2. Gesundheitsversorgung Flashcards
Definiere Gesundheitsversorgung
Gesamtheit der organisierten Anstrengungen, die Einfluss nehmen auf die Gesundheit von Individuen/soziale Gruppen
Normatives Ziel der Gesundheitsversorgung
Gesundheitsverbesserung der Bevölkerung
- Minderung pathogener Belastungen
- Förderung salutogener Ressourcen
Nenne Oragnisationen/Blickwinkel die sich in ihrer Interessen unterscheiden
Politik
Unternehmen
Gesundheitsberufe
Patienten
Nenne die Interessen der Politik
- Macht
- Einfluss
- Sicherstellung der Versorgung
Nenne die Interessen der Unternehmen
- Wettbewerbsfähigkeit
- Gewinn
Nenne die Interessen der Gesundheitsberufe
- Begrenzte Ressourcen
- Wohl des Patienten
Nenne die drei verschiedene Wohlfahrstaatliche Modelle
- sozialdemokratisch (staatlich)
- konservativ (sozial)
- Marktliberal (privat)
Erfasse “STAATLICHE GESUNDHEITSSYSTEME”
- sozialdemokratisch
- sicherung unabhängig von Beruf und Einkommen
- über den STAAT finanziert
Nenne ein Beispielsland für ein staatliches Gesundheitssystem
GB, Skandinavien
Erfasse das “SOZIALVERSICHERUNGSSYSTEM”
- konservativ
- Versicherungsbeiträge (Deutschland)
- Erwerbsarbeit (Frankreich)
Nenne ein Beispielsland für ein SOZIALVERSICHERUNGSSYSTEM
Deutschland
Erfasse “PRIVATVERSICHERUNGSSYSTEME”
- liberal
- basissicherung auf niedrigem Niveau
- hoher Anteil Privatversicherung
Nenne ein Beispielsland für das privatverischerungssystem
USA
Die verschiedene Versicherungssystemmodelle unterscheiden sich hinsichtlich…
- Rolle des Staats
- Autonomie der Leistungsbringer
- Möglcihkeit zur freien Arztwahl durch Patienten
Erfasse das Solidarprinzip
Leistung des Systems ist unabhängig von Beitragsgröße
Erfasse was mit “Autonomie des Leistungsbringer” gemeint ist…
schlechte Leistungs des Arztes –> weniger Patienten
Wettbewerb
Erfasse das Subsidiaritätsprinzip
der Staat erbingt soziale Dienstleistungen nur dann, wenn Eine Versorgung durch andere Anbieter vor Ort nicht gewährleistet ist
Wohin gehen unsere Versicherungsbeiträge?
- gesetzliche UNFALLVERSICHERUNG
- gesetzliche PFEGEVERSICHERUNG
- gesetzliche KRANKENVERSICHERUNG
- gesetzliche RENTENVERSICHERUNG
- arbeitslosen verischerung
- sozialhilfe
Verbände der freien Wohlfahrtspflege als Träger von…
- krankenhäusern
- sozialstationen
- pflegeheime
Nenne die 6 Spitzenverbände
DDDADZ Deutscher Caritas Verbund Diakonischer Werk Deutsches Rote Kreuz Arbeiterwohlfahrt Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Zentralwohlfahrstelle der Juden
Die “Krankheiten des 21. Jahrhunderts”
DDD
Depression - Diabetes - Demenz
Beschreibe die Entwicklungen in der Gesundheitsversorgung über die Zeit
- Zunahme psychischer Belastungen
- “älternde gesellschaft” –> Zunahme chronisch degenerative Erkrankungen
Wieso sind chronische Erkrankungen PROBLEM NO.1?
- körperliche/psychosoziale Belastungen
- hohe Prävalenz
- Kosten für die Gesellschaft
- Fachkräftenmangel
FOKUS der Gesundheitsversorgung:
AKUTVERSORGUNG