XTIA Diagnostik & Klassifikation Flashcards

1
Q

Was ist das Ziel psychologischer Diagnostik?

A

Identifikation relevanter Faktoren zur Entstehung & Aufrechterhaltung psychischer Symptome

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ermöglicht psychologische Diagnostik?

A

Verifikation diagnostischer Hypothesen
qualitative & quantitative Beschreibung der aktuellen Symptomatik
Klärung der Indikation einer Psychotherapie
Verlauf einer Psychotherapie evaluieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wann ist die Indikation einer Psychotherapie gegeben?

A

wenn Diagnosekriterien einer psychischen Störung erfüllt sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind Besonderheiten psychologischer Diagnostik im Kinder und Jugend Bereich?

A

Verhaltenswesen im Kontext der Entwicklungsphasen sehen
Erhebungsinstrumente müssen Leistungsfähigkeit der Kinder berücksichtigen
va junge Kinder können oft nicht differenziert Auskunft geben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

+Was ist der Multiinformanten-Ansatz?

A

mehrere Quellen werden herangezogen für Informationen über Symptome von Kind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie hoch ist die Eltern-Kind Übereinstimmung in der Regel?

A

moderat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind die Komponenten des diagnostischen Prozess?

A

Erstgespräch
Anamnese & psychischer Befund
kategoriale Diagnostik
dimensionale Diagnostik
somatische Differenzialdiagnostik
funktionale Diagnostik
Leistungs- und Fähigkeitsdiagnostik
Erfassung von Kompetenzen & Ressourcen
Indikationsfrage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

+Was passiert im Erstgespräch?

A

Exploration der Symptomatik
Selbst- und Fremdbericht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist Teil der Anamnese & des psychischen Befunds?

A

soziale, familiäre, Krankheits- und biografische Medien- und Sexualanamnese
Erziehungsverhalten, belastende Lebensereignisse, Lebensbedingungen der Familie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

+Was wird in der kategorialen Diagnostik untersucht?

A

Komorbiditäten & Differenzialdiagnosen nach aktuellen Klassifikationssystemen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

+Was wird in der dimensionalen Diagnostik abgefragt?

A

Selbst- und Fremdbeurteilung
z.B. Fragebögen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie wird die somatische Differenzialdiagnostik gemacht?

A

in Kooperation mit Kinder-/Hausarzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie wird die funktionale Diagnostik gemacht?

A

Verhaltensanalyse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

+Welche Kompetenzen & Ressourcen werden in der Diagnostik erfasst?

A

individuell
sozial
familiär

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Aspekte müssen bei der Indikationsfrage berücksichtigt werden?

A

stationär vs. ambulant
Gruppe vs. individuell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

+Welche Diagnostik steht bei positiver Indikationsstellung an?

A

Verlaufsdiagnostik
Prozessdiagnostik
Erfolgsdiagnostik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was ist wichtig während dem Prozess der Diagnostik?

A

Aufbau therapeutischer Beziehung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

+Was sind Eigenschaften der Diagnostik?

A

multimethodal
datenbasiert
anhand eines standardisierten Vorgehens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was ist eine zentrale Voraussetzung für erfolgreiche Psychotherapie?

A

gründliche Diagnosestellung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was ist Statusdiagnostik?

A

diagnostische Aussagen über eine Person, die zu einem bestimmten Zeitpunkt gewonnen wurden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was ist Prozessdiagnostik/Veränderungsmessung?

A

Untersuchung des Verhaltens der Patienten zu mehreren Zeitpunkten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Was ist eine Indikation?

A

die Gesamtheit aller Entscheidung über Untersuchungsmaßnahmen & ihre Modifikationen, die vor & im Verlauf der Behandlung zu ihrer Auswahl & Veränderung getroffen werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was ist selektive Indikation?

A

Entscheidung über Behandlung (ja, nein)
Zuordnung von Diagnosen zu Interventionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Was ist adaptive Indikation?

A

Anpassung von Maßnahmen an die Reaktionen, Merkmale der Patienten auf Behandlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Was ist ein Beispiel für differenzielle Indikation?

A

in welchem setting wird Behandlung angeboten?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Wann werden Therapieergebnisse erfasst?

A

vor, als Zwischenmessung und nach Therapie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Wie kann das Ergebnis einer Therapie erhoben werden?

A

klinisches Interview mit Person, die Diagnose von Beginn nicht kennt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Was ist ein einfaches, globales Veränderungsmaß?

