3. Haltung u. Fütterung v. Milchkühen Flashcards
Verfahren der Lüftung bei Haltungssystemen für Nutztiere.
Freilandhaltung: natürliche Lüftung, geringe Kosten, extensive Haltung (Mutterkühe, Schweine mit Hütten)
Außenklimaställe, teilweise offene Ställe: vorwiegend natürliche Lüftung (abhängig von Außenklima, Frost/Hitze Schutz, evtl. getrennte Klimabereiche), mäßige Kosten, ex-/intensive Haltung (Rinder, Schweine Kistenställe, Geflügel mit Kaltscharrraum)
geschlossene wärmegedämmte Ställe: Zwangsbelüftung, hohe Kosten, intensive Haltung (Geflügel, Schweine)
Wie wird Hitzestress bei Milchkühen bewertet?
THI Index (Temperature Humidity)
ab einem Wert von 75 Hitzestress
-> geringere Futteraufnahme, Milchleistung und Fruchtbarkeit
THI = C° + (0,36 x Taupunkttemp. C°) + 41,2 C°
Mindestsommerluftvolumenströme für Hochleistungskühe
°C - m/s - Kühlwirkung in °C
10 - 0,1 - 0
21 - 0,5 - 1,87
27 - 1,2 - 3,33
30 - 2,5 - 5,56
Wie sollte ein Fressplatz im Laufstall gestaltet sein?
20 cm erhöht, damit die Kuh, ohne zu große Belastung der Vorderbeine, das Futter erreicht.
60 cm tief, um das Futter in eine bequeme Reichweite zu bringen.
45 cm hohe Abgrenzung, etwa die Höhe des Brustbeins.
Optimale Krippensohlenhöhe und Krippentiefe für Rinder.
Bei 20cm Höhe und 40cm Tiefe ist die Belastung der Vorderbeine am niedrigsten, 53,3 % des Körpergewichts, bei normalem stehen ist es bei 56,1 %.
Was sind die Fütterungsverfahren bei der Milchviehhaltung?
- Herdenbezogene Grundfuttervorlage, Einzelfutter/Futtermischung
+ individuelle Kraftfuttergabe
- Gruppenbezogene Futtervorlage, Mischung aus allen Rationskomponenten
+ Einteilung in Gruppen (1-3 Laktierende, 2 Trockensteher, 1 Abkalbende)
Wofür steht die BCS Skala?
Die BCS Skala bewertet die körperliche Kondition von Rindern.
- schwere Unterernährung (Auszehrung) 1,0
- Rahmen deutlich sichtbar 2,0
- Rahmen und Ansatz ausgewogen 3,0
- Ansatz deutlicher sichtbar als Rahmen 4,0
- schwere Überernährung 5,0
Was sind die Vorteile einer TMR?
Totale Mischration:
physiologisch
- bessere Futterverwertung um 5-8 %
- erhöhte Milchleistung
- Kontrolle der Futteraufnahme
- stabilere ph Werte im Pansen
ökonomisch
- einfaches Verfahren, korrekte Fütterung möglich
- Verwendung preiswerter Futtermittel
- geringerer Arbeitsaufwand
- Einsatz der Technik für verschiedene Tiergruppen (Kühe, Kälber, Jungrinder, Masttiere)