5.Verbrennungsmotoren II Flashcards
Kerzenflamme und Gasflamme
Die homogene Verbrennung im Ottomotor ähnelt welche Prinzip?
Prinzip der vorgemischten Flamme (Gasflamme)
—> siehe Folie 4
Kerzenflamme und Gasflamme
Die Verbrennung im Dieselmotor ähnelt welchem Prinzip?
Prinzip der Diffusionsflamme (Kerzenflamme)
—> siehe Folie 4
Ottomotor Bsp.
„Äußere Gemischbildung, Saugrohreinspritzung“
—> siehe Abb. Folie 5!!! (Beschriftung)
…
Ottomotor Bsp.
„Äußere Gemischbildung, Saugrohreinspritzung“
Wie berechnet man das Luftverhältnis lambda?
Luftverhältnis (Lambda) =
zugeführte Sauerstoffmenge
/
stöchiometrischer Sauerstoffbedarf
Was versteht man unter dem stöchiometrischen Sauerstoffbedarf?
Sauerstoffbedarf, der für eine vollständige Verbrennung des Kraftstoffes notwendig ist
Verbrennung beim Ottomotor
—> siehe Abbildung Folie 6!! (Beschriftung)
…
Verbrennung beim Ottomotor
Im Diagramm auf Folie 6 sieht man den Zündbereich für Kraftstoff/Luft-Gemisch.
In welchem Luftverhältnis-Bereich (lambda-Bereich) liegt er?
0,6 <= lambda <= 1,4
Im Diagramm auf Folie 6 ist die Auswirkung des Zündfunkens gekennzeichnet.
Was bewirkt der Zündfunken?
Bewirkt Anhebung der Temperatur am Ende des Kompressionshubs (Tc) auf die Zündtemperatur (Tmin)
Zündung des Ottomotors
—> Abbildung Folie 7 (Beschriftung) !
…
Zündung des Ottomotors
Aufgaben der Zündeinrichtung: ?? (2)
- Bereitstellung ausreichender Zündenergie an der Zündkerze
- Sicherstellen des optimalen Zündzeitpunktes in allen Betriebspunkten
Zündkerzengesicht
Anhand des Kerzengesichts können Rückschlüsse auf die ?? gezogen werden.
Verbrennung
Zündkerzengesichter
—> normal —> verrußt —> verölt —> Verbleiung Jeweils mit Abbildung und Text auf Folie 8!
Verrußt, Verölt, Verbleiung sind jeweils Zeichen einer ??
fehlerhaften Verbrennung
Zündung des Ottomotors
Zeichne den Aufbau des Zündkreises!
Siehe Folie 9
—> mit Spannungsverlauf!
Zündung des Ottomotors
Gegenüber der einfachen Vorzündung früherer Zeiten haben wir heute ein 3-dimensionales ??
Zündwinkelkennfeld (Last über Drehzahl)
—> siehe Folie 9
Ottomotor: Zylinderdruckverläufe in Abhängigkeit vom Zündzeitpunkt
—> siehe Folie 10!!!
…
Ottomotor: Zylinderdruckverläufe in Abhängigkeit vom Zündzeitpunkt
Durch was wird der Prozess gesteuert bzw. mit was wird der optimale Verlauf (Zylinderdruckverlauf) herausgefunden?
Klopfsensor
Nenne Einspritzsysteme für Ottomotoren: ??
- Saugrohreinspritzung (zentral)
- Saugrohreinspritzung (vor jedem einzelnen Zyliner)
- Direkteinspritzung (direkt in den Brennraum)
—> siehe Folie 11!!!
Ottomotor - Saugrohreinspritzung
Einspritzventil EV6
—> Abbildung Folie 12 links (Beschriftung)
Schema einer LH - Jetronic-Anlage
—> Abbildung siehe Folie 12 rechts (Beschriftung)
!!!!!
Ottomotor - Saugrohreinspritzung
- Saugrohreinspritzung für ?(1)?
- Gemischbildung während ?(2)?
- Lastregelung über ?(3)? oder variable ?(4)? (Doppel-VANOS)
(1) Homogenbetrieb
(2) Einströmung
(3) Drosselklappe
(4) Nockenwellensteuerung
Ottomotor: Saugrohreinspritzung
Animation der 4 Takte!