A

Clinical Global Impression of Change Skala (CGIC)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Woraus besteht die CGIC?

A

ein Item: Patient hat sich…
sehr deutlich verbessert bis verschlechtert
Fremdrating

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Was ist ein Beispiel für eine Zielerreichungsskala?

A

Goal Attainment Scale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Wofür wird die Goal Attainment Scale genutzt?

A

Zwischen-/Ergebnisevaluation
Überprüfung selbstgesteckter Ziele

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Wie sieht die Goal Attainment Scale aus?

A

Stufen werden verbalisiert entsprechend Ziel: besser als erwartet, erwartetes Ergebnis, schlechter als erwartet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Womit können die allgemeinen Wirkfaktoren im Verlauf erfasst werden?

A

Stundenbogen für Kinder & Jugendliche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Was sind allgemeine Wirkfaktoren, die mit dem Stundenbogen erfasst werden?

A

Problemaktualisierung
Ressourcenaktivierung
Problembewältigung
motivationale Klärung
therapeutische Allianz
Rolle der Eltern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Was sind Formen von Therapieergebnissen?

A

kategorial
dimensional
global

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Wie kann klassifikatorische Diagnostik gemacht werden?

A

klinisch-diagnostische Interviews
fallspezifische Problemanalyse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Wie kann dimensionale Diagnostik gemacht werden?

A

Abklärung Symptomatik & Schweregrad der Störung, Therapieevaluation, Evaluation Therapieprozess
verschiedene Testverfahren & Fragebögen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

+Was ist das Ziel der weiteren Exploration innerhalb der Diagnostik in der VT?

A

auslösende & aufrechterhaltende Faktoren der Störung herausarbeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Was sind Aspekte der weiteren Exploration im Rahmen der Diagnostik der VT?

A

(Fremd-)Anamnese
Erhebung psychopathologischer Befund
Feststellung psychosoziales Funktionsniveau
Erfassung innere & äußere Lebenswelt des Ki/Ju & der Familie
Spiel- und Verhaltensbeobachtung des Kindes + Bezugsperson
Intelligenzabklärung in der Regel empfohlen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Was ist ein Beispiel für die Erfassung der Lebenswelt des Ki/Ju und der Familie?

A

kultureller Kontext, familiäre Beziehungen, Erziehungsstil

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Womit beginnt der diagnostische Prozess in der psychodynamischen Therapie?

A

erste Kontaktaufnahme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

+Worauf ist der Blick bei der Diagnostik in psychodynamischer Therapie gerichtet?

A

retrospektiv auf lebensgeschichtliche Entwicklung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

+Was sind die Ebenen der Diagnostik in psychodynamischer therapie?

A

Symptomebene
Beziehungs-, Konflikt-, Bindungs- & Strukturebene
auslösende & aufrechterhaltende psychodynamische Prozesse erfassen, die hinter Symptomen stehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

Wie wird die Symptomebene der Diagnostik in psychodynamischer therapie erfasst?

A

diagnostische Interviews
Fragebögen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

Was sind Aspekte der Diagnostik der Beziehungs-/Konflikt-/Bindungs-/Strukturebene der psychodynamischen Diagnostik?

A

Gegenübertragung
nonverbale Kommunikation
vorherrschende Affekte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
46
Q

Was ist das OPD-KJ-2?

A

operationalisierte psychodynamische Diagnostik
Instrument als Ergänzung zur multiaxialen Klassifikation der ICD-10

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
47
Q

Was beinhaltet die OPD-KJ-2?

A

Gespräche mit Eltern/Kind, Spiel, Beobachtung, szenisches Verstehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
48
Q

+Was sind die 4 psychodynamischen Achsen?

A

Beziehung
Konflikt
Struktur (psychisches Funktionsniveau)
Behandlungsvoraussetzungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
49
Q

+Was ist die Beziehungsachse?

A

Übertragung, Gegenübertragung, Beziehungsepisoden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
50
Q

Was sind die Ebenen der Beziehungsachse?

A

dyadisch
triadisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
51
Q

Welche Art von Handeln ist Teil der Beziehungsebene des OPD-KJ?

A

obejektgerichtetes Handeln (Einfluss Kind auf Therapeut)
subjektgerichtetes Handeln (Reaktion Kind auf Therapeut)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
52
Q

Was soll bei der Konfliktebene des OPD-KJ gemacht werden?

