2. Der Diagnostische Prozess Flashcards

1
Q

Nenne vorwissenschaftlichen Ansätzen
(Körpermerkmale)

A
  • Ähnlichkeit mit Tieren
  • Handlinien
  • Phrenologie (Kopfform)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nenne vorwissenschaftlichen Ansätzen
(Verhaltensmerkmale)

A
  • Graphologie
  • Ausdrucksbewegungen (“nonverbales
    Verhalten”)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wilhelm Wundt (1897)

A

Gründung des 1. Labors zur Forschung psychologischer Phänomene

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wilhelm Wundt (1897)

A

Gründung des 1. Labors zur Forschung psychologischer Phänomene

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Sir Francis Galton (1894)

A
  1. Systematischer Versuch, inter-individuelle Unterschiede in geistige Fähigkeiten zu messen

(e.g. Reaktionszeit)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Frühe Pilotentests

A

Untersuchung zur Stabilität des Nervensystems (Pilotenauswahl)

  • Herzfrequenz
  • Feuern einer Pistole hinter der Testperson
  • Rhönrad, kognitive Tests in verschiedene Positionen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Entwicklung diagnostischer Instrumente als Folge gesellschaftlicher Probleme

Beispiele

A

STAFFELTEST (Binet & Simon, 1908)
- Schulung von geistig zurückgebliebene Kinder

PERSONAL DATA SHEET (Woodworth, 1918)
- Screening neurotischer Soldaten

TMS (Trost et al. 1978)
- Zulassungsbedingungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nenne ein Beispielsinstrument zur Berufseignung

A

DRAHTBIEGEPROBE (Lienert, 1961)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was fuer Tests gibt es in der differentiellen Psychologie?

A

Intelligenztests
Persoenlichkeitstests

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Intelligenztests
Beispiele

A

Wechsler (1939)
Culture-Fair-Test (Weiss, 1991)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Persoenlichkeitstests
Besipiele

A

Eysenck (1957)
Cattell (1972)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Fasse den diagnostischen Prozess zusammen

A
  1. Planung (Fragestellung, Hypothesen, Operationalisierung)
  2. Durchfuehrung (& Datenauswertung)
  3. Integration
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nennen Sie ein Beispiel von einem Auftraggeber

A

Eltern eines Kindes, bei dem eine Minderbegabung vorliegen koennte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nennen Sie ein Beispiel von einem Diagnostiker

A

Schulpsychologe
(erbringt Dienstleistung fuer Auftraggeber)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist bei der Klärung der Fragestellung wichtig?

A

präzise
ethisch vertretbar
psychologisch beantwortbar

z.B.
Liegt beim 14-jährigen Jan eine Intelligenzminderung vor?
—> ist der IQ für die allgemeine Intelligenz, verglichen mit einer repräsentativen Norm, weniger als 75?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Klaerung der Fragestellung
Beispiel

A

Soll Herr B eingestellt werden?

Herunterbrechung:
- Kognitive faehigkeiten
- Fachliche Kompetenz
- Loyalitaet

Festlegung der Kriterien:
- IQ
- Jahre Erfahrung
- Wie kann Loyalitaet
gemessen werden?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was wird mit “Operationalisierung” gemeint?

A

Auswahl geeigneter Verfahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Operationalisierung in der Leistungsdiagnostik

A
  • Intelligenztests
  • Aufmerksamkeitstests
  • Konzentrationstests
  • Entwicklungstests
  • Spezielle Faehigkeitstests
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Operationalisierung in der Persönlichkeitsdiagnostik

A
  • Fragebogen
  • Persönlichkeitstests (nichtsprachliche,
    objective)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Nenne typische diagnostische Verfahren

A
  • Projektive Verfahren
  • Verhaltensbeobachtung
  • Diagnostisches Interview
  • Dokumentenanalysen (Zeugnisse, Lebenslauf etc.)
  • Gruppendiagnostik
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Wieso ist “Testschutz” wichtig?

A

Items dürfen nicht allgemein bekannt sein, sonst sinkt die interne Validität

– Vergleichbarkeit zwischen Probanden sinkt
– Verzerrungen (z.B. durch Training)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Was ist die interne Validität eines Tests?

A

ob ein Test das misst, was er messen soll

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was misst ein Test, bei mangelndem Testschutz?

A
  • Gedaechtnis
  • Intensitaet der Vorbereitung
  • Trainierbarkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Worauf basiert der Testschutz?

