Aminosäuren Flashcards
1
Q
Glycin
A
- Gly, G
- polare Seitenkette
- neutral

2
Q
Alanin
A
- Ala, A
- unpolare Seitenkette
- hydrophob

3
Q
Aminosäuren mit aliphatischen Seitenketten
A
- sind organische chemische Verbindungen, die aus Kohlenstoff und Wasserstoff zusammengesetzt und nicht aromatisch sind.
- Valin
- Leucin
- Isoleucin
- Methionin
Aminosäuren mit aliphatischen Hydroxyl-Gruppen
- Serin
- Threonin
4
Q
Valin
A
- Val, V
- aliphatische SK
- unpolare SK
- essentiell

5
Q
Leucin
A
- Leu, L
- unpolare SK
- aiphatische SK
- essentiel

6
Q
Isoleucin
A
- Ile, I
- unpolare SK
- aliphatische SK
- essentiell
- Isomer von Leucin

7
Q
Methionin
A
- Met, M
- aliphatische SK
- polare SK
- schwefelhaltige SK
- Thioether
- essentiell

8
Q
Prolin
A
- Pro, P
- zyklische
- unpolar
- nicht-essentiell
- keine freie Aminogruppe
- außergewöhnliche Rigidität

9
Q
Aminosäuren mit aromatischen Seitenketten
A
- Phenylalanin
- Tyrosin
- Tryptophan
10
Q
Phenylalanin
A
- Phe, F
- aromatische Seitenkette
- unpolre Seitenkette
- Absorptionsmax: 258 nm

11
Q
Tyrosin
A
- Tyr, Y
- aromatische SK
- polare SK
- nicht-essentiell
- Absorptionsmaximum: 275 nm

12
Q
Tryptophan
A
- Trp, W
- aromatische SK
- unpolar, hydrophob
- essentiell
- Indolalanin
- Absorbtionsmaximum: 280 nm

13
Q
UV/Vis-Spektrophotometrie
A
Lambert-Beer’sches Gesetz
E = log I0/I = ε c d

14
Q
Warum können manche Stoffe Lich absorbieren?
A
Amphiphatische AS haben keine Energieorbitale die diesen Eigenschaften entsprechen
Bei Aromaten: konjugierters Pi - Elektronensystem
15
Q
Serin
A
- Ser, S
- Hydroxyalanin
- ungeladene sehr polare Seitenkette
- aliphatisch

16
Q
Threonin
A
- Thr, T
- aliphatisch
- polar

17
Q
Cystein
A
- Cys, C
- schwach sauer
- polar
- Cystein oxidiert/reduziert
- reversible Reaktion
- Cystein Reste können miteinander Disulfidbrücken ausbilden

18
Q
Basische Aminosäuren
A
- Lysin
- Arginin
- Histidin
19
Q
Welche AS haben bei physiologischem pH-Wert eine positive Ladung?
A
- Lysin
- Arginin
- (Histidin)
20
Q
Lysin
A
- Lys, K
- basische SK
- geladene SK, immer postiv
- lang und flexibel
- essentiell

21
Q
Arginin
A
- Arg, R
- stark basisch
- lang, flexibel
- immer positiv geladen

22
Q
Histidin
A
- His, H
- basisch
- Imidazolring (0-3fach protoniert)
- bei pH 7 positiv, bei pH 8 neutral

23
Q
Saure Aminosäuren
A
- Cystein
- Aspartat
- Glutamat
24
Q
Welche Aminosäuren haben bei physiologischem pH-Wert eine negative Ladung?
A
- Aspartat
- Glutamat
25
Aminosäuren mit Carboxylat-Funktion?
* Aspartat
* Glutamat
26
Aspartat
* Asp, D
* Carboxylatfunktion
* negative Ladung
* saure AS

27
Glutmat
* Glu, E
* saure AS
* AS mit Carboxylatfunktion
* negative Ladung

28
Aminosäuren mit Carboxamid-Funktion in der Seitenkette
* Asparagin
* Glutamin
29
Asparagin
* Asn, N
* Carboxamidfunktion
* Nie positiv geladen
* können H+ aufnehmen/abgeben
* werden Resonanzstabilisiert

30
Glutamin
* Gln, Q
* nie positiv geladen
* kann entweder H+ aufnehmen oder abgeben
* Resonanzstabilsiert
* Carboxamidfunktion
