GWA Klinische Neuropsychologie Flashcards
Auf welchen Erkenntnissen baut die klinische Neuropsychologie auf?
experimentelle Neuropsychologie
Neurologie
Neuroanatomie
Neurophysiologie
Wodurch wurde die Entwicklung klinischer Neuropsychologie beeinflusst?
Ende 19. Jahrhundert neurowissenschaftliche Entdeckungen im Bereich der Hirnforschung, Entstehung der experimentellen & differentiellen Psychologie
politische Entwicklungen (Weltkriege- Korea- & Vietnamkrieg) in USA -> diagnostische & therapeutische Ansätze zur Untersuchung & Behandlung von Hirnverletzten der Kriege
Was ist die Entwicklung der klinischen Neuropsychologie in Deutschland?
seit 1980er: Phase der Professionalisierung
1986: Gesellschaft für klinische Neuropsychologie (GNP) eng verknüpft mit berufspolitischer Entwicklung
Entwicklung Weiterbildungscurriculum
2011 Neuropsychologische Therapie wird anerkannte Behandlungsmethode im Katalog der Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherungen (beschlossen vom gemeinsamen Bundesausschuss)
2013: einheitlicher Bewertungsmaßstab wird beschlossen, Umsetzung durch kassenärztliche Vereinigungen -> ambulant abrechenbar (vorher Einzelfallentscheidungen)
Was sind Qualifikationsanforderungen für Neuropsychologen, um ambulant neuropsychologische Therapie durchzuführen & mit Krankenkasse abzurechnen?
Approbation als Psychotherapeut
Fachkunde in einem Richtlinienverfahren der Psychotherapie
Weiterbildung klinische Neuropsychologie
Was sind aktuelle Entwicklungen der Neuropsychologie?
eigenständige Gebietserweiterung neuropsychologische Psychotherapie
Für wen ist klinische Neuropsychologie anerkannt als spezifische Psychotherapie?
Menschen mit verletzungs-/ erkrankungsbedingten Hirnfunktionsstörungen
Was sind Erkrankungen bei denen neuropsychologische Diagnostik/Behandlung indiziert sein kann?
Long Covid
zerebrovaskuläre Erkrankungen
Gehirnschäden nach Schädel-Hirn Trauma
Gehirnschäden nach Operation/Sauerstoffmängel des Gehirns
Gehirnschäden bei entzündlichen Erkrankungen des Gehirns
extrapyramidale Erkrankungen
Epilepsie
Intoxikationen
nach Beschleunigungstrauma der Halswirbelsäule/Sportverletzungen
bei psychischen Störungen
bei kumulativen Schädigungen durch zahlreiche Gehirnerschütterungen
Was sind Behandlungsschwerpunkte der Entwicklungsneuropsychologie?
neuropsychologische Diagnostik & Behandlung bei Kindern & Jugendlichen
Gerontoneuropsychologie
Was ist Gerontoneuropsychologie?
neuropsychologische Diagnostik & Behandlung von alten Menschen
z.B. Differentialdiagnostik bei Verdacht auf dementielle Erkrankung
Was sind Hauptaufgaben klinischer Neuropsychologen?
diagnostische Beurteilung
geeignete neuropsychologische/-psychotherapeutische Therapie
Einbeziehung soziales Umfeld
interdisziplinäre Zusammenarbeit mit relevanten Berufsgruppen
Unterstützung der Maßnahmen zur schulichen/beruflichen Integration
Erstellung neuropsychologischer Gutachten
Worüber machen klinische Neuropsychologen diagnostische Beurteilungen?
kognitive Leistungsfähigkeit
affektives Erleben
Verhalten/Persönlichkeit
Was sind wichtige Differenzialdiagnosen der klinischen Neuropsychologie?
Demenz, Depression
Was sind relevante Berufsgruppen mit denen Neuropsychologen zusammenarbeiten?
Ergotherapeuten
Physiotherapeuten
Was sind Beispiele zur Begutachtung in der Neuropsychologie?
Abklärung von:
Minderung der Erwerbstätigkeit
Leistungsminderung aufgrund einer Hirnschädigung
Grad der Behinderung
Fahreignung
Was sind die Rehaphasen?
A: Akutbehandlung
B: Frührehabilitation
C: weiterführende Rehabilitation
D: medizinische Rehabilitation
E: nachgehende Rehabilitation
F: aktivierende Rehabilitation
G: betreutes & unterstütztes Wohnen
Wo findet die Akutbehandlung der klinischen Neuropsychologie statt?
Intensivstation
Was ist der Status von Patienten während der Frührehabilitation?
Patienten haben meist noch schwere Bewusstseinsstörungen
Was passiert während der nachgehenden Rehabilitation der klinischen Neuropsychologie?
Sicherung der Behandlungserfolge
berufliche Wiedereingliederung
Wo wird die aktivierende Rehabilitation der klinischen Neuropsychologie gemacht?
zu Hause/ Fachpflegeeinrichtungen/Seniorenheim
Was sind mögliche Folgen von Schädelhirntrauma?
Hirnblutung
Hirnkontusion (Hirnprellung)
Hirnödem
Was sind die Störungbereiche der klinischen Neuropsychologie?
kognitive Störungen
emotionale Störungen
Störungen des Verhaltens & der Persönlichkeit
Was sind Arten von kognitiven Störungen der Neuropsychologie?
Aufmerksamkeitsstörungen
Vernachlässigung - Neglect
Gedächtnisstörungen
Störungen der Exekutivfunktionen
Störungen der visuellen Wahrnehmung, Raumwahrnehmung, räumlich-konstruktive Störungen
Störungen der auditiven Verarbeitung
Agnosie
Apraxie
Störungen von Sprache & sprechen/Schriftsprachenverarbeitung / Störungen der Zahlenverarbeitung
Was sind Arten von emotionalen Störungen in der Neuropsychologie?
affektive Störungen
Angststörungen
Anpassungs- und Belastungsstörungen
Schmerzstörungen z.B. organisches Korrelat höhere Kopfschmerzneigung
Was sind Beispiele für Störungen des Verhaltens & der Persönlichkeit in der Neuropsychologie?
Persönlichkeitsänderungen/Akzentuierung von Merkmalen
riskantes/schädigendes Verhalten durch herabgesetzte Krankheitseinsicht
aggressives Verhalten, lautes Schreien, hypersexuelles Verhalten, Ruhelosigkeit, Lethargie