1. Einführung Flashcards
Definition von Gesundheit: Nenne die 2 Systeme
Expertensystem
Laiensystem
Was ist das Expertensystem
ein psychosoziales Gesundheitssystem
Was ist das Laiensystem
Individuum
subjektiv
Internationales Recht: Elemente
Diversität
Chancengleichheit
Autonomie
Integration vs. Inklusion
Nationales recht
Bundesteilhabegesetz 2016
Wie viele haben eine “Disability” in der Welt?
15-19%
Wie viele haben eine schwere “Disability”?
2-4%
Beschreibe vulnerable Gruppen für Behinderungen/chronische Krankheiten
Armut
Frauen
Geringe Bildung
ethnische Minderheiten
Beschreibe mögliche BARRIEREN für Leute mit Behinderungen
Politik
Zugang
finanzielle Ressourcen
Indikationsbereiche
- stütz- und bewegungsorgane
- herz-kreislauf-systeme
- onkologie
- psyche und psychosomatik
- sucht
Belastungen
Stressor
Gefährdung der sozialen Integration
Gefährdung der Lebensqualität
_____ als Grundlage
ICF
Was für Maßnahmen sind am häufgisten?
stationäre
Bereiche der Rehabilitation
- medizinisch
- beruflich
- schulisch
Beschreibe das System in Deutschland
- gegliedertes System: unterschiedliche Träger, Finanzierungsgrundlagen und Leistungsvoraussetzungen
- MULTIDISZIPLINÄR
Gesetzliche Grundlagen
Sozialgesetzbuch (SGB) IX
Systematik der Reha-Psychologie
ZAMMZIT
Zielperson Anlass Motivation Methode Zeitpunkt Institutioneller Aufbau (ambulant, stationär etc.) Therapieintensität/-dauer
Aufgaben der Reha-Psychologie
PPPG
FODET
Pyschologische Diagnostik
Psychologische Intervention
Patientenschulung
Gesundheitstraining
Fortbildung anderer Berufsgruppen Organisation Dokumentation & Forschung Evaluation und Qualitätsmanagement Teamtraining & Supervision
nenne aspekte einer chronischen krankheit/behinderung
Mehr Salz Muss Nicht Problematisch Klingen
Minderung der Lebensqualität & Leistungsfähigkeit Soziale Einschränkungen Multifaktoriell Normabweichung Progredienz Keine kausale Therapie möglich
Nenne die Probleme bzgl. NORMALITÄTSBEGRIFF
SS
Subjektive Definition
Stigma
„behindert ist man nicht, behindert wird man gemacht“
erfasse was der „normalitätsbegriff“ ist
gesellschaftlich determinierte Zuschreibungs- oder Etikettierungsprozesse
Nenne die 4 LEISTUNGEN der Reha
Leistung…
1) der medizinischen Reha
2) zur Teilhabe am Arbeitsleben
3) zur Teilhabe in der Gemeinschaft
4) ergänzend
z. B. Krankengeld