—> Video 6:50min
…
Ottomotor:
Saugrohreinspritzung und Direkteinspritzung
Bei der Direkteinspritzung: Gemischbildung mittels ??
Mulde und Wirbel
—> siehe Folie 15 (+16)
Ottomotor-Direkteinspritzung
Die unterschiedlichen Arten der Ottomotor-Direkteinspritzung.
Beim ?(1)? Verfahren wird die aus dem Einspritzstrahl resultierende Gemischwolke über eine entsprechende Verformung (“Nase”) im Kolben zur Zündkerze geleitet.
Beim ?(2)? Verfahren übernimmt diese Aufgabe ein dem Einspritzstrahl entgegen gerichteter Tumble (das ist ein Luftwirbel um eine horizontale Achse), der über die Geometrie der Einlasskanäle und Ventile beim Einströmvorgang in den Brennraum erzeugt werden muss.
Beim ?(3)? Verfahren liegen Einspritzventil und Zündkerze schließlich sehr dicht beieinander, und die Steuerung der Gemischbildung und damit die Sicherstellung eines zündfähigen Gemisches an der Zündkerze kann ausschließlich über den Einspritzstrahl selbst erfolgen.
(1) wandgeführten
(2) luftgeführten
(3) strahlgeführten
—> siehe Abb. Folie 16
Ottomotor-Direkteinspritzung
Nenne die unterschiedlichen Arten der Ottomotor-Direkteinspritzung! (3)
- luftgeführtes Verfahren
- wandgeführtes Verfahren
- strahlgeführtes Verfahren
Zusammenfassung und Vergleich der Direkteinspritzung ggü. der Saugrohreinspritzung (indirekte Einspritzung)
https://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/otto/direkteinspritzfazit.htm
Durchlesen!
…
Zusammenfassung und Vergleich der Direkteinspritzung ggü. der Saugrohreinspritzung (indirekte Einspritzung)
Bewerte Direkteinspritzung und Saugrohreinspritzung anhand folgender Punkte:
1) Wo findet Einspritzung statt?
2) Wo befindet sich das Einspritzventil?
(…)Rest siehe Quelle: https://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/otto/direkteinspritzfazit.htm
1)
- Direkteinspritzung: Einspritzung in den Brennraum
- Saugrohreinspritzung/ind. Einspritzung: Einspritzung vor das Einlassventil/Saugrohr
2)
- Direkteinspritzung: Einspritzventil direkt über dem Brennraum (GDI) bzw. unter dem Einlasskanal im Zylinderkopf (FSI)
- Saugrohreinspritzung/ind. Einspritzung:
Einspritzventil im Saugrohr
Ottomotor-Direkteinspritzung
—> Die Luftbewegung unterstützt was?
Die Gemischbildung
Ladungsbewegung
Die erzeugte globale Ladungsbewegung dient wozu?
- die Reaktionsoberfläche zu vergrößern und damit eine turbulente Verbrennung zu generieren
Ladungsbewegung
Welche 3 Grundformen werden bezüglich der Hauptbewegungsrichtung der Ladung unterschieden?
- Drall (bzw. Swirl)
- Tumble
- Squish
Ladungsbewegung
Grundformen der Hauptbewegungsrichtung der Ladung
Swirl:
1) Als Drall bzw. Swirl wird was bezeichnet?
2) Wie wird dabei die Strömung geführt?
3) kann diese während des Verdichtungstakts bis hin zur Verbrennung aufrechterhalten werden?
4) Bewegungsrichtung des Kolbens?
1) Ein Wirbel um die Zylinderlängsachse
2) entlang der Zylinderwand
3) Ja
4) nach unten (weil entsteht beim Ansaugtakt)
—> siehe Folie 17
Ladungsbewegung
Grundformen der Hauptbewegungsrichtung der Ladung
Tumble:
1)Was beschreibt die Tumbleströmung?
2) Bewegungsrichtung des Kolbens?
1) einen Wirbel um die Zylinderquerachse
2) nach unten (weil entsteht beim Ansaugtakt)
—> siehe Folie 17