7.VL Beanspruchung/Ermüdung/Arbeitszeit Flashcards
Was versteht man unter psychischer Belastung?
Die Gesamtheit aller erfassbaren Einflüsse, die von außen auf den Menschen zukommen und psychisch auf ihn einwirken
Bsp. 90 min VL, 15 min Pause, Inhalt VL…
Was versteht man unter psychischer Beanspruchung?
Die unmittelbare (nicht die langfristige) Auswirkung der psychischen Belastung im Individuum in Abhängigkeit von seinen jeweiligen überdauernden und augenblicklichen Voraussetzungen, einschließlich der individuellen Bewältigungsstrategien.
Was ist der Unterschied zwischen Belastung und Beanspruchung?
Belastung versucht man möglichst objektiv zu definieren. Bei Beanspruchung ist aber immer das Individuum involviert und hängt mit verschiedenen Faktoren zusammen wie Schlaquali, Fitness
-> Belastung ist also vergleichbarer, die Beanspruchung die daraus resultiert ist aber unterschiedlich
Wie hängt Belastung/Beanspruchung mit individuellen Bewältigungsstratgien zusammen?
Es kommt Belastung/Anforderungen, darauf folgen individuelle Bewältigungsstrategien, die dann die Beanspruchung welche aus der Belastung schlussendlich resultiert, beeinflussen.
Ist Beanspruchung immer schlecht?
Nein, es gibt gesundheits- und EL-fördernde Beanspruchungsfolgen (Bsp. Arbeitsmotivation, Arbeitszufriedenheit, Erhalt und Erwerb geistiger Fähigkeiten)
Wann ist Beanspruchung negativ?
Wenn sie zu psychischer Ermüdung, Monotonie, psychische Sättigung und Stress führt, wenn körperliche Beschwerden auftreten
Was sagt das capacity model for attention von Kahneman?
- Das Model geht davon aus, dass Ressourcen aktiv verwaltet werden können. Wenn uns ein Ziel sehr wichtig ist, dann geben wir alle und aktivieren alle unsere Ressourcen. Sonst abschalten.
- Es gibt dauerhafte Dispositionen (ich will in Vorlesungen aufpassen) und situative Intentionen/Dispositionen (das Thema interessiert mich) -> diese wirken sich wahrscheinlich auf die Ressourcenverteilung aus?
- Model geht davon aus, dass Kapazität auf verschiedene Aufgaben aufgeteilt werden kann (internet)
Capacity model of attention (Kahneman)
Graphik

Geht das Kapazitätsmodel der Aufmerksamkeit von Kahneman davon aus, dass Ressourcen endlich sind?
äue scho, aber not sure
Was sagt “Structure of multiples Resources” von Wickens aus?
Das Modell (Würfel) zeigt, dass es verschiedene Sinneskanäle gibt ((und verschiedene Verarbeitungsstufen und Antwortmöglichkeiten))

