2.3 Halogene Flashcards
Welche L-Versuche gibt es zum Thema Halogene?
- Darstellung von Chlorgas
- Bleichwirkung von Chlor
- Darstellung von Eisen(III)-chlorid
- Darstellung von Magnesiumiodid
- Darstellung von Zinkbromid
- Reaktivität von Halogenen
Welche SuS-Versuche gibt es zum Thema Halogene?
- Elektrolyse von Kaliumiodid
- Nachweisreaktionen der Halogene
Warum ist das Thema Halogene für die SuS relevant?
- Hauptgruppen kennen
- Salzbildner
- Alltagsrelavanz: z.B. Bleiwirkung, Desinfektion, Chlor im Schwimmbad
Welches Hintergrundwissen benötigt man für das Thema Halogene?
- Elektronegativität
- Elektronenaffinität
- Ionisierungsenergie
- Hauptgruppen des Periodensystems
- Redoxreaktionen
- Halogen + Metall Salz
- Elektrolyse
- Nachweis von Halogenidionen
Wie kann man Chlor im Labor herstellen?
- Kaliumpermanganat in Glaskolben
- Tropftrichter mit Konzerten. Salzsäure draufgeben
- Chlorgas mit Schlauch in Standzylinder einleiten
Was sind mögliche Lernziele bei dem Versuch “Darstellung von Chlorgas”?
- Die SuS stellen die Reaktionsgleichung zur Oxidation und Reduktion bei der Darstellung von Chlorgas auf.
- Die SuS erklären die Begriffe Oxidation und Reduktion mithilfe der Reaktionsgleichung und ihrer Beobachtung.
Was ist die Redoxreaktionsgleichung bei der Herstellung von Chlorgas?
Reduktion von MnO4- zu Mn2+
Oxidation von 2Cl- zu Cl2
Was muss man bei der Darstellung von Chlor beachten?
Abzug, zu gefährlich für SuS
Entsorgung: Chlorgas mit Natriumthiosulfat-Lösung reduzieren
Was ist die Reaktionsgleichung von Chlor mit Natriumthiosulfat?
S2O3 2- + 4Cl2 + 5H2O -> 2HSO 4- + 8 H+ + 8Cl-
Beschreibe kurz den Versuch “Bleichwirkung von Chlor”
In diesem Versuch wird Chlorgas auf seine Stoffeigenschaft der Bleichwirkung überprüft.
-> Blatt wird in Chlorgas-Atmosphäre gelegt (färbt sich gelb)
Was ist das Lernziel des Versuchs “Bleichwirkung von Chlor?”
Die SuS erklären die Bleichwirkung als Stoffeigenschaft des Chlorgases anhand der Beobachtung und der Verfärbung des Blattes von grün nach gelb.
Wie lautet die Reaktion der Bleichwirkung von Chlor?
2Cl2 + 2H2O -> 4HCL + O2
-> Salzsäure oxidiert Farbstoff der Blätter
Beschreibe den Versuch “Darstellung von Eisen(III)chlorid
In diesem Versuch wird Eisen(III)-chlorid mit einem Stück Stahlwolle und Chlorgas dargestellt.
-> Stahlwolle erhitzen
-> dann in Chlor-Atmosphäre geben
Was sind die Lernziele bei dem Versuch “Darstellung von Eisen(III)-chlorid”?
- Die SuS deuten die starke Rauchbildung als Kennzeichen einer chemischen Reaktion.
- Die SuS erklären die Salzbildung als Reaktionsprodukt bei der Reaktion zwischen einem Metall und einem Halogen.
Wie lautet die Reaktionsgleichung beim Versuch “Darstellung von Eisen(III)chlorid”?
2Fe(s) + 3Cl(2) -> 2 FeCl3 (s)