8. Schock Flashcards
(Shock)
Klassifizierung nach … (2)
- Volumen
- Auswurf
(Shock)
Klassifizierung nach Volumen
- distributiver Schock (Verschiebung)
- hypovolämer Schock (Verlust)
(Shock)
septischer Schock: Ursache
Permeabilität
(Shock)
distributiver Schock: Formen (2)
- septische
- anaphylaktisch, anaphylaktoid, neurogen
(Shock)
anaphylaktischer, anaphylaktoider, neurogener Schock: Ursache
Tonus-steuerung
(Shock)
hypovolämischer Schock: Formen (3)
- hämorrhagisch, traumatisch-hämorrhagisch
- hypovolämisch
- traumatisch-hypovolämisch
(Shock)
Klassifizierung nach dem Auswurf (2)
- kardiogener Schock (kardial)
- obstruktiver Schock (extrakardial)
(Shock)
hypovolämischer Schock: Ursache
Flüssigkeitsverlust
(Shock)
hämorrhagischer, traumatisch-hämorrhagischer Schock: Ursache
Blutverlust
(Shock)
traumatisch-hypovolämischer Schock: Ursache
Plasmaverlust
(Shock)
kardiogener Schock: Formen (3)
- myokardiales Pumpversagen
- Brady- und Tachyarrhythmien
- Herzklappenvitien
(Shock)
myokardiales Pumpversagen: Ursache
Herzmuskel
(Shock)
Brady- und Tachyarrhyrhmien: Ursachen (2)
- Rhythmus
und
- Reizleitungssystem
(Shock)
obstruktiver Schock: Formen (3)
- Rechtsherzbedingt
- Nachlastbedingt
- Vorlastbedingt
(Shock)
rechtsherzbedingt obstruktiver Schock: Ursache
kleiner Kreislauf
(Shock)
vorlastbedingt obstruktiver Schock: Ursache
Kombination (aus kleinem und großem Kreislauf)
(Shock)
nachlastbedingt obstruktiver Schock: Ursache
großer Kreislauf
(Shock)
Schock-Index
Puls/systolischer Blutdruck > 1
(Shock)
klinische Untersuchung (3)
- Vigilanzprüfung
- Atemfrequenz-, Herzfrequenz-, Blutdruck- und Temperaturmessung
- Bestimmung der Rekapillarisierungszeit
(Shock)
Labor (5)
- BGA
- Blutbild
- Elektrolyt
- Infektparameter
- Gerinnungsparameter
(Shock)
apparative Diagnostik (2)
- hämodynamisches Basismonitoring
- erweitertes hämodynamisches Monitoring
(Shock)
hämodynamisches Basismonitoring (3)
- nicht-invasive Blutdruckmessung
- EKG-Monitoring
- Pulsoxymetrie
(Shock)
erweitertes hämodynamisches Monitoring (2)
- invasive arterielle und zentralvenöse Blutdruckmessung
- Pulskonturanalyse und transpulmonale Thermodilution
(Shock)
Pulskonturanalyse und transpulmonale Thermodilution: Überwachung insb. von (4)
- Pumpleistung des Herzens
- Vorlast
- Nachlast
- Volumenreagibilität
(Shock)
Pumpleistung des Herzens: Parameter (2)
- Herzzeitvolumen
- Herzindex
(Shock)
Vorlast: Parameter (2)
- global enddiastolischer Volumenindex
- intrathorakaler Blutvolumenindex
(Schock)
Nachlast: Parameter
- systemischer vaskulärer Widerstandindex
(Schock)
Volumenreagibilität: Parameter (2)
- Schlagvolumenvariation
- Pulsdruckvariation
(Shock)
Therapie (7)
- Lagerung
- Oxygenierung
- Normothermie
- Überwachung
- peripheren venösen Zugang legen
- ggf. Volumen oder Blut substituieren
- ggf. Vasopressoren oder Inotropiki verabreuchen
(Shock)
Lagerung (2)
- mit angehobenen Beine um etwa 15º
- symtomorientierende Lagerung bei kardiogenem Schock
(Shock)
Oxygenierung
über Nasensonder oder Maske ggf. Intubation
(Shock)
Faustregel
nach 3 vergeblichen Versuchen, einen peripheren i.v. Zugang zu legen, Analage eines i.o. Zugang am Tibiakopf
(Shock)
Vasopressor der Wahl
Noradrenalin
(Schock)
Inotropikum der Wahl
Dobutamin