung zur Oxidation und Reduktion bei der Darstellung von Chlorgas auf.
  2. Die SuS erklären die Begriffe Oxidation und Reduktion mithilfe der Reaktionsgleichung und ihrer Beobachtung.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist die Redoxreaktionsgleichung bei der Herstellung von Chlorgas?

A

Reduktion von MnO4- zu Mn2+

Oxidation von 2Cl- zu Cl2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was muss man bei der Darstellung von Chlor beachten?

A

Abzug, zu gefährlich für SuS

Entsorgung: Chlorgas mit Natriumthiosulfat-Lösung reduzieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist die Reaktionsgleichung von Chlor mit Natriumthiosulfat?

A

S2O3 2- + 4Cl2 + 5H2O -> 2HSO 4- + 8 H+ + 8Cl-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Beschreibe kurz den Versuch “Bleichwirkung von Chlor”

A

In diesem Versuch wird Chlorgas auf seine Stoffeigenschaft der Bleichwirkung überprüft.

-> Blatt wird in Chlorgas-Atmosphäre gelegt (färbt sich gelb)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist das Lernziel des Versuchs “Bleichwirkung von Chlor?”

A

Die SuS erklären die Bleichwirkung als Stoffeigenschaft des Chlorgases anhand der Beobachtung und der Verfärbung des Blattes von grün nach gelb.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie lautet die Reaktion der Bleichwirkung von Chlor?

A

2Cl2 + 2H2O -> 4HCL + O2

-> Salzsäure oxidiert Farbstoff der Blätter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Beschreibe den Versuch “Darstellung von Eisen(III)chlorid

A

In diesem Versuch wird Eisen(III)-chlorid mit einem Stück Stahlwolle und Chlorgas dargestellt.

-> Stahlwolle erhitzen
-> dann in Chlor-Atmosphäre geben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was sind die Lernziele bei dem Versuch “Darstellung von Eisen(III)-chlorid”?

A
  1. Die SuS deuten die starke Rauchbildung als Kennzeichen einer chemischen Reaktion.
  2. Die SuS erklären die Salzbildung als Reaktionsprodukt bei der Reaktion zwischen einem Metall und einem Halogen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie lautet die Reaktionsgleichung beim Versuch “Darstellung von Eisen(III)chlorid”?

A

2Fe(s) + 3Cl(2) -> 2 FeCl3 (s)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Beschreibe den Versuch “Darstellung von Magnesiumiodid”

A

In diesem Versuch wird Magnesiumiodid mit Iod und Magnesiumpulver dargestellt

-> Reagenzglas waagerecht in Stativ einspannen
-> Iod ans Ende des Reagenzglases legen
-> in die Mitte kommen zwei Spargelspitzen Magnesium
-> RG mit Glaswolle verschließen
-> Iod erhitzen bis sich Dampf bildet und verteilt
-> Dann Magnesium erhitzen

17
Q

Was sind die Lernziele beim Versuch “Darstellung von Magnesiumiodid”?

A
  1. Die SuS deuten die Abgabe von Energie in Form von Licht als Kennzeichen einer chemi-schen Reaktion.
  2. Die SuS deuten mithilfe ihrer Beobachtung, dass bei der Reaktion von einem Metall mit einem Halogen ein Salz entsteht.
18
Q

Wie lautet die Reaktionsgleichung für die Reaktion von Iod mit Magnesium?

A

Mg + I2 -> MgI2

19
Q

Wie kann man Iodionen nachweisen?

A

-> Durch Zugabe von Silbernitratlösung -> Silberiodid fällt als Niederschlag aus

20
Q

Beschreibe den Versuch “Darstellung von Zinkbromid”

A

Herstellung von Zinkbromid aus Brom und Zinkpulver

  • Zinkpulver in RG geben
  • Bromwasser drauf geben und kräftig schütteln

-> Bromwasser entfärbt sich

21
Q

Was sind die Lernziele bei der Darstellung von Zinkbromid?

A
  1. Die SuS deuten die Farbänderung als Kennzeichen einer chemischen Reaktion.
  2. Die SuS deuten mithilfe ihrer Beobachtung, dass bei der Reaktion von einem Metall mit einem Halogen ein Salz entsteht.
22
Q

Wie lautet die RG bei der Darstellung von Zinkbromid?

A

Zn (s) + Br2 (aq) -> ZnBr2 (aq)

23
Q

Beschreibe den Zweck und die Durchführung des Versuchs zur Reaktiviert von Halogenen

A

Es wird gezeigt, dass die Reaktiviert innerhalb der 7. Hauptgruppe abnimmt

  • Man gibt zu Natriumbromid Chlorwasser
  • Man gibt zu Kaliumiodid Bromwasser
24
Q

Was ist das Lernziel beim Versuch zur Reaktiviert von Halogeniden?

A

Die SuS erklären, dass die Reaktiviert der Halogene mit zunehmender Ordnungszahl abnimmt

25
Q

Was sind die Reaktionsgleichungen bei der Reaktion von Halogeniden mit Halogenen

A

2Br- + Cl2 -> 2Cl- + Br2

2I- + Br2 -> 2 Br- + I2

26
Q

Beschreibe den Versuch “Elektrolyse von Kaliumiodid”. Wozu? Wie?

A

In diesem Versuch wird Iod im Zuge einer Redoxreaktion durch Elektrolyse von Kaliumiodid-Lösung dargestellt

  • Man hat eine Kaliumiodid-Lösung ; Phenolphthalein als Indikator dazu
  • 2 Elektroden rein + Spannungsquelle anmachen
  • Es bildet sich Iod und Wasserstoffgas
  • Nach ca. 30 Sek. Elektrolyse mit einer Pasteurpippette Stärkelösung um die beiden Elektroden herumtropfen

Beobachtung:
- An Kathode Gasentwicklung
- An Anode wird Lösung gelb
- Nach 10 min ist lLösung pink
- An Anode dunkelblaue Färbung bei Zugabe von Stärke-Lösung

27
Q

Was sind die Lernziele des Versuchs “Elektrolyse von Kaliumiodid”?

A
  1. Die SuS deuten die Darstellung von Iod mithilfe der Beobachtung des Iod-Stärke-Nachweises.
  2. Die SuS erklären mithilfe der Reaktionsgleichung, dass Iod oxidiert wird.
28
Q

Wie lautet die Reaktionsgleichung zur Oxidation und Reduktion bei der Elektrolyse von Kaliumiodid?

A

Red: 2H2O + 2e- -> 2 OH- + H2
Ox: 2I- -> I2 + 2e-

29
Q

Beschreibe den Versuch “Nachweisreaktion der Halogenide”

A

In diesem Versuch werden Halogenidionen in Salzlösungen mithilfe einer Silbernitrat-Lösung nachgewiesen

Chlorid, Bromid, Iodid nachweisen -> Silberchlorid, Silberbromid, Silberiodid

30
Q

Was ist das Lernziel beim Halogenidnachweis?

A

Die SuS unterscheiden zwischen den Lösungen anhand der Ausfällungsreaktion mit Silbernitratlösung, aufgrund der Darstellung von Silberhalogeniden.