A

intrapsychische Konflikte diagnostizieren und beurteilen
Unterscheidung: aktiver vs. passiver Modus der Konfliktbearbeitung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
53
Q

Was sind Aspekte der Strukturebene des OPD-KJ?

A

Steuerung (Impulssteuerung)
Identität (Selbsterleben)
Interpersonalität (Kontakte)
Bindung (Fähigkeit alleine zu sein)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
54
Q

Was beinhalten die Behandlungsvoraussetzungen als Ebene des OPD-KJ?

A

Motivation
Ressourcen
Hypothesen zur Entstehung der Störung & Leidensdruck des Kindes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
55
Q

+Was besagt die Systemtheorie?

A

Individuum muss als Teil eines Systems gesehen werden
ausschlaggebende Probleme als Teil der Interaktion verschiedener Systemmitglieder
Ressourcenorientierung als wichtiger Baustein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
56
Q

+Was ist das Problem an Klassifikationssystemen aus Sicht der systemischen Therapie?

A

Individuum als Teil eines Systems
Defizitorientierung von Diagnosen
bei Diagnosen fehlt ätiologische Betrachtung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
57
Q

+Was ist wichtig bei der Diagnostik in systemischer Therapie?

A

Systemtheorie
Systeme als Mittelpunkt der Diagnostik (Familie, Schule)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
58
Q

Was beinhaltet die Diagnostik in systemischer Therapie?

A

individuelle Ebene
Interaktion zwischen Systemmitgliedern
Ressourcen im Fokus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
59
Q

Was ist das Ziel von Diagnostik in systemischer Therapie?

A

unterschiedliche Modelle hinsichtlich Problemsystem entwerfen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
60
Q

Was wird in der Diagnostik der systemischen Theorie genutzt?

A

Gespräche
psychometrische Tests
standardisierte Fragebögen
Verhaltensbeobachtungen
projektive Verfahren
-> Intuition

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
61
Q

Was sind besondere Aspekte der Diagnostik in systemischer Therapie?

A

Diagnostik & Therapie sind eng verbunden & zirkulär (z.B. Genogrammarbeit -> diagnostische Hinweise)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
62
Q

Was sind Arten von Urteilerbias?

A

Repräsentativheuristik
Ankereffekte
unsystematische Befunderhebungen
unzureichende psychometrische Gütekriterien von Instrumenten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
63
Q

Was ist die Repräsentativitätsheuristik?

A

Wahrscheinlichkeit der Zugehörigkeit einer Diagnosekategorie wird danach bewertet, wie genau Merkmale des Patient Prototyp entsprechen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
64
Q

Was ist ein Ankereffekt?

A

Diagnostiker hat Eingangshypothese, die er behält trotz Dingen, die dagegen sprechen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
65
Q

Was sind Empfehlungen aufgrund des Urteilerbias?

A

Heuristiken & Verzerrungen bewusst sein
Diagnosekriterien sorgfältig & vollständig erfassen
komorbide Diagnosen abklären
differenzialdiagnostisch Diagnosen abgrenzen/ausschließen
regelmäßig weiterbilden
reliable & valide Instrumente
weitere Methoden wie Verhaltensbeobachtung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
66
Q

Was ist das Ziel von Klassifikationssystemen?

A

klinische Bilder nach übergeordneten Gesichtspunkten der Ähnlichkeit gruppieren
-> auf überschaubare Menge typischer Systemkonstellationen reduzieren

67
Q

Was sind die häufigsten Klassifikationssysteme?

A

DSM-5
ICD 11

68
Q

Was beinhaltet das DSM-5?

A

psychische Störungen

69
Q

Was beinhaltet das DSM bezogen auf KiJu?

A

an Entwicklungsphasen angepasste Kriterien

70
Q

Was beinhlatet das ICD?

A

alle Krankheiten

71
Q

Was beinhaltet das ICD bezogen auf KiJu?

A

eigenes Kapitel

72
Q

Welche Kapitel beinhaltet das ICD?

A

F0 bis F9
F99

73
Q

Was ist Kapitel F0 des ICD-10?

A

organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen

74
Q

Was ist Kapitel F1 des ICD?

A

psychische & Verhaltensstörungen durch psychotype Substanzen

75
Q

Was ist Kapitel F2 des ICD?

A

Schizophrenie, schizotype & wahnhafte Störungen

76
Q

Was ist Kapitel F3 des ICD?

