1. Pneumonie Flashcards
(Pneumonie)
ambulant erworbene- bei Erwachsenen: Erreger
Streptococcus pneumoniae
(Pneumonie)
Streptococcus pneumoniae: Verlaufsform
Lobärpneumonie
(Pneumonie)
ambulant erworbene- bei Kindern und Jugendlichen: Erreger
Mykoplasmen
(Pneumonie)
Mykoplasmen: Verlaufsform
interstitielle Pneumonie
(Pneumonie)
häufigste Mykoplasmen (2)
- Mycoplasma pneumoniae
- Chlamydia pneumoniae
(Pneumonie)
häufigster Erreger in Wasserleitungen
Leigionella pneumoniae
(Pneumonie)
häufigster Erreger in Vögeln
Chlamydia psittaci
(Pneumonie)
nosokomial erworbene-: Erreger (2)
- gramnegative
- Staphylokokken
(Pneumonie)
grammnegative Erreger: Beispiele (2)
- Pseudomonas aeruginosa
- Enterobacteriaceae
(Pneumonie)
Erreger bei Aspirationspneumonie
Anaerobier
(Pneumonie)
Anaerobier: Beispiel
Peptostreptokokken
(Pneumonie)
CRB-65: Kriterien
C = confusion
(Bewusstseinsstörung)
R = respiratory rate
(Atemfrequenz ≥ 30/min)
B = Blutdruck
(systolischer RR < 90 mmHg oder diastolischer RR ≤ 60 mmHg)
Alter ≥ 65 J
(Pneumonie)
CRB-65: Auswertung
≥ 1: stationäre Aufnahme empfohlen
(Pneumonie)
CRB-65: Letalitätsrisiko
0 Punkt = < 1%
> 1 Punkt = 10%
> 3 Punkte = 30%
(Pneumonie)
Hauptrisikofaktor für nosokomial erworbene Pneumonie
maschinelle Beatmung
(Pneumonie)
Impfstoff
Konjugatimpfstoff
(Pneumonie)
Grundimmunisierung
2-4-11 LM. mit PCV13 oder PCV15
(Pneumonie)
Standardimpfung
1 x > 60 J mit PCV20
(Pneumonie)
berufsbedingte Impfung
1 x > 18 J mit PVC20
(Pneumonie)
häufigste Symptome (3)
- Fieber
- Husten
- Dyspnoe
(Pneumonie)
typische Pneumonie: Symptombeginn
plötzlich
(Pneumonie)
typischer Pneumonie: häufigste Symptome (3)
- leichtes Fieber
- produktiver Husten
- Tachypnoe
(Pneumonie)
typischer Pneumonie: andere Symptome
Schmerzen beim Atmen
(Pneumonie)
atypische Pneumonie: Symptombeginn
schleichend