Welche EMpfehlung macht der Würfel “Structures of multiples resources” hinsichtlich Multitasking?
Sinnesspezifisch erschöpfen sich die Ressourcen schneller und sie stören sich gegenseitig (Bsp. Dozent zu hören und Sitznachbarin zuhören -> Indifferenzen entstehen, daher bei Multitasking verschiedene Sinneskanäle nutzen! Weil ressourcenschonender
Früher war Navi einfach eine Strassenkarte, nicht praktisch wei beides visuell. Jetzt spricht Navi = verschiedene Sinneskanäle
Ist Multitasking effizient?
Leider nein.
“Was wir als Multitasking erleben, ist nur ein schneller Wechsel zwischen verschiedenen Aufgaben. Dabei verwechseln wir Schnelligkeit mit Effizienz”
Wenn man nicht multitasken soll, was soll man den machen?
> Prioritäten folgen,
> Bearbeitungszeit für eine Aufgabe reservieren,
> Unterbrechung vermeiden
Was ist die Dual Task Techniken für Ressourcen Allokation?
(Autofahren/Alk)
In diesem Experiment geht es darum wie die Ressourcen gebraucht werden bei verschiedenen Bedingungen. (=Handlungsprinzip wenn Ressourcen knapp sind)
Also beide Gruppen mussten Aufgabe 1 (Primary Task) “Autofahren” und Aufgabe 2 (Secondary Task) Schilder zählen. Die Gruppen unterscheideten sich darin, dass eine Gruppe vor dem Autofahren Alkohol trinken mussten. Sie schmeckten diesen raus und wussten, dass sie sich jetzt besonders Mühe gegben mussten beim Autofahren
- > Gruppe mit Alk machte weniger Fahrfeher
Gruppe mit Alk war aber so beschäftigt mit Primäraufgabe (Autofahren), dass sie die zweite Aufgabe (Schilder zählen) viel schlechter lösten.
Was zeigt die Dual Taks Technik für Situationen im Alltag (Bsp. müde oder betrunken Auto fahren)?
Die Primary Task kann man auch noch “gut” mit Handycap erledigen.
(Dual task Technik)
An was sieht man den Unterschied der beiden Gruppen besonders? (Autofahren oder Schilder zählen)
Beim Autofahren ist es schwieriger Unterschied der Gruppen festzustellen, bei der Sekundäraufgabe (Schilder zählen) kann der Unterschied aber leicht gemessen werden.
Was sagt das “Yerkes Dosdson Law”?
Zeigt den Zusammenhang von Erregung und Performance.
Generell ist die Performance bei einfachen Aufgaben besser als bei komplexen Aufgaben. Optimal ist bei beiden so eine mittlere Erregung, da dann Performance am besten.
Bsp. In Prüfung sollte man versuchen ruhig zu sein, um so komplexe Aufgaben besser lösen zu können.
Es ist auch keine gute Idee vor einer Prüfung wo man nervös ist noch eine schwierige Aufgabe zu lösen
T/F
(Yerkes Dodson Law)
Zwischen Erregunsniveau und Perfomance besteht ein umgekehrt U-förmiger Zusammenhang.
True

Arbeitszeit Fahrlehrer:
Wie wirken sich Anzahl Prüfungen pro Tag und Anzahl Pausen dazwischen auf die Durchfallquote aus?
Wenn mehr Prüfungen (=weniger Pausen) führ das zu einer höheren Durchfallquote (bei letzer und vorletzter Prüfung). Auch die Erholungskurve ist schlechter, noch Spannunggefühle am Abend und Wochenende.
=> Überinvestition/Überstunden haben hohe Konsequenzen
=> zeigt wie wichtig Pausen
Bsp. 2 Prüfungen mehr (von 9 auf 11), erhöht Durchfallquote um 25%

Beschreibe diesen Ablauf:

Belastung (objektiv) und Person (ind. Faktoren/Coping) ergeben Beanspruchung. Daraus resultiert Ermüdung (Verminderte Leistungsfähigkeit, geringe Aktivierung) . Diese wird versucht mit Kompensationsstrategien auszubaden (Traubenzucker, Nahrung, Fett abbau..)
Es folgt Konsequenz von Ermüdung (Verminderte Effizienz, Leistungsschwankung, Störungen in Teilleistungen, Längerfristig findet ein Leistungsabfall statt.
* wenn jmd chronische Erkrankung, zieht das ständig Resourcen ab = eher Ermüdung
T/F:
An der Primäraufgabe sieht man sofort ob bald ein Burnout kommt.
False. Dort sieht man es eben nicht, sondern im gekürzten Sozialleben, weniger Körperhygiene, alle Ressourcen die man noch hat wir in Aufgabe/Arbeit gesteckt
T/F:
Jeder fünfte Mensch auf der Welt arbeitet mehr als 48 Stunden in der Woche.
True
In CH sind es 19.2 % die mehr als 48h pro Woche arbeiten
Was ist mit Karoshi gemeint?
In Japan sehr viele Überstunden. Viele
T/F:
Die Ermüdung nimmt während der Arbeit exponentiell zu und die Erholung nimmt in Pausen exponentiell ab.