A

affektive Störungen

77
Q

Was ist Kapitel F4 des ICD?

A

neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen

78
Q

Was ist das Kapitel F5 des ICD?

A

Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren

79
Q

Was ist Kapitel f6 des ICD?

A

Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen

80
Q

Was ist Kapitel F7 des ICD?

A

Intelligenzminderung

81
Q

Was ist Kapitel F8 des ICD?

A

Entwicklungsstörungen

82
Q

Was ist Kapitel Fß des ICD?

A

Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit & Jugend

83
Q

Was ist Kapitel F99 des ICD?

A

nicht näher bezeichnete psychische Störungen

84
Q

Welchen Ansatz haben die häufigsten Klassifikationssysteme?

A

deskriptiv
Diagnosekriterien v.a. beobachtbare Merkmale einer Störung
weitgehend atheoretisch hinsichtlich Ätiologie & Pathogenese

85
Q

Was fehlt im ICD/DSM im KiJu Bereich?

A

manche typischen Verhaltensstörungen
z.B. Regulationsstörungen

86
Q

+Was sind Beispiele für Klassifikationssysteme für KiJu?

A

Zero-to-Three (DC: 0-5)
multiaxiales Klassifikationssystem für psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters nach ICD-10 (MAS)

87
Q

Was ist das Zero-to-three?

A

Diagnostic Classification of Mental Health & Developmental Disorders of Infancy & Early Childhood

88
Q

Für welches Alter ist das Zero-to-Three?

A

bis Vollendung des 5. Lebensjahr

89
Q

Was wird im Zero-to-Three besondern berücksichtigt?

A

altersspezifischer Besonderheiten
entwicklungspsychologische Zusammenhängt von Verhaltensstörungen
Beziehungssystem der Kinder

90
Q

Was sind die Achsen des Zero-To-Three?

91
Q

Was ist Achse I des Zero-to-Three?

A

klinische Störungen (7 Grundkategorien)

92
Q

Was ist Achse II des Zero-to-Three?

A

Beziehung zu primären Bezugspersonen
Skala für Beziehungsqualität (0 misshandelnd bis 90 gut adaptiert)
qualitative Beschreibung einer Beziehungsstörung

93
Q

Was ist achse III des Zero-to-Three?

A

medizinische Konditionen & umschriebene Entwicklungsstörungen

94
Q

Was ist Achse IV des Zero-to-Three?

A

psychosoziale Belastungsfaktoren

95
Q

Was ist Achse V des Zero-to-Three?

A

emotionales Entwicklungs- & Funktionsniveaus

96
Q

Was macht das MAS aus?

A

deskriptiv
wenig theoriegebunden
Codierung entsprechend aktueller Situation/Schwierigkeiten ohne Bezug zur Persönlichkeit

97
Q

+Was sind die Achsen des MAS?

98
Q

+Was ist Achse I des MAS?

A

klinisch-psychiatrisches Syndrom
z.B. F90 hyperkinetische Störung

99
Q

+Was ist Achse II des MAS?

A

umschriebene Entwicklungsstörungen
z.B. F80

100
Q

+Was ist Achse III des MAS?

A

Intelligenzniveau
z.B. F70

101
Q

+Was ist Achse IV des MAS?

A

körperliche Symptomatik
aus anderen ICD-Kapiteln

102
Q

+Was ist Achse V des MAS?

A

assoziierte aktuelle abnorme psychosoziale Umstände
z.B. abnorme intrafamiliäre Beziehungen

103
Q

+Was ist Achse VI des MAS?

A

Globalbeurteilung des psychosozialen Funktionsniveaus (0-8)

104
Q

+Welche Arten von diagnostischen Verfahren gibt es?

A

dimensional
kategorial

105
Q

Was sind die häufigsten dimensionalen diagnostischen Verfahren?

A

Fragebögen

106
Q

+Was erfassen Fragebögen?

A

Frequenz/Schweregrad aktueller Symptomatik

107
Q

Was sind Gütekriterien von Fragebögen?

A

Objektivität
Reliabilität
Validität
Testfairness
Umfang der Normierung

108
Q

Wie werden Fragebögen ausgewertet?

A

auf Skalenebene
Infos aus Screening auf Itemebene

109
Q

Was sind Beispiele für Fragebögen für KiJu?

