2. Gesundheitsversorgung Flashcards
Definiere Gesundheitsversorgung
Gesamtheit der organisierten Anstrengungen, die Einfluss nehmen auf die Gesundheit von Individuen/soziale Gruppen
Normatives Ziel der Gesundheitsversorgung
Gesundheitsverbesserung der Bevölkerung
- Minderung pathogener Belastungen
- Förderung salutogener Ressourcen
Nenne Oragnisationen/Blickwinkel die sich in ihrer Interessen unterscheiden
Politik
Unternehmen
Gesundheitsberufe
Patienten
Nenne die Interessen der Politik
- Macht
- Einfluss
- Sicherstellung der Versorgung
Nenne die Interessen der Unternehmen
- Wettbewerbsfähigkeit
- Gewinn
Nenne die Interessen der Gesundheitsberufe
- Begrenzte Ressourcen
- Wohl des Patienten
Nenne die drei verschiedene Wohlfahrstaatliche Modelle
- sozialdemokratisch (staatlich)
- konservativ (sozial)
- Marktliberal (privat)
Erfasse “STAATLICHE GESUNDHEITSSYSTEME”
- sozialdemokratisch
- sicherung unabhängig von Beruf und Einkommen
- über den STAAT finanziert
Nenne ein Beispielsland für ein staatliches Gesundheitssystem
GB, Skandinavien
Erfasse das “SOZIALVERSICHERUNGSSYSTEM”
- konservativ
- Versicherungsbeiträge (Deutschland)
- Erwerbsarbeit (Frankreich)
Nenne ein Beispielsland für ein SOZIALVERSICHERUNGSSYSTEM
Deutschland
Erfasse “PRIVATVERSICHERUNGSSYSTEME”
- liberal
- basissicherung auf niedrigem Niveau
- hoher Anteil Privatversicherung
Nenne ein Beispielsland für das privatverischerungssystem
USA
Die verschiedene Versicherungssystemmodelle unterscheiden sich hinsichtlich…
- Rolle des Staats
- Autonomie der Leistungsbringer
- Möglcihkeit zur freien Arztwahl durch Patienten
Erfasse das Solidarprinzip
Leistung des Systems ist unabhängig von Beitragsgröße
Erfasse was mit “Autonomie des Leistungsbringer” gemeint ist…
schlechte Leistungs des Arztes –> weniger Patienten
Wettbewerb
Erfasse das Subsidiaritätsprinzip
der Staat erbingt soziale Dienstleistungen nur dann, wenn Eine Versorgung durch andere Anbieter vor Ort nicht gewährleistet ist
Wohin gehen unsere Versicherungsbeiträge?
- gesetzliche UNFALLVERSICHERUNG
- gesetzliche PFEGEVERSICHERUNG
- gesetzliche KRANKENVERSICHERUNG
- gesetzliche RENTENVERSICHERUNG
- arbeitslosen verischerung
- sozialhilfe
Verbände der freien Wohlfahrtspflege als Träger von…
- krankenhäusern
- sozialstationen
- pflegeheime
Nenne die 6 Spitzenverbände
DDDADZ Deutscher Caritas Verbund Diakonischer Werk Deutsches Rote Kreuz Arbeiterwohlfahrt Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Zentralwohlfahrstelle der Juden
Die “Krankheiten des 21. Jahrhunderts”
DDD
Depression - Diabetes - Demenz
Beschreibe die Entwicklungen in der Gesundheitsversorgung über die Zeit
- Zunahme psychischer Belastungen
- “älternde gesellschaft” –> Zunahme chronisch degenerative Erkrankungen
Wieso sind chronische Erkrankungen PROBLEM NO.1?
- körperliche/psychosoziale Belastungen
- hohe Prävalenz
- Kosten für die Gesellschaft
- Fachkräftenmangel
FOKUS der Gesundheitsversorgung:
AKUTVERSORGUNG
Bei welchen Krankheiten gibt es besonders HOHE Versorgungskosten?
KRADD
Koronare Herzerkrankung Rückenbeschwerden Asthma Depression Diabetes
Besonderheiten beid er Gesundheitsversorgung
- Multimorbidität
- Krankheitsschwere
- geflüchtete Menschen/Menschen mit Migrationshintergrund
- prekäre Arbeitsbedingungen
Wie können sich Kosten entwickeln?
DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG EPIDEMIOLOGISCHE ENTWICKLUNG WIRTSCHAFTLICHE SITUATION MEDIZINISCHER FORTSCHRITT NACHFRAGESTEIGERUNG
Medizinischer Fortschritt
Innovation, techn. Entwicklung
Nenne Gründe für VERÄNDERUNGEN IN DER VERSORGUNGSSTRUKTUR
- Spezialisierung
- Individualisierung/Standardisierung
- INNOVATION
- Ökonomie (Priorisierung)
- Anpassung an demographische Entwicklung
- Patientenorientierung
- Präventionmaßnahmen
wie erfolgt Eine Reha-Maßnahme?
- Arztempfehlung
- Versicherter stellt einen Antrag
- Befundbericht
- Zuweisung zur Reha-Einrichtung
- Bewilligungsbescheid
Was muss beid er Zuweisung zur Reha-Einrichtung beachtet warden?
Wunschrecht des Patienten
Mittlere Krankschreibung für Atmung- und Verdauungsbeschwerden?
7 Tage
Mittlere krankschreibung für Verletzungen/Herzkreislauf Beschwerden?
17-20 Tage
Mittlere Krankschreibung für Probleme der Psyche?
1 Monat (nimmt zu mit der Zeit)
Welche Art von Erkrankungen führen am häufigsten zur Frühverrentung?
Psychische Störungen
Inzidenz nimmt mit Zeit zu
Ziel der Rentenversicherung?
“RETURN TO WORK”
- Verhinderung vorzeitige Berentung
Nenne Erfolgsindikatoren der Rentenversicherung
- gewonnene Lebensjahre
- Lebensqualität
vermiedene Einschränkungen - aktivität
- Partizipation
- senkung der Inzidenz von Krankheitsbilder
was sind besondere Herausforderungen für Rehabilitanden?
KRANKE MÜSSEN HÄUFIG PINKELN GEHEN
Krankheitsschwere Multimorbidität Höheres Alter Psychosche Belastung Geflüchtete (Migrationshintergrund)