A

Urheberrecht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Was wird mit Urheberrecht gemeint?
Urheber entscheidet bzgl. Testverwaltung -- Verbreitung -- Bearbeitung -- Öffentliche Wiedergabe ---> ODER Lizenzen
26
Man braucht Genehmigung von dem Urheber bzgl. ... (Ausnahme: "freie Lizenzen")
- Änderung Darbietungsform - Bearbeitung von Testinhalten - Nutzung in grösseren Studie - Übersetzungen (Freier Zugang ≠ freie Nutzung)
27
Tests in Bachelorarbeiten DO'S
- Quellen - Copyright angeben - Beachtung Testschutz - Nutzungsrechte - Namen, Publikationsdatum, Edition des Tests im Methodenteil
28
Tests in Bachelorarbeiten DONT'S
- keine Quellen - Nutzungsrechte ignorieren - Test "abdrucken"
29
Wo schaut man nach deutschsprachigen Tests?
ZPID Zentrum für Psychologische Information & Dokumentation
30
Wo findet man Kriterien für gute Tests?
TBS-DTK
31
Wofür steht TBS-DTK?
Testbeurteilungssystem des Diagnostik- und Testkuratoriums der Foederation Deutscher Psychologenvereinigungen
32
In der Leistungsdiagnostik ist die Testleistung ein Indikator fuer ...
1) Fähigkeit 2) Eine Fertigkeit 3) Wissen
33
Was ist der Unterschied zwischen einer Faehigkeit und einer Fertigkeit?
Fähigkeit = angeborenes Potenzial zum Fertigkeitserwerb z.B. fluide Intelligenz Fertigkeit = erlernbar z.B. Grundrechnen
34
Was erfassen Leistungstests...
das maximal mögliche Verhalten
35
Nenne relevante Einflussfaktoren bei der Leistungsdiagnostik, die beachtet werden muessen.
Motivationseffekte Uebungseffekte (d= .26) Coaching (d= .70)
36
Definiere Konzentration
Faehigkeit, unter Bedingungen schnell und genau zu arbeiten, die in der Regel kognitive Leistungen erschweren
37
Wie wird Aufmerksamkeit gemessen?
TAP “Testbatterie zur Aufmerksamkeitspruefung”
38
Was ist der Unterschied zwischen Aufmerksamkeit und Konzentration?
Aufmerksamkeit = Fähigkeit, Reize wahrzunehmen Konzentration = Fähigkeit, diese Aufmerksamkeit für eine bestimmte Zeit aufrechtzuerhalten
39
Was ist zur Operationalisierung von spezifischen Funktionen erforderlich?
psychologisches Wissen des Konstrukts --> Konstrukt MUSS sich aus der FRAGESTELLUNG ergeben --> sonst Fehlinterpretation
40
Nenne verschiedene Arten der Aufmerksamkeit
Alertness Selektive Aufmerksamkeit Geteilte Aufmerksamkeit Vigilanz
41
Definiere "Alertness"
einfache reize schnell und zuverlaessig zu beantworten
42
Definiere "Vigilanz"
Beachtung seltener Reize ueber langer Zeit
43
Definiere "geteilte Aufmerksamkeit"
Beachtung mind. je 1 Reiz aus 2 verschiedenen Reizklassen
44
Definiere "selektive Aufmerksamkeit"
Beachtung eines bestimmten Reizes in 1 Reizklasse
45
Nenne Konzentrationstests
Aufmerksamkeits-Belastungs-Tests (Brickenkamp, 2002) Revisionstests (Marschner, 1972) Konzentrations-Verlaufs-Test (KVT, Abels, 1974)
46
Nenne die 2 wichtigsten Kennwerte in A/K Tests
SCHNELLIGKEIT GENAUIGKEIT
47
Aufmerksamkeit & Konzentration: Wie wird "Schnelligkeit" erhoben?
Reaktionszeit (mittlere), Arbeitstempo (auch Pausen zwischen Items)
48
Aufmerksamkeit & Konzentration: Wie wird "Genauigkeit" erhoben?
Auslassungsfehler (nicht reagiert) Verwechslung (Fehlreaktion)
49
Nenne 3 wichtige Merkmale zur Einordnung von Intelligenztests
1) Messintention 2) Durchfuehrungsbedingungen 3) Zielgruppe
50
Erlaeutere "Messintention" anhand eines Beispiels
Welcher Aspekt ist relevant? z.B. -- Allgemeine Intelligenz: nur Messung des “Kernebreichs” -- Intelligenzprofil: “breite” Messung -- Intelligenz sprachfrei messen
51
Wechsler Tests erfassen die...
allgemeine Intelligenz
52
Wie heisst die deutsche Version des Wechsler-Tests?
HAWIE (Hamburger Wechsler Intelligenztest fuer Erachsene)
53
Culture-Fair-Tests (CFT): Annahme
Intelligenz ist unabhaengig von Einfluessen des soziokulturellen Erfahrungshintergrund
54
Nenne Beispiele von CFT
a) CFT 20 (Wortschatztest, WS; Zahlenfolgentest, ZF) b) Ravens Progressive Matrizen
55
Persönlichkeitsdiagnostik: The Big 5
Offenheit für Erfahrung Gewissenhaftigkeit Extraversion Verträglichkeit Neurotizismus Openness for experience Conscientiousness Extraversion Agreeability Neuroticism
56
Zweifel am Big-5
1) The “Cross-Cultural-Perspective” 2) Lexikalischer Ansatz
57
Beschreibe den lexikalischen Ansatz.
Abhängigkeit vom persönlichkeitsbeschreibenden Vokabular --> Big 5 ist nicht kulturübergreifend z.B. in Südafrika: Weichherzigkeit, Integrität, Beziehungsharmonie
58
Nenne 2 Persönlichkeitsinventare
1. MMPI-2 (Minnesota Multiphasic Personality Inventory) Hathaway et al. 2000 2. FPI-R (Freiburger Personality Inventory) Fahrenberg et al. 2010
59
Probleme von Persönlichkeitssysteme
-- Selbsteinsicht nötig -- Retrospektive Aussagen unzuverlässig (subjektiv, Verallgemeinerung) -- ‘faking good” & “faking bad” -- Self-deception, Impression-Management
60
Nennen Sie weitere Methoden der Persönlichkeitsdiagnostik, die nicht typische Fragebögen sind?
- nichtsprachliche Fragebögen - Projektive Verfahren - Semi-projektiv Verfahren
61
Projektive Verfahren
Projektion eigener Eigenschaften in das Testmaterial Testverhalten --> Rückschlüsse auf Eigenschaften z.B. Rohrschach-Test (Test soll für Testperson undurchschaubar sein)
62
Semiprojektive Verfahren
Versuch projektive Elemente mit quantitativen Itemformulierungen zu verbinden z.B. "Bindung"