A

SDQ
SCL-90-S
KIDSCREEN
CGI
Fragebogen zur allgemeinen Selbstwirksamkeit

110
Q

Was ist der SDQ Fragebogen?

A

Strength & Difficulties Questionnaire
Open Access

111
Q

Welche Skalen beinhaltet der SDQ?

A

emotionale Symptome
Störungen des Sozialverhaltens
Hyperaktivität/Unaufmerksamkeit
Beziehungen zu Gleichaltrigen
prosoziales Verhalten

112
Q

Wie wird der SDQ ausgewertet?

A

Gesamt-Problemwert
Cut-Offs für auffällige Symptombereiche

113
Q

Welche Formen des SDQ gibt es?

A

Selbstbericht (11-17)
Fremdbericht (4-16)
für Lehrer

114
Q

Was ist die SCL-90-S?

A

Symptom Checklist 90 S

115
Q

Was ist die Kurzversion der SCL-90-S?

A

BSCL (Brief)

116
Q

Was beinhaltet die SCL-90-S?

A

9 Skalen
Normwerte nach Geschlecht & Alter

117
Q

Was messen die KIDSCREEN Fragebögen?

A

gesundheitsbezogene Lebensqualität aus Sicht des Kindes
unter Berücksichtigung des physischen, mentalen & sozialen Wohlbefindens
Screening-/Monitoring-/Evaluationsinstrument

118
Q

Was ist die CGI?

A

Clinical Global Impression Scale

119
Q

Was misst die CGI?

A

globales Funktionsniveau: Schweregrad der psychischen Beeinträchtigung

120
Q

Woraus besteht die CGI?

A

ein Item: wie schwer psychisch Krank?

121
Q

Wer füllt die CGI aus?

122
Q

Was misst der Fragebogen zur allgemeinen Selbstwirksamkeit?

A

allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung

123
Q

Was ist die allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung?

A

persönliche Einschätzung eigener Kompetenzen, um mit schwierigen Situationen zurecht zu kommen & Herausforderungen mit eigenen Kompetenzen erfolgreich bewältigen zu können

124
Q

Was sind Beispiele für störungsübergreigende Fragebögen für KiJu?

A

CBCL/6-18R
TRF/6-18R
YSR/11-18R

125
Q

+Was ist die CBCL/6-18R?

A

Child Behavior Checklist für Eltern
psychometrische Kennwerte für Subskalen zum Teil unbefriedigend

126
Q

Was ist das TRF/6-18R?

A

Teacher Report Form
keine repräsentativen Normdaten

127
Q

Was ist das YSR/11-18R?

A

Youth Self-Report

128
Q

Welche Problembereiche werden in den störungsübergreifenden Fragebögen für KiJu abgefragt?

A

ängstlich/depressiv
rückzüglich/depressiv
körperliche Beschwerden
soziale Probleme
Denk-, Schlaf- & repetitive Probleme
Aufmerksamkeitsprobleme
regelverletzendes Verhalten
aggressives Verhalten

129
Q

Welche übergeordneten Skalen gibt es bei den dimensionalen störungsübergreifenden Fragebögen für KiJu?

A

Gesamtauffälligkeit
internale Probleme
externale Probleme

130
Q

Was sind Beispiele für Diagnosekriterien?

A

zeitliche Komponente
Ausschlusskriterien
Leidensdruck/Beeinträchtigungen

131
Q

+Was ist das Ziel von kategorialen diagnostischen Verfahren?

A

sinnvolle Informationsreduktion
Nomenklatur
Kommunikation erleichtern/verbessern
-> schneller Zugriff auf therapeutisches Störungswissen

132
Q

+Was sind Instrumente kategorialer diagnostischer Verfahren im KiJu Bereich?

A

Kinder-DIPS
SIVA: 0-6

133
Q

Was ist der Kinder-DIPS?

A

Diagnostisches Interview psychischer Störungen für das Kindes- & Jugendalter (Kinder-DIPS-OA)

134
Q

Was erfasst der Kinder-DIPS?

A

kategoriale Diagnostik nach DSM-5 & ICD-10
therapierelevante Infos

135
Q

Welche Versionen des Kinder-DIPS gibt es?

A

Kinder & Eltern: DIPS-OA
Jugend: J-DIPS

136
Q

Was ist der SIVA: 0-6?

A

strukturiertes Interview für Vorschulalter

137
Q

Für welches Alter ist das SIVA: 0-6?

