4. Tuberkulose Flashcards
(TB)
Erreger
Mycobacterium tuberculosis (säurefeste Stäbchen)
(TB)
Formen (2)
- pulmonale
- extrapulmonale
(TB)
Epidemiologie
latente Infektion: etwa 1/4 der Weltbevölkerung
(TB)
Prävention: STIKO-Empfehlung
aktive BCG-Impfung mit dem attenuierten Lebendimpfstoff nicht mehr empfohlen
(TB)
BCG-Impfung nicht mehr empfohlen: Gründe (2)
- Wirksamkeit unter 50%
- starke Nebenwirkungen
(TB)
Screening
indirekter Erregernachweis
(TB)
indirekter Erregernachweis (2)
- IGRA
oder
- THT
(TB)
IGRA
Interferon-gama-Test (mittels ELISA)
(TB)
THT: Nachteil
falsch (+) bei BCG-Impfung oder nicht-tuberkulösen Mykobakterien
(TB)
Leitsymptome (3)
- Allgemeinsymptome
- pulmonale Symptome
- Augensymptome
(TB)
Allgemeinsymtom
B-Symptomatik
(TB)
pulmonale Symptom
produktiver Husten > 3 Wochen
(TB)
Bildgebung: 1. Wahl
Röntgen-Thorax in 2 Ebenen
(TB)
Röntgen-Thorax: typische Befunde (3)
- Kavernen
- Konsolidierung in den Oberlappen
- hiläre und paratracheale Adenopathie
(TB)
Bildgebung: 2. Wahl
CT-Thorax
(TB)
Diagnosesicherung
direkter Erregernachweis
(TB)
direkter Erregernachweis: Material bei pulmonalen TB
Sputum auf 3 aufeinanderfolgenden Tagen
(TB)
direkter Erregernachweis: Material bei extrapulmonalen TB
Biopsien
(TB)
direkter Erregernachweis: Untersuchungsverfahren (3)
- Kultur
- Mikroskopie
- PCR
(TB)
allgemeine Therapie
Isolierung
(TB)
Isolierung: Indikation
alle Personen mit V.a. offene TB
(TB)
Isolierung: Ende
3 negative Sputummikroskopien an 3 unterschiedlichen Tagen
(TB)
medikamentöse Therapie: Phasen (2)
- Initialphase
- Kontinuitätsphase
(TB)
Schema der Initialphase
4-fach-Therapie für 2 Monate (INH + RMP + PZA + EMB)
(TB)
Schema der Kontinuitätsphase
2-fach-Therapie für 4 Monate (INH + RMP)
(TB)
INH: Nebenwirkung
Neurotoxizität (periphere Polyneuropathie)
(TB)
Neurotoxizität der INH: Vorbeugung
Vitamin B6 (Pyridoxin)
(TB)
RMP: Nebenwirkung
CYP-Induktionen mit Interaktionspotenzial (a.v. CYP3A4, CYP2C9)
(TB)
EMP: Nebenwirkung
Optikusneuritis