8.VKM (Wasserstoff, H2) Flashcards
Vergleich verschiedener Kraftstoffe
Wasserstoff hat andere Eigenschaften als Benzin, Diesel oder Methan.
Bei der Verbrennung in einem Verbrennungsmotoren sind u.a. die Zündgrenzen (lambda-Bereich), der stöchiometrische Luftbedarf und der Heizwert wichtige Größen.
—> siehe Tabelle Folie 3!!
!
Energiedichte von Wasserstoff
Im Diagramm auf Folie 4 ist für Wasserstoff und Methan die Energiedichte in Abhängigkeit des Druckes dargestellt.
Deutlich ist der Vorteil der jeweiligen ?(1)? Phase gegenüber der ?(2)? Phase für ?(3)? Druckniveaus zu erkennen.
Bei der jeweils ?(4)? Phase sei auf die Abweichung zwischen ?(5)? und ?(6)? Gas hingewiesen.
Diese Abweichung ist auch der Grund dafür, dass sich eine weitere Erhöhung des ?(7)? im Tanksystem nur bedingt lohnt.
(1) flüssigen
(2) gasförmigen
(3) geringe
(4) gasförmigen
(5) realem
(6) idealem
(7) Wasserstoffdruckes
Für einen Wasserstoffmotor müssen einzelne Komponenten gegenüber Diesel- und Ottomotoren angepasst, aber nicht grundlegend neu entwickelt werden.
Wahr/Falsch?
Wahr
H2-Verbrennungsmotor:
Betriebsstrategien und Entwicklungsschwerpunkte
Nenne 2 mögliche H2-ICE-Betriebsstrategien: ??
- reiner Magerbetrieb
- stöchiometrischer und Magerbetrieb
H2-Verbrennungsmotor:
Betriebsstrategien und Entwicklungsschwerpunkte
Nenne Entwicklungsschwerpunkte: ?? (3)
Einblasesystem
—> Neuentwicklung für DI
—> Neuentwicklung für PFI (geringere Performance)
Zündsystem
—> Anpassung erforderlich („kalte“ Zündkerze)
Aufladesystem
—> Anpassung erforderlich (ggf. Übernahme bzw. Ableitung auf Basis von Dieselkonzentration möglich, ggf. zweistufiges System erforderlich)
H2-Verbrennungsmotor:
Betriebsstrategien und Entwicklungsschwerpunkte
Weitere Modifikationen am Grundmotor (Ableitung aus vorhanden Lösungen): ?? (4)
Ventile, Ventilsitzringe
—> ggf. Übernahme von Erdgaslösungen
Kolben, Kolbenringpaket
—> ggf. Anpassung erforderlich
Kurbelgehäuseentlüftung
—> ggf. Anpassung erforderlich
Motoröl
—> ggf. Modifikation erforderlich
Aufbau eines H2-Verbrennungsmotors am Beispiel Bosch
—> siehe Folie 6
…
Bewertung verschiedener Brennverfahren für Wasserstoffverbrennungsmotoren.
Nenne 4 Verfahren: ??
- PFI-SI
- Low Pressure DI-SI
- High Pressure DI-SI
- High Pressure DI-Diffusive
PFI: Port Fuel Injektion
DI: Direkt Injektion
SI: Spark Ignited
Bewertung verschiedener Brennverfahren für Wasserstoffverbrennungsmotoren.
—> siehe Tabelle Folie 7!
…
Wasserstoffverbrennungsmotor am Bsp. BMW
—> 12-Zylinder-Verbrennungsmotor (2006)
—> siehe Folie 8
…
Betriebsstrategie des 7er BMW
Eine Besonderheit des 7er BMW war, dass der Motor mit 2 Betriebsarten betrieben wurde.
Im unteren Kennfeldbereich wurde ein ?(1)? (lambda ?(2)? 1) umgesetzt und im oberen Kennfeldbereich wird der Motor hingegen mit lambda leicht ?(3)? 1 betrieben.
(1) Magerbetrieb
(2)»_space;
(3) unter
Betriebsstrategie des 7er BMW
Der Wasserstoffmotor bietet durch die besonderen Eigenschaften des H2-Luft-Gemisches noch große Potenziale zur Verbrauchsreduzierung.
Im stöchiometrischen Betrieb lassen sich durch die extrem schnelle ?(1)? hohe ?(2)? Wirkungsgrade erzielen.
Die Laststeuerung erfolgt hier aber noch ?(3)? durch eine ?(4)?.
Hier verspricht künftig der verstärkte Einsatz der BMW-Valvetronic weitere Verbesserungen.
Im ?(5)? (λ > 1,8) läuft der Motor ?(6)?, die Laststeuerung erfolgt durch ?(7)?.
Allerdings gehen die ?(8)? und damit der thermodynamische Wirkungsgrad mit magerer werdendem Gemisch stark zurück.
Ab λ ∼ 4 reicht ein ?(9)? nicht mehr aus, um die Verbrennung vollständig zu beenden.
Um auch im Magerbetrieb optimale Verbrauchswerte zu erzielen, ist ab einem gewissen ?(10)? eine Kombination aus ?(11)?- und ?(12)? notwendig
(1) Verbrennung
(2) thermodynamische
(3) verlustbehaftet
(4) Quantitätsreglung
(5) Magerbetrieb
(6) drosselfrei
(7) Qualitätsregelung
(8) Brenngeschwindigkeit
(9) Arbeitsspiel
(10) Luftüberschuss
(11) Qualitäts-
(12) Quantitätsregelung
Wasserstoffverbrennungsmotor im Prüfstand am Beispiel BMW
Gegenüber Motoren mit Diesel und Benzin müssen zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen für Wasserstoff eingehalten werden.
Wahr/Falsch?
Wahr
Speicherung von Wasserstoff: gasförmig
Aufbau eines Speichers für Wasserstoff in gasförmiger Form. (Druckgasspeicherung)
—> siehe Folie 12
…
Speicherung von Wasserstoff: Gasförmig
Als Wasserstoffspeicher in Fahrzeugen hat sich was durchgesetzt?
Druckgasspeicher