A

3 Monate bis 6 Jahre & 11 Monate

138
Q

Wie ist das SIVA: 0-6 aufgebaut?

A

modulartiger Aufbau
je nach Alter werden verschiedene störungsbereiche abgefragt

139
Q

Welche Störungsbereiche frage der SIVA: 0-6 ab?

A

exzessives Schreien
Schlafprobleme
Regulationsstörungen
Futterstörungen
Bindungsstörungen
Enuresis
Enkopresis
ADHS
GAS

140
Q

Wie wird der SIVA: 0-6 durchgeführt?

A

mit primärer Bezugsperson
Kind sollte auch gesehen werden

141
Q

Anhand von was wird der SIVA: 0-6 ausgewertet?

A

DSM-5, ICD-10, DC: 0-5

142
Q

Was ist das Ziel von Verhaltensbeobachtungen?

A

Feinanalyse von Verhaltensweisen
Erfassung von Temperamentsfaktoren
Erfassung von Ressourcen, Verhaltensänderungen, Therapiefortschritten, Generalisierungseffekten

143
Q

Für welche Situationen werden Verhaltensbeobachtungen beispielsweise eingesetzt?

A

Tic-Störungen
Hausaufgabensituationen
Füttern

144
Q

Was ist ein Beispiel für einen Temperamentsfaktor?

A

Behavioral Inhibition

145
Q

Was ist bei Verhaltensbeobachtung im Fokus?

A

Häufigkeiten
Intensität
Ursache
Konsequenz

146
Q

Wie kann man bei Verhaltensbeobachtungen Beobachtungsverzerrungen vermeiden?

A

planen
Hilfsmittel (z.B. Beobachtungsskalen, Videos)

147
Q

Was sind Beispiel für Verfahren der Verhaltensbeobachtung?

A

ADOS
BAT
Fremde-Situations-Test

148
Q

Was ist der ADOS?

A

Diagnostische Beobachtungsskala für autistische Störungen
standardisierte Verhaltensbeobachtung in Diagnostik der Autismus Spektrumsstörung

149
Q

Was ist der BAT?

A

Behavioral Avoidance Test
Beobachtung von phobischen Verhaltensweisen

150
Q

Was ist das Ziel der Entwicklungs- und Intelligenzdiagnostik?

A

Erfassung & Orientierung des entwicklungspsychologischen standorts

151
Q

Was ist Ziel der Entwicklungsdiagnostik?

A

feststellen, in welchen Funktionsbereichen normale Entwicklung/Defizite

152
Q

Was sind Funktionsbereiche der Entwicklung?

A

Kognition
Sprache
Motorik

153
Q

Was ist Ziel der Intelligenzdiagnostik?

A

Orientierung des kognitiven Leistungsstands

154
Q

Was sind Beispiele für Fragestellungen der Intelligenzdiagnostik?

A

schulische Leistungsfähigkeit
kognitive Über-/Unterforderung
Teilleistungsdefizite & -stärken
externalisierende Störungen (Verbindung mit Lernbehinderung/Intelligenzminderung)

155
Q

Was sind Instrumente der Intelligenzdiagnostik?

A

K-ABC-2
WISC-V
IDS-2
SON-R-2-8

156
Q

Was ist die K-ABC-2?

A

Kaufman Assessment Battery for Children
3-18 Jahre

157
Q

Was ist der WISC-V?

A

Wechsler Intelligence Scale for Children

158
Q

Was ist die IDS-2?

A

Intelligenz- & Entwicklungsskalen für Kinder & Jugendliche
5-20 Jahre

159
Q

Was ist der SON-R 2-8?

A

Snijders-Oomen Nonverbaler Intelligenztest
sprachfreier Intelligenztest

160
Q

Was ist das Ziel beim Setting einer Intelligenztestung?

A

Kind kann Leistung gut abrufen

161
Q

Was ist wichtig beim Setting von Intelligenztestungen?

A

vormittags
ausreichend sprachliche Fertigkeiten, Seh- & Hörvermögen, Schlaf
ggf Medikation

162
Q

Was ist das RDoC?

A

Dimensionales Forschungsklassifikationssystem
Ziel: Verbindung von klinischer- und Grundlagenforschung

163
Q

Was ist HiTOP

A

Hierarchical Taxonomy of Psychopathology
Großes Baumdiagramm der Psychopathologie von Superspektrum (Psychopathologie) über Spektren, Subfaktoren, Disorders bis Traits